Seite 1 von 1

Grand ohne 4

BeitragVerfasst: 7. Sep 2011 20:30
von ohne 11
Hallo zusammen,

ist es möglich einen Grand ohne 4 in VH zu konstruieren, der gegen sämtliche Verteilungen, also der AS kennt die Gegnerkarten nicht, zu gewinnen?

Mir ist es bisher nicht gelungen.

ohne 11

BeitragVerfasst: 7. Sep 2011 22:43
von ThomAss
îch glaube dass es theoretisch nicht geht.

Gegen 4 Bauern gibt es immer Verteilungen, bei denen 1 oder 2 Farben zu Null pro Spieler stehen könnten, bzw. 4 Bauern auf einer Hand und eine Farbe zu viert/fünft und die zweite zu dritt, dabei folglich 2 Farben frei.

Wenn man einen Grand ohne Vieren als solchen nach der Findung annimmt:
kras kr10 krko pias pi10 piko heas he10 heko kaas ka10 kako

Gegenkarte wäre dann jeweils
2 Bauern + 2 Damen zu viert

Die GS bekommen immer 42 Augen in den Vollen + 8 in den Bauern + 4 Damen = 62 Augen, wenn man gegen eine unbekannte siehe meine vorgeschlagene Gegenkarte spielt.

Ich glaube das man einen Grand ohne 4 theoretisch nie sicher gegen bekannte und unbekannte Verteilungen bekommt, wenn man die Karten gegen den AS stecken darf, wenns theoretisch nicht geht, gehts praktisch natürlich auch nicht.

Man könnte aber daher sagen, beim bestmöglichen Grand ohne Vieren, bei extremsten Sitz und bestem Gegenspieler bekommt man immer 58 Augen sicher, mehr ist theoretisch aus einem Grand ohne Vieren nicht rauszuholen.

MfG


ThomAss

BeitragVerfasst: 8. Sep 2011 00:04
von ThomAss
Ich glaube meine Ausführungen waren nicht ganz korrekt, aber lassen wir erst mal noch andere ran. Ich sehe jetzt doch nur 59 für die GS... sprich 61 sichere augen bei mein vorgestellten Grand...

Ich finde jedenfalls keine Verteilung bei der ein Grand ohne 4 gegen jede Verteilung sicher ist, auch nicht mein Ausgangsblatt, wobei man sagen kann, dass bei kenntnis der karten der gs, man den immer sicher drücken kann, aber das war ja nicht die ausgangsfrage.

BeitragVerfasst: 8. Sep 2011 10:47
von Skatfuchs
Hallo,

ich denke, es gibt keinen Grand ohne 4, der gegen unbekannte Kartenverteilungen sicher ist.

Selbst ein solcher mit 4 Assen, 4 Zehnen und 4 Königen ist es nicht, da man nicht weiß, welche Vollen einer Farbe man legen muss.
Legt man z.Bsp. die beiden roten Asse und die karo und Herz stehen bei den GS je zu viert mit Möglichkeiten für den Abstich, so bekommen die GS außer den 4 Bubenstichen noch zwei Stiche auf Karo und Herz.

BeitragVerfasst: 8. Sep 2011 11:30
von First
vieleicht erst mal gegen offene Karten einen konstruieren.

Wobei es gegen

krbu pibu hebu kabu krda kr09 kr08 kr07 pi07 pi08

einfach ist.

Wie ist es bei:

krbu pibu krda kr09 kr08 kr07 pida pi09 pi08 pi07

oder

krbu pibu hebu krda kr09 kr08 kr07 pida pi08 pi07

BeitragVerfasst: 8. Sep 2011 14:01
von Skatfuchs
Hallo,

das Problem bei allen drei Verteilungen von first ist, dass der AS die gegnerischen Karten nicht kennt und damit falsch legen UND/ODER falsch ausspielen kann!

Blatt 1: Der AS gewinnt bei Skat heas kaas und verliert bei Skat kras pias
Blatt 2: der AS gewinnt bei allen 4 Kombinationen der Skatlegung der Asse, wenn das Blatt mit den 3 Buben in MH steht und der AS den richtigen Vortrag wählt mit mindestens 61 Augen. Wählt er in Unkenntnis das falsche Anspiel, so verliert er.
Blatt 3: auch hier gewinnt der AS nur bei richtigem Anspiel; z.Bsp. wenn er kaas pias legt; analog auch bei anderen Skatlegungen.

Fazit: Es gibt gegen unbekannte Kartenverteilungen kein Blatt des AS, die immer einen Grand ohne 4 gewinnen lässt.

BeitragVerfasst: 8. Sep 2011 15:12
von First
First hat geschrieben:vielleicht erst mal gegen offene Karten einen konstruieren.