Der Kreuz Schneider ist keine Option. Denn das das Pik Ass umfällt, ist so sicher wie das Amen in der Kirche (wir haben schließlich Ostern, da ist eine christliche Floskel naheliegend
). Man kann zwar Trumpf oben unten spielen, aber das hilft eben nur gegen zwei Trumpf in MH.
Die zwei Gegenreizungen sind zwar unangenehm, wenn sie aber realistisch sind (und nicht mal wieder irgendwelche durchgeknallten Internet-Skater am Werk sind), helfen sie schon, die Karte einzugrenzen. HH müsste nach menschlichem Ermessen die fünf Pik und mindestens Herz Junge führen, VH dürfte sieben Trumpf in Karo haben. Ob er dabei zwei Buben hat oder Pik B und sechs Karo, ist nicht ganz klar. Und genau da liegt das Problem.
Eigentlich kann man fast vermuten, dass beide Spieler sieben Trumpf haben, denn die Beikarte ist bei beiden sehr mau, wie uns unsere Karten verraten. Hätte HH nur sechs Trumpf, wäre die 33er Reizung eigentlich nur mit Karo Ass vertretbar. Aber das kann er natürlich haben. Dann wäre zwar die 18 von MH trotz sieben Trumpf eine sehr schwache Anreize, aber es ist eben nur eine 18, die wird von vielen schon mal gemeldet. Klar ist eigentlich nur, dass die Buben 2/1 stehen. Wer aber die zwei Bübchen hat, ist offen. Die nächste Frage ist, wie Herz steht. 4/0 können wir m.E. ausschließen, aber wenn die beiden Kreuz auf einer Hand sind, spricht einiges für 3/1.
Bleibt nun die entscheidende Frage, wie man den Grand drückt. Ich habe eine Weile über Karo 10 und Kreuz A nachgedacht, aber das ist keine gute Idee. Hat MH beide Buben, verlieren wir in jedem Fall und wenn HH sie hat, gewinnen wir nur, wenn er 2 mal Herz bedient. Somit bleibt eigentlich nur die Möglichkeit, Karo 10 und den Kr K zu legen. Alles andere macht m.E. wenig Sinn.