Wahrscheinlichkeitsberechnung

Zusammenhänge bei Nullspielen

Wahrscheinlichkeitsberechnung

Beitragvon Primrose » 2. Dez 2024 22:04

Die Frage ist simpel: Wie wahrscheinlich gewinnt man mit 7 - D eine Null? Man hat nichts in der Farbe gedrückt.

Zur Vereinfachung würde ich die Möglichkeit von Abwürfen komplett ausschließen und ausreichend Übergaben einberechnen. Wenn ich in der Mitte auf die Farbe angespielt werde, tauche ich immer.

Gibt es einen schnellen Weg, das zu berechnen?
Deutschlands bester Vorhandgeber. :)
Primrose
 
Beiträge: 1968
Registriert: 27. Sep 2013 19:26

Re: Wahrscheinlichkeitsberechnung

Beitragvon Skatfuchs » 3. Dez 2024 11:08

Hallo,

mit deinen straffen Verallgemeinerungen ohne Abwürfe und genügend Übergaben gibt es den.
Du musst nur die Kartengruppen (KG) benennen, wo der AS gewinnt und die in Relation zu den gesamten KG's setzen, wobei auch noch die Position dazukommt, wie folgt:
1er KG, rechts: K/A = 2 KG
2er KG, rechts: 8/9/19/B +K/A = 10 KG
2er KG, links/rechts: K+A =2 KG
3er KG, rechts: 8/9/10/B +K+A = 5 KG
Das sind insgesamt 19 KG, bei denen der AS gewinnt (ohne Abwürfe)
19/256= 7,4% Sieg; mit benötigter Position dann jedoch nur 3,7% Sieg

Das ist aber bei Nullspielen weit weg von der Realität, da man die D auch abwerfen kann und außerdem das Anspiel der GS ohne vollständige Info erfolgt.
Praktisch habe ich da in meiner DB insgesamt 24431 Nullspiele nur mit diesem Fehlerbild, wobei immerhin 68,2% gewonnen wurden.
Ein Gut Blatt

Skatfuchs

Wer sich nach Regeln ängstlich richtet und hinter die Schablone flüchtet, den weihte nie mit seinem Kuß des Skates höchster Genius!
www.skatfuchs.eu
Benutzeravatar
Skatfuchs
 
Beiträge: 8160
Registriert: 25. Sep 2005 14:31
Wohnort: Chemnitz

Re: Wahrscheinlichkeitsberechnung

Beitragvon HelAu » 3. Dez 2024 14:18

Gegen manche Programme in VH zu nahezu 100 Prozent wenn man mit der 7 startet weil die Farbe nicht wieder auf den Tisch kommt
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten
Benutzeravatar
HelAu
 
Beiträge: 5335
Registriert: 6. Sep 2005 14:30

Re: Wahrscheinlichkeitsberechnung

Beitragvon Primrose » 3. Dez 2024 14:19

Ohgott, ich bin dumm, es tut mir leid. Ich meinte eine Null Ouvert.
Deutschlands bester Vorhandgeber. :)
Primrose
 
Beiträge: 1968
Registriert: 27. Sep 2013 19:26

Re: Wahrscheinlichkeitsberechnung

Beitragvon Skatfuchs » 3. Dez 2024 15:02

Primrose hat geschrieben:Ohgott, ich bin dumm, es tut mir leid. Ich meinte eine Null Ouvert.


Hallo,

der Rechenweg ist natürlich dann der gleiche. Wichtig ist es hier, wer anspielt.
Kommt sofort die fehlerhafte Farbe von rechts, so würde ich sogar mit der D steigen, weil das oft die einzige Chance ist.
Kommt das Anspiel von links, so hat man wegen der möglicherweise fehlenden Übergabe bessere Chancen. Von den knapp 5600 NO-Spielen in meiner DB wurden trotzdem noch 15,5% mit dem Fehlerbild gewonnen.
Ein Gut Blatt

Skatfuchs

Wer sich nach Regeln ängstlich richtet und hinter die Schablone flüchtet, den weihte nie mit seinem Kuß des Skates höchster Genius!
www.skatfuchs.eu
Benutzeravatar
Skatfuchs
 
Beiträge: 8160
Registriert: 25. Sep 2005 14:31
Wohnort: Chemnitz

Re: Wahrscheinlichkeitsberechnung

Beitragvon mr.kite » 5. Dez 2024 15:22

Unglaublich, aber wahr. Hier die Geschichte vom gestrigen Weihnachtspreisskat. Mein Vater in VH wird bei 24 AS und legt mit verzerrtem Gesicht zum NO auf. Bei so Vater-Sohn-Spielen bin ich immer extra vorsichtig, weil ich mir da nichts nachsagen lassen will.
VH: pi07 pida kr07 kr08 kr10 krbu ka07 ka08 ka10 kako
Gedrückt: he10 hebu
MH lapidar: den willst aber nicht hoch gewinnen, oder?
VH: nee
Ich (in HH) fordere VH zum Ausspiel auf. Dem konnt VH nach.
Um Zeit zu sparen, schreibt er sich gleich mal 92 Minuspunkte.

MH: pi08 pi09 pi10 pibu pias kabu kr09 krda kr10 heas
HH: piko kras ka09 kada kaas he07 he08 he09 heda heko

Meinen späteren Einwand, dass Kreuz verloren doch viel billiger sei, konnte VH dann mit Verweis darauf, dass ein gewonnenes Null-Ouvert noch viel billiger ist, entkräften...

Moral von der Geschicht: Der Ausschluss von Abwürfen und das Vorhandensein von Übergaben ist mMn nicht vernachlässigbar.
Ritter des Ordens der unsichtbaren Hand
mr.kite
 
Beiträge: 6898
Registriert: 22. Apr 2010 14:06
Wohnort: München

Re: Wahrscheinlichkeitsberechnung

Beitragvon Skatfuchs » 5. Dez 2024 15:37

Hallo,

wie hat denn dein Vater angespielt?

Startet er gleich mit klpida , so gewinnt er. Kommt er jedoch mit klkr07 , was der "normale Weg" wäre, so verliert er trotzdem.
Ich stimme da mit überein, dass man bei Nullspielen generell nicht die Abwürfe und Übergaben negieren kann, deshalb untersuche ich immer eine Fehlergruppe bei einer großen Anzahl von Nullspielen und berücksichtige zusätzlich noch, wie viele Karten der fehlerhaften Nullgruppe gelegt wurden, denn das ist auch noch wesentlich.
Ein Gut Blatt

Skatfuchs

Wer sich nach Regeln ängstlich richtet und hinter die Schablone flüchtet, den weihte nie mit seinem Kuß des Skates höchster Genius!
www.skatfuchs.eu
Benutzeravatar
Skatfuchs
 
Beiträge: 8160
Registriert: 25. Sep 2005 14:31
Wohnort: Chemnitz

Re: Wahrscheinlichkeitsberechnung

Beitragvon mr.kite » 5. Dez 2024 19:26

ka08
Ritter des Ordens der unsichtbaren Hand
mr.kite
 
Beiträge: 6898
Registriert: 22. Apr 2010 14:06
Wohnort: München

Re: Wahrscheinlichkeitsberechnung

Beitragvon spock2009 » 10. Dez 2024 05:41

mit klka08 verliert er noch, wenn Karo in einer Hand dagegen sitzt. So gesehen wäre Kreuzanspiel vorzuziehen... außer in diesem konkreten Fall :) Dein Vater hat einen guten Instinkt.
spock2009
 
Beiträge: 827
Registriert: 3. Feb 2011 03:15

Re: Wahrscheinlichkeitsberechnung

Beitragvon mr.kite » 16. Dez 2024 11:38

Wohl eher 'blindes Huhn findet ein Korn' (im konkreten Fall).
Ritter des Ordens der unsichtbaren Hand
mr.kite
 
Beiträge: 6898
Registriert: 22. Apr 2010 14:06
Wohnort: München


Zurück zu Nullspiele

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste