Wattnu 3

interessante Skataufgaben der täglichen Praxis für Fortgeschrittene

Beitragvon Kannnix18 » 25. Jun 2006 19:19

Hallo Knobelfreaks,

so nach und nach nähern wir uns der " kritischen Stelle"! :D
Und nu stellt euch bloss mal vor ,all das bisher dazu gepostete ( was ja auch teilweise zutrifft oder im Normalfall so gespielt wird ) müsste jetzt hier und in anderen Varianten, die fast gleich aussehen, jedesmal neu entwickelt werden?

Das hält man über eine Tagesstrecke nicht durch.
Fehlentscheidungen vorprogrammiert...irgendwann gibt man sich den " verflixten " Stellungen hin und hakt es als Pech ab !?
"Wie die Karten bei mir letzter Ziet wieder stehen ..."!!

Kennen wir doch alle oder ?
Das ist aber nur die Suche nach der Erklärung für Spiele, die knapp verloren wurden , ansonsten aber oft Schneider enden ( für den AS :wink: )

Vielleicht mal eine noch allgemeine Betrachtung als Grundlage für einen Lösungvorschlag:

Wieviele eigene Augen sichert der Trumpfgegner ?
2 +2+ 4 = max.8 Augen

Was bekommt er von mir ?
a.) karo Ass,karo 10,karo dame = 24 augen
oder :Bube ,Karo Ass,10 .. =23 Augen
Also 3 Trumpfstiche / oder Abstiche plus einmal karo Fehlstich....?---> 4 Stiche werden von den Gegnern gemacht.
Läuft das Spiel dann kontrollliert über ggf. 5 Abgabestiche weiter?
Wird ( falls Kreuz Bube im ersten Trumpfstich fiel, mit einer Trumpfgabel weitergespielt ..also der eigene Hohe Bube zurückbehalten??Oder steckt hier auch ne "Abwurfstrategie " mit drin ,wenn was Bedrohliches eintritt?

! Wie hoch ist die Max.PKT.zahl?
b.) erster Bube wird übernommen = - 4
....und nu?
wir haben nach dem Zurückstechen nur noch drei Trumpf,wissen noch nicht wer die restlichen drei haben könnte( kreuz Bube kann z.b. auch blank gesessen haben !!! )und haben die Karos noch nicht über prüft??

Wie geht es in diesem Falle weiter??
Was macht ihr denn dann in diesen beiden Fällen -- kommt doch jeden Tag vor ?
a) ihr bleibt am Spiel b.) es fallen 4 augen ...c ) später : es kommt im ersten Anspiel Karo auf den Tisch ! :!: :?: :idea:

Zur Lösung wurde eigentlich schon jeder Baustein geliefert...

Freu(n)de beim Skat
Kannnix18
Nach dem letzten Fehler ist vor dem nächsten Fehler!
Benutzeravatar
Kannnix18
 
Beiträge: 670
Registriert: 2. Jun 2006 10:33
Wohnort: Hünxe

Beitragvon Karlzberg » 25. Jun 2006 20:04

als antwort auf deine beiden fragen verweise ich nur auf meinen letzten beitrag ;)

sie beziehen sich ja -denke ich mal- auf den zug mit pibu .

a) kaas-zwischenzug, klein trumpf weiter (oder doch ka10?)

b) hebu, trumpf klären, bei 4:1 kaas weiter.

@ first: das problem an hebu nachdem pibu nicht mitgenommen wurde, ist dass dadurch kabu noch sicher zum stand kommt und du mit deinem hebu eh nichts bewirken kannst. du willst mit dem aufspiel von pibu ja einen buben hochspielen und damit ein tempo gewinnen. wird pibu nicht mitgenommen, hast du es ja praktisch schon gewonnen, nur zur für dich ungünstigen zeit. also werden nun deine ersatztrümpfe umso nötiger und du musst sie so schnell wie möglich klären und zum einsatz bringen. wird tatsächlich vom ein-trumpfmann das kaas weggestochen, hat nun ja logischweise der 2-trumpfmann drei karos und du hast im endspiel durch den aufgesparten hebu nun die trumpfgabel, somit können die gs nur noch einen weiteren trumpfstich machen.
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon Skatfuchs » 25. Jun 2006 20:42

Hallo Kannix und First,

ihr habt Recht: das Spiel ist gegen 4 Trümpfe und 3 Karo auf einer Hand unverlierbar, wenn der AS im 4.Stich wieder mit he10 einsticht.
Die GS erhalten so 4 Stiche und max. 58 Augen- im von mir gezeigten Blatt sogar nur 57! Das hätte ich nicht gedacht und das Spiel wahrscheinlich in dieser Konstellation falsch vorgetragen als AS.
Das wäre zwar nur bei
- Trumpf auf einer Hand: 27,1%
- Karo zu dritt: 21,05%
- insgesamt ca. 6% dieser Spiele passiert- aber immerhin!
Ein Gut Blatt

Skatfuchs

Wer sich nach Regeln ängstlich richtet und hinter die Schablone flüchtet, den weihte nie mit seinem Kuß des Skates höchster Genius!
www.skatfuchs.eu
Benutzeravatar
Skatfuchs
 
Beiträge: 8047
Registriert: 25. Sep 2005 14:31
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon Karlzberg » 27. Jun 2006 18:26

da kannix ja nicht weiterpostet und offensichtlich noch keiner eine für ihn befriedigende antwort gelifert hat (sonst wäre es ja schon aufgelöst), versuche ich mal, ihm mit einer antwort auf frage c) eine weiteren post zu entlocken ;)

der möglichkeiten für ein karo-aufspiel gibt es einige:

1.) kako zu dritt
2.) kako zu zweit
3.) karo blank

die frage ist jetzt die beizulegende karte. problematisch ist dies durch die tatsache, dass der trumpfstand noch nicht geklärt wurde. das zweite problem ist, dass man gegen karo 2:1 wohl nicht gerne auf ein weggestochenes karovolles noch eine schmierung sehen möchte.

gehen wir die möglichkeiten als durch:

1.)
ka07 kaas heko
war dies nun ein blanker trumpf ist es ärgerlich. allerdings stellt sich nun für die gs die frage nach dem nachspiel. hier bieten sich weitere möglichkeiten für den as. was nun alles passieren könnte, führte in diesem post zu weit. grob überblickt, dürfte es wichtig werden, auf luschen abzuwerfen, egal, ob sie eine übergabe beinhalten und auf alle punktstiche einzustechen.

2.) und 3.)
ka07 kaas ka09 (oder kako)
dieser fall ist für den as natürlich denkbar günstig. er hat von anfang an ein einspiel, die karos sitzen 2:1 und das spiel spielt sich von alleine.

nun ist von der aufgabenstellung her aber nur der erste fall von bedeutung. allerdings kann man den stand nicht unbedingt beim ersten aufspiel wissen. was kann aber alles passieren, wenn man nur mit der dame steigt?

1.) ka07 kada heko
warum ist hier kein abwurf passiert? wahrscheinlich stehen die trumpf hinten kurz oder die restlichen farben relativ gleichmässig verteilt, so dass hier schonmal wenig gefahr droht. war der trumpf hinten blank, drohen einem nun kaum mehr gefahren. man gibt noch drei weitere stiche ab, die 5 eigene augen enthalten, von den gegnern 4 plus zusätzliche drei schmierungen (höchstens zwei asse und drei zehner). macht zusammen 41 augen plus die sieben aus dem ersten stich, also 48. was nun aber, wenn der trumpf nicht blank war? der nächste stich wird gestochen, pibu angezogen, die trumpf stehen nun im schlimmsten fall 2:0 dagegen, die gs bekommen maximal noch 2 trumpfstiche (wenn pibu nicht mitgenommen wurde) mit 0 eigenen augen, 4 weiteren und zwei schmierungen, macht 4+22+7= 33.

2.) ka07 kada ka09
nun stehen die restlichen karos, man hatte ein einspiel und kann nun die trümpfe ziehen, somit bekommen die gs drei trumpfstiche mit 2 eigenen augen + 8 + drei schmierungen. macht zusammen 10 + 8 + 32=50 augen.

3.) ka07 kada kako
dies stellt den ungünstigsten fall dar. man muss nun über die fehlfarben gehen und riskiert den abstich eines karovollen mit schmierung. somit gibt man drei trumpfstiche ab, mit 12 eigenen augen + 8 der gs + drei schmierungen, macht zusammen 12 + 8 + 32 + 7 aus dem ersten stich= 59 augen.

somit ergibt sich für ein karoaufspiel als beste und sicherste lösung kada. das spiel sollte damit in allen varianten gewonnen werden, selbst für den unwahrscheinlichen fall, dass nun eine schwarze farbe 5:0 steht. dies weiter zu analysieren, wird dann wahrscheinlich kannix' nächste aufgabe für uns werden, daher will ich dem ganzen hier auch nicht vorweggreifen. ;)
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon Karlzberg » 27. Jun 2006 18:33

im übrigen fehlt in meiner aufzählung noch die variante mit:

ka07 kada pi07 (bei zwei gedrückten piken), anschliessend:
pibu heko krbu
verschiedene pikkarten...

das analysiere ich aber vorerst nicht mehr, genug geschafft für heute ;)
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon Kantholz » 28. Jun 2006 19:38

hallo,

Ausgangskarten:

-2 mittlere Buben,
- Ass, 10, Dame, Lusche jeweils in den roten Farben

Gedrückt: 2 schwarze Karten, jedoch keine Vollen

AS in MH Position
Es werden generell bis 4 Gegenteümpfe in einer Hand unterstellt und der Nachweis erbracht, dass das Spiel mit mindestens 61 Augen seitens des AS gewonnen wird.

Variante I
Aufschlag beliebige schwarze Karte.

Es gibt nur 4 Stiche.
GS 1: Kreuzbu, Karobu, Herzkö, Karokö...........= 12
GS 2: 2 Asse, 2 10nen,...................................= 42
AS 1 Dame, 1Buben...................................= 5

Summe,max..................................................=59 Augen

Spielweise:
1.Aufschlag schwarze Lusche bis Bild- Abstich mit Herzass.
1.Aufschlag schwarzes Volles (oder im Verlauf des Spieles-AS in MH) Abstich mit Trumpfdame -es erfolgt keine wertmäßige Veränderung; Dame und Volles wird lediglich substituiert

2. Fortsetzung mit Pikbube

3.1 Fortsetzung mit Karovollen bei tauchen der GS
3.2 Abstich mit mit Vollen bei Lusche bis Bild ;Abstich mit Trumpflusche bei Vollen (bei AS in MH)

4. Fortsetzung mit Karo

Der AS erhält mind. 61 Augen

Variante II:
Aufschlag rote Karte
(besteht derzeit noch Redeverbot)
Benutzeravatar
Kantholz
 
Beiträge: 1497
Registriert: 19. Okt 2005 09:15

Beitragvon Karlzberg » 28. Jun 2006 20:27

dann mal hier noch meine fehlende analyse:

ka07 kada pi07 (zwei gedrückte piken):

1.) pibu heko krbu
2.) pibu he07 krbu
3.) pibu he07 he09


wir unterstellen pi07 als blank bei hh.
somit ergäbe sich bei einem trumpf:
7 kreuz, ein herz, ein pik kein karo, ergibt 9 karten, geht nicht.

bliebe logischerweise nur die variante mit 4 trumpf in hh:

4 trumpf, ein pik, kein karo, 6 kreuz.
rechnen wir in dieser stellung kras zu vh und unterstellen glaskarten für die gs.

variante 1.)


1.: vorgegeben
2.: pibu heko krbu
a)
3.: pias ...

was droht? hinten ein überstich. steigt man nun mit der dame, müssen die gs schon mit dem buben überstechen. die restlichen trumpf stehen also, man kann danach abziehen. die gs haben 8 im ersten, 16 aus dem dritten stich, macht 24 augen. schneider.
was passiert, wenn hh wegbleibt?
hebu wird natürlich nachgezogen. wir haben noch 4 trumpf, hh 2. noch einmal trumpf, wird übernommen mit schmierung kras ,in hh steht noch kabu .
nun kommt pi10 auf den tisch, einstich mit he10 , überstich kabu . macht für die gs: 8 im ersten, 11 in trumpf, 22 über pik, macht 41 für die gs.

b)
3.: pi08 ...

einstich heas . überstich mit kabu, die resttrumpf stehen, die gs haben 8 augen aus dem ersten, und 13 aus dem zweiten, schneider.
hinten abwurf:
man bleibt am stich, zieht hebu nach, heda . die gs machen also nur noch den einen trumpfstich, oder eben den folgenden und kommen nicht mehr hin. der einstich nach übernahme der heda mit kabu erfolgt im nächsten logischerweise mit he08 .

2.) und 3.) darf gerne jemand anderes übernehmen ;)
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon Karlzberg » 8. Feb 2007 05:37

sähe ich ebenfalls gerne im theorie-bereich und evtl. gar vollendet...
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Re: Wattnu 3

Beitragvon First » 31. Mai 2012 19:21

...
Gut Blatt
Benutzeravatar
First
 
Beiträge: 3678
Registriert: 30. Sep 2005 08:15
Wohnort: NRW

Re: Wattnu 3

Beitragvon Gerd W. » 2. Jun 2012 01:19

Hallo,
eine eingehende Analyse mit dem BL-Spieler ergab leider nur Spaltarsch bei ungünstigstem Stand für den AS. Der 100 % 61 Weg wurde jedenfalls noch nicht gefunden. Untersucht wurde vorerst nur die alles stechen-Variante, jedoch nicht die sofort-Abwurf-Variante.

Gruß Gerd
Gerd W.
 
Beiträge: 3307
Registriert: 23. Mär 2007 01:31

Re: Wattnu 3

Beitragvon Karlzberg » 2. Jun 2012 03:23

du könntest ja mal den (die) spaltarsch-weg(e) aufzeigen.
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Re: Wattnu 3

Beitragvon Gerd W. » 2. Jun 2012 08:08

Hallo,

kritisch ist z. B.(AS spielt Herz):
VH krbu kabu heko he07 kras krda kr09 pi10 piko pi09
HH he09 kr10 krko kr08 pias pida pi08 kako ka09 ka07
1. kr09 heas kr08
2. ?
Wer jetzt den Siegweg findet, hat den Sieg wirklich verdient.

Gruß Gerd
Gerd W.
 
Beiträge: 3307
Registriert: 23. Mär 2007 01:31

Vorherige

Zurück zu Kniffliges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste