ISko 3.3.11, Skat wird NACH Beendigung des Reizens sichtbar

Fragen zur ISkO

Moderator: Taronga

ISko 3.3.11, Skat wird NACH Beendigung des Reizens sichtbar

Beitragvon binschonganzgut » 4. Jul 2024 14:51

Fall beim Clubabend am Dienstag am Nachbartisch:

MH passt, HH passt, Vorhand sagt 18. HH denkt, es sei eingepasst und deckt den Skat auf. Soweit, sogut - passiert wahrscheinlich jeden Tag in D. Die Spieler waren anschießend mehrheitlich der Meinung, dass 18 gereizt wurde.

ISkO 3.3.11 regelt den Fall, was passiert, wenn nach dem Reizen festgestellt wird, dass der Skat VOR Beendigung des Reizens aufgedeckt wurde.

"Wird nach beendetem Reizen festgestellt, dass der Skat vor Beendigung des
Reizens aufgedeckt worden ist, muss der Alleinspieler entscheiden, ob er
spielen oder einpassen will."

Die herbeigerufene SR'in entscheidet, dass der Alleinspieler "ein realistisches Spiel" ansagen müsse und dieses dann automatisch gewonnen habe. Mir ist keine Grundlage in der ISkO hierfür bekannt.

Ist hjer nicht eher 3.3.11 maßgebend? Wann ist das Reizen überhaupt beendet - wenn einer AS geworden ist durch Passen der anderen beiden Parteien oder erst dann, wenn er auch den Skat aufgenommen bzw. für ein Handspiel an sich genommen hat?

Die Entscheidung der SRìn finde ich jedenfalls schwierig - wann ist z.B. ein Grand ein realistisches Spiel im Sinne eines gewinnbaren Spiels? Ich hätte - ohne SR zu sein - geurteilt, dass der AS entscheiden muss, ob er spielen oder einpassen will.

Was denkt die Schwarmintelligenz?
Ich bin nicht abergläubisch, denn das bringt Unglück.
binschonganzgut
 
Beiträge: 35
Registriert: 27. Jun 2022 23:51
Wohnort: zuhause

Re: ISko 3.3.11, Skat wird NACH Beendigung des Reizens sicht

Beitragvon Primrose » 4. Jul 2024 14:56

binschonganzgut hat geschrieben:Fall beim Clubabend am Dienstag am Nachbartisch:

MH passt, HH passt, Vorhand sagt 18. HH denkt, es sei eingepasst und deckt den Skat auf. Soweit, sogut - passiert wahrscheinlich jeden Tag in D. Die Spieler waren anschießend mehrheitlich der Meinung, dass 18 gereizt wurde.

ISkO 3.3.11 regelt den Fall, was passiert, wenn nach dem Reizen festgestellt wird, dass der Skat VOR Beendigung des Reizens aufgedeckt wurde.

"Wird nach beendetem Reizen festgestellt, dass der Skat vor Beendigung des
Reizens aufgedeckt worden ist, muss der Alleinspieler entscheiden, ob er
spielen oder einpassen will."

Die herbeigerufene SR'in entscheidet, dass der Alleinspieler "ein realistisches Spiel" ansagen müsse und dieses dann automatisch gewonnen habe. Mir ist keine Grundlage in der ISkO hierfür bekannt.

Ist hjer nicht eher 3.3.11 maßgebend? Wann ist das Reizen überhaupt beendet - wenn einer AS geworden ist durch Passen der anderen beiden Parteien oder erst dann, wenn er auch den Skat aufgenommen bzw. für ein Handspiel an sich genommen hat?

Die Entscheidung der SRìn finde ich jedenfalls schwierig - wann ist z.B. ein Grand ein realistisches Spiel im Sinne eines gewinnbaren Spiels? Ich hätte - ohne SR zu sein - geurteilt, dass der AS entscheiden muss, ob er spielen oder einpassen will.

Was denkt die Schwarmintelligenz?


Das Urteil der Schiedsrichterin halte ich für richtig und gängige Praxis. Der AS hat das Spiel erreizt und kann nicht nachträglich einpassen. Durch den Regelverstoß hat er es gewonnen, bevor er es angefangen hat.
Deutschlands bester Vorhandgeber. :)
Primrose
 
Beiträge: 1971
Registriert: 27. Sep 2013 19:26

Re: ISko 3.3.11, Skat wird NACH Beendigung des Reizens sicht

Beitragvon binschonganzgut » 4. Jul 2024 15:21

Und welches Spiel hat er gewonnen? Kann er Grand ansagen?
Ich bin nicht abergläubisch, denn das bringt Unglück.
binschonganzgut
 
Beiträge: 35
Registriert: 27. Jun 2022 23:51
Wohnort: zuhause

Re: ISko 3.3.11, Skat wird NACH Beendigung des Reizens sicht

Beitragvon Skatfuchs » 4. Jul 2024 16:29

binschonganzgut hat geschrieben:Und welches Spiel hat er gewonnen? Kann er Grand ansagen?


Hallo,
das muss der Schiri entscheiden, on diese anhand seiner Karten ein gewinn- und machbares Spiel ist.
Ein Gut Blatt

Skatfuchs

Wer sich nach Regeln ängstlich richtet und hinter die Schablone flüchtet, den weihte nie mit seinem Kuß des Skates höchster Genius!
www.skatfuchs.eu
Benutzeravatar
Skatfuchs
 
Beiträge: 8189
Registriert: 25. Sep 2005 14:31
Wohnort: Chemnitz

Re: ISko 3.3.11, Skat wird NACH Beendigung des Reizens sicht

Beitragvon binschonganzgut » 4. Jul 2024 16:50

Skatfuchs hat geschrieben:
binschonganzgut hat geschrieben:Und welches Spiel hat er gewonnen? Kann er Grand ansagen?


Hallo,
das muss der Schiri entscheiden, on diese anhand seiner Karten ein gewinn- und machbares Spiel ist.


danke
Ich bin nicht abergläubisch, denn das bringt Unglück.
binschonganzgut
 
Beiträge: 35
Registriert: 27. Jun 2022 23:51
Wohnort: zuhause

Re: ISko 3.3.11, Skat wird NACH Beendigung des Reizens sicht

Beitragvon mr.kite » 5. Jul 2024 09:52

Im LV Bayern ist die gelehrte Praxis, dass man sich als Schiedsrichter stumm zeigen lässt, welche Farbe (oder Grand) der AS spielen will. Wenn das plausibel erscheint, bekommt er das Spiel so notiert. Falls nicht, macht man als Schiedsrichter einen ebenso stillen, billigeren Gegenvorschlag. Den kann der AS annehmen oder auf eigenes Risiko ein beliebiges Spiel durchführen, das seinem Ausgang entsprechend gewertet wird. Das ist eine der wenigen Situationen, die Schiedsrichtern ein Minimum an Spielkompetenz abverlangt.
Ritter des Ordens der unsichtbaren Hand
mr.kite
 
Beiträge: 6908
Registriert: 22. Apr 2010 14:06
Wohnort: München

Re: ISko 3.3.11, Skat wird NACH Beendigung des Reizens sicht

Beitragvon binschonganzgut » 5. Jul 2024 11:52

okay - ich bin bei Euch, dass die SR-Entscheidung sinnvoll ist und der AS ein gewonnenes Spiel bekommt. Wieder was gelernt ;-).
Ich bin nicht abergläubisch, denn das bringt Unglück.
binschonganzgut
 
Beiträge: 35
Registriert: 27. Jun 2022 23:51
Wohnort: zuhause

Re: ISko 3.3.11, Skat wird NACH Beendigung des Reizens sicht

Beitragvon mannikr » 29. Jul 2024 08:59

Möchte als Ergänzung noch dazu sagen.
Ja, der SR entscheidet welches Spiel dem AS gutgeschrieben werden soll,
ist der AS aber damit nicht einverstanden (Es gibt ja offensive, defensive, gute, wie weniger gute Spieler (auch bei den SR)) so kann der AS mit allen Konsequenzen ein anderes Spiel ansagen und durchführen
mannikr
 
Beiträge: 956
Registriert: 10. Jul 2007 00:31


Zurück zu Regelwerk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste