Seite 1 von 1

theoretisch richtige Drückung

BeitragVerfasst: 1. Mär 2010 12:13
von Kantholz
aus ge gebenem Anlass zu ein paar Beiträgen unter "Kniffliges" nochmals eine kleine Auffrischung:

Bei einer VG Meisterschaft 1. Spiel, ohne Gegenreizung erhalten,Position ( VH, MH,HH, )egal, Gegner unbekannt:

Starken 6- Trümpfer mit:

kr09 kr08 pi10 pi09 heko he09 ka09 ka08 4 Alte

Was ist die objektiv bzw. theoretisch richtige Drückung ?

Grüße, Kantholz

BeitragVerfasst: 1. Mär 2010 12:27
von HomerJay
Die Position sehe ich nicht als egal an!

Spiele immer das Kreuz.

In HH drücke ich die beiden Herz, ansonsten 14 Augen.

BeitragVerfasst: 1. Mär 2010 13:28
von todo
14 Augen zu drücken sehe ich als falsch an. Ich würde Doppelluschen zum Trumpf machen und Doppelluschen drücken! Mir genügt es, wenn ich mit 64 Augen gewinne. Gebe ich 4 Farben ab, werden das viel mehr Augen:
ka09 ka08
pi09
he08
mögl. z.B. (-28 ) + (-11) + (-21) :arrow: 60 †

Obwohl in Pik noch 4 Augen mehr möglich sind, öffne ich mit einer Augendrückung die Tür zum Spielverlust für die Gegner. Hier können sie ja fast spielen wie sie wollen.

Habe ich zwei potentielle Standkarte im Blatt, verringere ich die Gefahr des Beifarbentodes. Denn die meisten Alleinspiele werden übers Beiblatt verloren.

BeitragVerfasst: 1. Mär 2010 19:39
von Skatfuchs
Hallo,

ich würde auch keine 14 Augen legen, da mir die Verlustgefahr schon über das Beiblatt zu groß ist.
Ich würde zwei Luschen der gleichen Farbe legen, um auf die pi10 oder den heko evtl. noch einen Farbstich zu machen.
Sitzen die Farben verteilt, ist es ja eh wurscht, ob die GS die Augen auf die eigenen Karten erringen, oder ob ich dazu noch etwas beitrage.
Im Normalfall sind es dann ja 2*28 = 56 Augen.

Da mir aber die Verlust-Wkt. zu hoch ist, so lege ich lieber kr09 kr08 und spiele Karo! :wink:

BeitragVerfasst: 1. Mär 2010 23:41
von Kreuzbube
Hallo zusammen,

dass das Spiel zu verlieren ist, ist ja kein Thema

ich spiele Herz (damit ich kein Bild abgebe), drücke Pik 10 und Lusche
Ziel ist Pik-Volles zu stechen
damit nur gegen 5 Trümpfe verlierbar

4 Stiche = 4 Volle und max 3 Könige 1 Dame

mal sehen was angespielt wird....
oder ich komme selbst
da nichts gereizt wurde muss ich von einer normalen Verteilung ausgehen...
und versuche vor dem Trumpf zuerst das Anspiel über das Beiblatt um den Abwurf über Trumpf zu verhindern
Pik in Mittelhand wird grundsätzlich gestochen um keine Info's Preis zu geben

BeitragVerfasst: 2. Mär 2010 10:01
von First
Das Statement von krbu kann ich so zum größten Teil unterschreiben.


Es gilt Farbabwürfe zu vermeiden und einen Überstich. Deshalb ziehe ich 2 mal Trumpf, bevor ich auf Farbe wechsele, dann ist der Überstich ausgeschlossen, falls die Trumpf 3-2 sitzen. Das Abwurfrisiko auf Trumpf muss ich eingehen. Ebenso das Abwurfrisiko auf die dritte Farbkarte, welches unabhängig vom Aufzug des Spiels besteht.

Das schlechteste was passieren kann ist wenn man in MH sitzt und es kommt zb.

1. kras
2. kr10
3. krda

dann ist der erste Bube futsch.

BeitragVerfasst: 2. Mär 2010 11:03
von HelAu
First hat geschrieben:Das schlechteste was passieren kann ist wenn man in MH sitzt und es kommt zb.

1. kras
2. kr10
3. krda

dann ist der erste Bube futsch.

Ausser man hat 14 Augen gedrueckt, dann kann man naemlich nun he09 abwerfen :)

BeitragVerfasst: 2. Mär 2010 13:19
von Kantholz
hallo,

wie bereits schon erkannt wäre die theoretisch richtige Drückung- und zwar auf allen Positionen- die der

Doppelluschen

in Ergänzung des Farbspieles mit den verbleibenden Doppelluschen.

Warum ?

Bei genauer Betrachtung und Berechnung der Augen wird sofort klar, dass es eigentlich vollkommen "wurscht" ist, ob bei den 4 Stichen nur Augen der Gegner
oder
Augen der Gegner plus eigene Augen abgehen. Die Summe der Augen- gleichmäßige Verteilung vorausgesetzt- bleibt im ungünstigsten Fall die gleiche.

Im günstigsten Fall können jedoch bis zu 2 Standkarten etabliert werden.
Zum sicheren Spielgewinn reicht bereits eine.

Hinzu kommt ( z.B. in MH), dass über die Standkarte man sofort 2x Trumpf ziehen kann , und man so einen möglichen Abwurf einen Zug eher abwehren kann.

Man gewinnt also zusätzlich einen Abwehrzug gegen mögliche Abwürfe.

Zusammenfassung:
Mit (möglichen) Standkarten im Blatt steht man im ungünstigsten Fall genauso wie ohne Standkarten da.
Standkarten sind deshalb vorzuziehen, zumal der Verlust dieser keinerlei Einfluss auf das Endergebnis hat.

Es gilt die Regel:

besetzte 10 vor besetzten König vor Doppellusche

Grüße, Kantholz

BeitragVerfasst: 2. Mär 2010 19:03
von ThomAss
@Kantholz

Jein, es ist ja erst nicht gesagt, dass zum Beispiel auf das halten der beiden Doppelluschen in der Beikkarte zwingend jeweils 28 Augen fallen. Man müsste mal berechnen wie hoch die wahrscheinlichkeit ist dass in einer der beiden Farben 3 Zählkarten auf einer Hand stehen. Zudem kann auch die Augendrückung Vorteile haben, das ist meist so wenn ein GS Ass Zehn bzw in Pik Ass König auf einer Hand stehen. dann gibt man nämlich nicht zwingend mehr augen ab und man kann das Spiel gerade wegen der Augendrückung zwingend gewinnen vielleicht sogar gegen eine farbe 4:1. daher bleibe ich dabei das man hier einfach nur glück braucht um so ein spiel zu gewinnen. da kann man faktisch fast gar nicht falsch drücken weil es auf der anderen seite kein richtiger / besser geschweige denn von zwingend gewinnbarer drücken gibt. daher bleibt es beim glücklicheren händchen. In der Theorie ist das drücken der beiden luschen stärker, in der praxis hängst du nur am tatsächlichen kartenstand. die frage ist ja auch in wievielen fällen die karten exakt verteilt stehen bei der ich immer mit 64 augen gewinne, ist das wahrscheinlicher als blanke farben / 4 von einer sorte auf einer hand?

Im allgemeinen gebe ich dir aber recht und ich drücke meistens auch so wie du. dennoch möchte ich nur nicht dass dies als einzig richtiger weg aufgeführt wird. die objektiv stärkste Drückung ist nicht immer unbedingt die beste. ich halte beide drückung für gleichwertig, weil sie in der praxis vermutlich ähnlich oft gewinnen / verlieren. Aber wie gesagt ich starte im zweifelsfall auch immer den versuch eine weitere stehkarte aufzubauen und ärgere mich nachher warum ich ausgerechnet in dem fall nicht mal anders gedrückt habe... ;-) Im nächsten Spiel bekommt der Anfänger dann die gleichen karten drückt objektiv schlechter und das sind die augen spielt aber fast schneider weil irgendwo im spielverlauf ein falscher voller geschmiert wird... :lol: Das Leid kennen wir doch alle....

MfG

ThomAss

BeitragVerfasst: 2. Mär 2010 22:05
von Kreuzbube
Wenn zufällig Pik-Ass auf den Tisch kommt, habe ich sofort gewonnen wenn Pik gedrückt ist,
andernfalls aber nur bei Nachspiel von Pik ohne Überstich!

2 mal Trumpf finde ich auch ok, jetzt müssen die GS aber erstmal ihre Punkte auf die richtige Farbe zusammen bringen und es muss beim Nachspiel der AS zuerst in die ungünstige Mittelhand gebracht werden und das gleich zweimal in beiden Nebenfarben ohne Pik anzufassen.

BeitragVerfasst: 2. Mär 2010 22:27
von todo
Kreuzbube hat geschrieben:Wenn zufällig Pik-Ass auf den Tisch kommt, habe ich sofort gewonnen wenn Pik gedrückt ist,
andernfalls aber nur bei Nachspiel von Pik ohne Überstich!


Ein Überstich ist das Übernehmen einer gelegten Trumpfkarte. Wie soll das hier passieren??

BeitragVerfasst: 2. Mär 2010 22:34
von Kreuzbube
ok, sorry
statt Überstich meinte ich Abstich meiner (jetzt vermeintlichen Standkarte) Pik 10 mit beliebigem Trumpf

BeitragVerfasst: 3. Mär 2010 00:07
von chrisdanny
hi,

ich spiele pik...drückung heko he09

wenn trumpf oder ne farbe zu viert sitzt, ist das ding ja eh nicht zu gewinnen

BeitragVerfasst: 3. Mär 2010 00:09
von ThomAss
chrisdanny hat geschrieben:hi,

ich spiele pik...drückung heko he09

wenn trumpf oder ne farbe zu viert sitzt, ist das ding ja eh nicht zu gewinnen


dann kannste auch kreuz spielen der zählt mehr oder halt das billigste sprich karo.

BeitragVerfasst: 3. Mär 2010 00:14
von ThomAss
das ist aber auch ein beachtlicher punkt was chrisdanny sagt, steht eine farbe zu viert ist es fast wurscht was ich spiele da eh nicht zu gewinnen, wenn die gs richtig spielen. wenn die farben schön verteilt sind brauche ich unter umständen keine weitere standkarte da eh nur 56 für dei gs rauskommen.

fazit:
gegen vollsymmetrie bieten sich die besseren chancen wenn ich ein farbe frei drücke, zum beispiel bei passe passe bekommen.

wenn aber noch (ggf. hoch) mit gereizt wird, werden farbstände von 4:1 wahrscheinlicher, dann drücke ich glaube ich 14 augen um ggf. billig auf die 4:1 farbe abzuwerfen.

ich weiß es gibt immer stände bei denen das nicht funktioniert, aber vielleicht können wir das ja mal so stehen lassen... :lol: das ist zumindestens mal eine tendenz... :lol: