Seite 1 von 1

der verbreiteste Spielfehler

BeitragVerfasst: 10. Feb 2010 01:26
von First
der verbreiteste Spielfehler und wann wird er endlich ausgerottet


Ich weiß nicht wo ich es thematisch einordnen soll, im Anfängerbereich wird es nicht gelesen, oder will es nicht gelesen werden. Aber heute ist er bei mir am Tisch schon wieder fünf mal vorgekommen.


Beispiel:

MH spielt Kreuz Solo

Aufschlag von mir:

ka07 pi08 kaas
he07 ?????

Wenn man dann was sagt, wird man angemacht.

BeitragVerfasst: 10. Feb 2010 01:33
von First
PS

Warum das ein Spielfehler ist?

Vielleicht äußern sich da mal unsere Anfänger, denen passiert das nämlich nicht.!!!

BeitragVerfasst: 10. Feb 2010 01:34
von johndoe243
Hallo First,

sowas erlebe ich bei unserem Verein (noch nicht sehr alt)
auch ständig. Ich rege mich nicht mehr darüber auf, sondern versuche
immer wieder vernünftig zu erklären, dass man in der Regel auf den Mitspieler eingehen soll. Es sein denn, es liegen trifftige Gründe vor,
warum die angespielte Farbe nicht nachgespielt wird.
Die Gründe sind ja allen hier bekannt, weshalb ich die nicht aufführe.
Ärgerlich ist solch eine Spielweise übrigens doppelt:

1. Sie verwirrt denjenigen, der ein Rückspiel der Farbe vermutet, der dann davon ausgeht, dass der Mitspieler blank ist.

2. Sie führt oftmals dazu, dass deshalb Spiele des AS nicht verloren gehn.

Naja, immer wieder darauf hinweisen, einige kapieren es dann doch irgendwann.

johndoe243

BeitragVerfasst: 10. Feb 2010 02:55
von First
Das meine ich noch nicht einmal, dass die aufgespielte Farbe nicht nachkommt

BeitragVerfasst: 10. Feb 2010 09:02
von louis
Hi,

ich bin mir nicht so ganz sicher, wer hier immer mit "unsere Anfänger" angesprochen wird, deshalb gebe ich mal meinen Senf ab :-)

das Abwerfen der pi08 signalisiert doch ganz klar, dass der AS in Pik maximal noch das Ass hat, ansonsten macht der Abwurf absolut keinen Sinn. Geht man mal von einem 6-Trümpfer beim AS aus, ist dann klar, dass der AS mindestens noch 2 oder auch 3 mal Herz hat, sei es mit einer hohlen Ass oder mit der besetzten Zehn.

Diese Farbe sollte also nicht angefasst werden, zumindest definitiv nicht, wenn der AS in HH sitzt. Seine besetzte 10 möchte ich doch rausschnibbeln oder einen fetten Stich auf meine 10 einfahren. Dazu muss mein MS aber sein kleines Herz vorher anderweilig entsorgen...

BeitragVerfasst: 10. Feb 2010 09:08
von ThomAss
will nicht vorgreifen, aber auch hundertausend mal erlebt. angenommen first spielt von 7 und 10. begründung nach dem spiel von dem MS ich weiß doch dass du die zehn legen musst, ich wollte deinen vollen nicht riskieren.... viele möchten ja während der ersten und letzten 10 stiche alle 8 volle bei sich unterkriegen...

BeitragVerfasst: 10. Feb 2010 10:13
von ohne 11
Ihr seid aber auch alles Nörgler, unglaublich!
Was soll den dein Mitspieler nachspielen???

HH
kr10 krda kr09 kr08 he10 heda he09 he08 he07 kaas

:wink:

ohne 11

BeitragVerfasst: 10. Feb 2010 10:27
von ohne 11
Nee, mal im Ernst. Leider kenne ich das nur zu gut von meinen Mitspielern und ich bin bestimmt kein Profispieler.

Neulich erlebt in VH, AS in MH spielt Kreuz...

HH
kabu krko kr08 kr07 pias pi10 kaas ka08 heda he08

1. kada pi08 kaas (-14) von der 10 gespielt
2. he08??? he10 heas
X. heko heda he07

Was soll das? Unabhängig davon, ob man das spiel drehen kann oder nicht, aber so wirds bestimmt nichts.

ohne 11

BeitragVerfasst: 10. Feb 2010 11:23
von todo
ohne 11 hat geschrieben:Was soll das? Unabhängig davon, ob man das spiel drehen kann oder nicht, aber so wirds bestimmt nichts.


Jetzt kommt Psychologie ins Spiel:
Das ist dem Ausspielenden egal! Er müßte sich Gedanken machen. Das will er nicht. Er müßte eins seiner zwei Vollen opfern. Das will er nicht. Folglich wird irgendeine Karte nachgespielt.

Hinterhand, der hier Herz-8 anspielt, hat das Kreuzspiel bereits abgehakt. 'Da geht ja doch nichts!' ...

Wo kein Wille ist, ist auch kein Skatspieler.

BeitragVerfasst: 10. Feb 2010 18:34
von bloodangel25
Kann mich hier nur anschließen, gerade diese nachgespielte Farbe muss ja beim AS sitzen. Meist ist es sogar, dass man jetzt schon alle Karten des AS kennt, und da ist dieses Nachspiel fast immer falsch, außer mein MS hat As und 10 von dieser Karte als Dreierlänge, dann kann man das wechseln nachvollziehen.

Der Abwurf selber signalisiert fast immer, dass der AS diese Farbe nicht mehr führt, jedoch wird dieser Abwurf auch gerne als Bluff genutzt, weil der AS ein so schwaches Spiel führt, dass er z.b. auf einer 10 zu dritt in der abgeworfenen Farbe steht und nun hofft. dass diese Farbe nachkommt, die er abgeworfen hat. Der einzige Weg dies zu erkennen für die Gegenpartei ist nun das Rückspiel der aufgespielten Farbe.

Oder wie oben bereits angesprochen das Anspiel des Asses, wenn man dieses zu dritt führt und dann das Nachspiel der aufgespielten Farbe. Dies ist aber auch abhängig davon, wie Trumpfstark der Aufspielende bzw. der MS ist.

Aber grundsätzlich ist das öffnen der noch ungeklärten Farbe immer der Sieg für den AS, soweit ich das beurteilen kann.

BeitragVerfasst: 10. Feb 2010 19:21
von Skatfuchs
Hallo,

das sogenannte "Aufmachen der dritten Farbe" ist bei dem von first geschildertem symptomatischen Fall fast immer verkehrt, da man dem AS so in seine lange starke Beikarte spielt und er das Spiel oft nur noch so gewinnen kann.

Ich habe das mal kürzlich einem freundlichen älteren Spieler in unserem Verein erklärt, der länger in diesem ist als ich und der das dann auch sofort einsah und seitdem nicht mehr praktizierte.

Manchmal hilft es denn doch, immer wieder gegen solchen "Unsitten" vorzugehen. :wink:

:o

BeitragVerfasst: 11. Feb 2010 01:33
von todo
Skatfuchs hat geschrieben:Ich habe das mal kürzlich einem freundlichen älteren Spieler in unserem Verein erklärt, der länger in diesem ist als ich und der das dann auch sofort einsah und seitdem nicht mehr praktizierte.


Hmm, das verstehe ich nicht. Wenn der nette ältere Herr schon seit --sagen wir-- 20 Jahren Skat spielt und jahrelang im Verein ist, warum macht er dann solche Fehler? Erklärte ihm das niemand in 5,6,7 Jahren?? Hatte er keine Gelegenheit, sich mit dem Sachverhalt selbst vertraut zu machen???

Fragen über Fragen ... :roll:

BeitragVerfasst: 11. Feb 2010 09:20
von louis
Moin,

witzig...gestern habe ich auf dem SO Standardserver in zwei 24er Serien (beides mal mit "P" Spielern) genau 4 mal diese Situation erlebt. Gesagt hab ich nix...wäre auch sinnlos gewesen, beide Serien waren so gespickt mit seltsamem Gegenspiel, da hätte ich mir die Finger blutig getippt...und gebracht hätte es eh nix.

Ich bin beim besten Willen noch weit davon entfernt, ein guter Spieler zu sein, aber mir ist mittlerweile der Spass auf dem SO Standardserver vergangen. Mit "S" Spielern ist es zumeist schon ein Wunder, eine Serie zu Ende zu bringen, und die meisten P Spieler können zwar Motzen wie die Großen, aber das war's dann auch...vielleicht sollte ich wirklich nur noch Turniere oder Spontis spielen. Jedoch ist einfach mal eine Spass-Serie zwischendurch auch lustig, wenn man die passenden Leute am Tisch hat. Tjaja... :?

BeitragVerfasst: 11. Feb 2010 10:24
von First
P heisst nicht dass die Leute gut spielen.

Es muss ja auch Leute geben, die anderen Spielern ihre Gewinne finanzieren. Das Schlimme ist, dass sich besonders die P-Spieler lernresistent zeigen.


Im übrigen, auch bei Tisch zuweisen kommen schon mal gute Runde zustande.

BeitragVerfasst: 11. Feb 2010 13:42
von chrisdanny
First hat geschrieben:...dass sich besonders die P-Spieler lernresistent zeigen.



P-Spieler?

Wat issen dat?

BeitragVerfasst: 11. Feb 2010 16:27
von louis
S = "Standard", P = "Privilegiert"...das sind die Leute, die auf SO Geld zahlen (20€ pro Jahr), um beispielsweise die Serien abspeichern zu können und in den Genuss weiterer Vorteile zu kommen...