Seite 1 von 1

zaccones Skaträtsel

BeitragVerfasst: 8. Nov 2009 12:30
von First
zaccone hat geschrieben:Hallo Rätselfreunde

MH hat hach Skataufnahme folgendes Blatt

pibu hebu kabu kras krko krda kr08 kr07 pida pi09 he08 ka07

Ist das Spiel verlierbar?

zaccone


Zaccones Einverständnis vorrausgesetzt möchte ich die Aufgabe noch etwas ausbauen, da ich denke dass nicht jeder der abgestimmt hat, auch den richtigen Weg gefunden hat. Das Ergebnis ist ja auch nicht so eindeutig.


Es wird jeder erkannt haben, dass pida unbedingt in den Skat gehört. Die zweite Karte die dazu kommt ist eigentlich egal. Der Einfachheit halber sagen wir, wir legen pi09.

Ansage Kreuz:

1. pias


was legen wir? Bitte abstimmen und eventuelle


Antworten bitte per PN


an zaccone oder auch an mich.

BeitragVerfasst: 8. Nov 2009 15:13
von Skatrabauke
Wo hab ich falsch gelegen das ich das Spiel als verlierbar gemacht habe? :shock: :shock: :shock:

Natürlich ist das Spiel mit der falschen Drückung verlierbar. Also haben beide Seiten Recht :lol: :lol: :lol: Ist halt Theorie ^^ Ich sehe nur beide Seiten ;)

BeitragVerfasst: 8. Nov 2009 19:46
von ohne 11
Danke First, daß du die Aufgabe nochmal komplett aufdröselst.

Ich habe heute diese Karte rumgezeigt mit der Vorgabe möglichst sicher zu spielen, um den Leuten die Grandillusionen zu nehmen. Es war allerdings sehr ernüchternd :-(
Bis auf einen, haben alle falsch gedrückt. Als ich es dann erklärte, wurde es verstanden, aber...

Bei
1. pias wurde leider reihenweise falsch gelegt, als hätten sie vorher nicht zugehört

ohne 11

BeitragVerfasst: 8. Nov 2009 21:27
von Schneiderlein
Werde jetzt mal etwas genauer. Es geht nicht einfach ums hoch kriegen, es geht ums stechen und hoch kriegen.

8) 8) 8)

BeitragVerfasst: 8. Nov 2009 22:04
von Das_Huhn
Schneiderlein hat geschrieben:Werde jetzt mal etwas genauer. Es geht nicht einfach ums hoch kriegen, es geht ums stechen und hoch kriegen.

8) 8) 8)


Mal ein Tipp: Hätten die GS nach folgendem Verlauf eine Chance, das Spiel zu gewinnen?

1. kaas ka07 ka10
2. heas he08 he10

Wenn man die Antwort gefunden hat, ergibt sich automatisch, was auf 1.pias gelegt werden muss :idea:

Grüße
Das_Huhn

BeitragVerfasst: 8. Nov 2009 22:34
von Chevalier
Den ersten Stich kann ich mir so nicht vorstellen. Der AS ist in Mittelhand.

BeitragVerfasst: 8. Nov 2009 22:44
von Das_Huhn
Chevalier hat geschrieben:Den ersten Stich kann ich mir so nicht vorstellen. Der AS ist in Mittelhand.


Sorry, hab's korrigiert.

Grüße
Das_Huhn

BeitragVerfasst: 9. Nov 2009 00:23
von zaccone
Hallo Rätselfreunde,

Vielen dank Euch allen, die Ihr Euch so rege beteiligt habt.
Ich denke, es ist Zeit für eine Auflösung.

Wir haben PN's bekommen von

Das_Huhn
First
Fritzel
GerdW
lerne_gerne
Mingerhbs
ohne_11
Skatfuchs
todo

die alle die richtige Lösung hatten.

Vielleicht möchte einer von Euch seine Lösung posten.

Danke

Gut Blatt
zaccone

PS: ich habe hoffentlich keinen vergessen

BeitragVerfasst: 9. Nov 2009 00:33
von Das_Huhn
Egal welche Farbe (außer Trumpf natürlich) auf den Tisch kommt wird abgeworfen. Damit haben die GS nach den ersten beiden Farbstichen max. 43 Augen.
Der 3.Stich wird mit einem Buben gestochen und ein Bube nachgezogen. Somit ist sichergestellt, dass nur der Alte der GS noch einen Stich macht.

43+14 = 57. Mehr geht für die GS nicht.

Jeder Einstich des AS auf die ersten beiden Farbstiche macht das Spiel für den AS verlierbar.

Grüße
Das_Huhn

BeitragVerfasst: 9. Nov 2009 01:33
von Skatrabauke
Das_Huhn hat geschrieben:
Jeder Einstich des AS auf die ersten beiden Farbstiche macht das Spiel für den AS verlierbar.

Grüße
Das_Huhn


Wie denn? Übersehe ich da etwas? Solange die Dame im Keller ist, und mit nem Bauern genagelt wird, kann er auch den ersten Stich mitnehmen und gewinnt.

Mögliche Stiche sind doch nur :

heas he10 he08
kaas pias ka08
pibu krbu pi10 ( = 57 , egal wie man das spielt )

Der AS kann das Spiel theoretisch doch nur verlieren wenn er die Dame hält, und wieviele würden die halten? ;)

BeitragVerfasst: 9. Nov 2009 02:39
von zaccone
Hallo Skatrabauke,

Schau Dir das bitte noch mal genauer an.

==> Überstich

Gruß
zaccone

BeitragVerfasst: 9. Nov 2009 08:06
von mannikr
Rabauke und jetzt nimmst gleich den ersten mit, dann läuft das Spiel möglichwerweise so

pias kabu pi07
pibu krbu pi10 -14
he10 heas he08 -35
kaas ka07 ka10 -56
heko und nun ? :wink:

BeitragVerfasst: 9. Nov 2009 08:34
von First
Hier die Musterlösung von Minger


mingerhbs hat geschrieben:zuerst müssen beide farbluschen konsequent abgeworfen werden.
3. einstich mit buben
4. bube
sonst, wenn vh alle trümpfe hat, droht die gefahr, dass man in eine gabel läuft und den gs einen 4ten stich ermöglicht.
z.b.:
1. pias pibu pi07
2. hebu krbu pi10 -14
2. kaas ka10 ka07 -35
3. he10 heas he07 -56
4. piko kr07 kr10
bzw:
4a. piko kabu ka08
5a. kras ka09 kr09
6a. kr08 heko kr10 -70

wenn ich aber in den ersten beiden stichen meine luschen abwerfe, habe ich den gs die übergabe (sprich: mich in die mitte zu kriegen) verbaut und kann somit nicht in die gefährliche gabel laufen.

BeitragVerfasst: 9. Nov 2009 09:04
von Skatrabauke
Ich danke euch für die Hinweise, die Kürbisse vor den Augen sind weg. 8)

Ich sollte mir mal wieder nen Skatblatt zum Kartenlegen besorgen, dann übersieht man das nicht so ...

BeitragVerfasst: 9. Nov 2009 10:29
von zaccone
Hallo

In der Liste ist mir doch ein Fehler unterlaufen :(

Hab's korrigiert

Gut Blatt
zaccone

BeitragVerfasst: 9. Nov 2009 11:56
von Chevalier
Es gibt natürlich auch feste Verteilungen ohne Dynamik, auch reizungsmäßig plausibel, bei denen nur der doppelte Abwurf gewinnt
(bei 1. pias würde ja ein kleiner Einstich genügen, falls HH Pik bedienen muss wie in den Beispielen)

VH
pias pi10 piko pi09 pi08 heas heda he09 he07 ka10
MH
pibu hebu kabu kras krko krda kr08 kr07 he08 ka07
gedrückt: pida pi07

HH
krbu kr10 kr09 he10 heko kaas kako kada ka09 ka08

Auch hier ist - neben dem doppelten Abwurf - das Drücken der pida Pflicht. Nur so kann der AS bei 1. pias gewinnen.

BeitragVerfasst: 10. Nov 2009 00:20
von zaccone
Hallo

Sehr schönes praxisnahes Beispiel.

Und genau für so etwas sollen diese Skaträtsel meiner Meinung nach dienen:

Diese Art von Blättern sind in jeder Position unverlierbar bei:
1. richtigem Drücken, keine Bilder oben lassen (wenn es geht)
2. richtigem Spiel (abwerfen)

Wenn so ein Blatt auftaucht einfach entspannt nach Schema spielen, Schneider ist da idR eh nicht drin

Gruß
zaccone

BeitragVerfasst: 14. Dez 2009 19:16
von hansidampfi
Ich versteh das alles irgendwie nicht...
Wenn nach
1. pias ka07 kaas -22
2. heas he08 he10 - 43
3. piko kabu krbu - 51
4a. kako heda kr07 abgeworfen ( -58 ) wird und anschließend
5a. kada ???
bzw.
4b. kako heda pibu übernommen wird, dann steht doch die kr10 für mindestens 61 Punkte???

Kann mich bitte jemand erhellen?
Gruss Hansi

BeitragVerfasst: 14. Dez 2009 19:47
von Chevalier
Kreuz ist Trumpf

BeitragVerfasst: 14. Dez 2009 19:51
von hansidampfi
Ops, sry ich dachte er spielt Grand. :oops: