Sehr gute Analyse, stimmt. Aber ... (Ich liebe diese "Ja, aber ..." beim Skat

)
In diesem Fall ist die Lösung nicht eindeutig richtig. Hält der AS nämlich neben dem

noch

, wäre das Spiel nur über
4.

-47
5.

-65
zu knacken. Die Drückung von

hätte ich z.B. wegen der größeren Schneiderchance bevorzugt.
Kann man dieses Problem durch eine - zu diesem Zeitpunkt zugegeben sehr schwierige - exakte Analyse umgehen? Ich denke, ja.
Zunächst mal zu Hulsch's Aussage, dass die Kreuz 10 bei 6 Kreuz Pflicht ist. Das ist korrekt, trifft aber auf 5 Kreuz genauso zu. Wie will VH mit seinen Karten den AS schlagen ohne einen Kreuz Abstich? Dieser K ist Mumpitz. Hätte er, wie es sich gehört, die 10 ausgespielt, hätten wir jetzt kein Entscheidungsproblem. Dann würde der Trumpfeinschub in Stich zwei sicher gewinnen.
So aber müssen wir nach Stich 1 sehr exakt nachdenken.
Ziemlich klar ist, dass unser Mann trotz seiner offensichtlichen Kreuz Flöte einen Null gereizt hat. Selbst mit sechs Kreuz wäre seine Beikarte so schlecht, dass man eine Kreuz-Reizung zu fast 100 % ausschließen kann. Bei den ganzen Verrückten im Internet vielleicht nicht, aber bei einem Vereinsspieler am Vereinsabend schon.
Dementsprechend muss er mindestens 2, wenn nicht sogar 3 Karo Luschen führen. Es ist aber unwahrscheinlich, dass er 9 sichere Karten, also entweder 5 Kreuz und 4 Karo oder 6 Kreuz und 3 Karo führt. Dann hätte er vermutlich auch den Nullouvert gereizt.
Einen Trumpf sollte man ihm auch geben. Denn hätte der AS neben 4 Buben noch Kr A und in Pik 10, K, 9, 8, fällt es mir schwer zu glauben, dass er damit keinen Grand spielt.
Einen Herz aber wird er sehr wahrscheinlich auch haben. Das ist zwar nicht sicher, aber es spricht einiges dafür. Warum? Hätte der AS 4 Buben und drei Herz, würde er wohl kaum einen 6 Trümpfer in Pik spielen, den er verlieren kann. Bliebe also nur, dass unser Partner einen Buben führt, der AS also sowohl drei Pik und drei Herz hat. Dann könnte er sich für den Pik entscheiden. Allerdings auch nur, wenn die Pik nicht 10, K, Lusche sind, denn dann wäre das Herz-Spiel wiederum stärker.
Fasst man alle diese Informationen bzw. die begründeten Annahmen zusammen, stellt sich die Frage, ob im zweiten Stich der Trumpfeinschub wirklich die richtige Fortsetzung ist.
Ich hätte stattdessen lieber Herz Ass gespielt. Definitiv falsch ist das nur, wenn der AS tatsächlich alle drei Herz führt. Aber daran habe ich nicht geglaubt.
Es gibt noch eine zweite Konstellation, in der es falsch sein kann. Dann nämlich, wenn der AS die einmal bestellte Herz 10 tatsächlich im Blatt belassen hat. Das ist zugegeben nicht auszuschließen. Hat er sie jedoch gedrückt, haben wir 40 und jetzt kommt der Trumpfeinschub.
Die 100 %-ige Zauberkarte ist Herz Ass also auch nicht. Hat der AS jedoch die einmal besetzte Herz 10 gedrückt, ist es der einzige Weg zum Sieg. Und in der tatsächlich vorliegenden Kartenverteilung erspart es uns das Ratespiel, ob wir nun in Herz den K oder das Ass nehmen müssen.
2.

-47
3.
Klappe zu, Affe tot.