Seite 1 von 1

Anspiel auf den Alleinspieler mit blankem Trumpf

BeitragVerfasst: 15. Aug 2013 21:04
von Der alte Sachse
Wie ist es generell zu bewerten, wenn man in Vorhand beim ersten Anspiel dem Alleinspieler in Mittelhand den einzigen Trumpf (Lusche oder Bild) vorspielt? Oft sieht man ungläubiges Staunen am Tisch (übrigens auch vom eigenen Mitspieler), verbunden mit der fast immer ausgesprochenen Frage: „Truuummmppfff?“ :sauer: Aber theoretisch eröffnet dieses Anspiel doch einige Möglichkeiten, die sonst so nicht gehen. Oder?

Re: Anspiel auf den Alleinspieler mit blankem Trumpf

BeitragVerfasst: 15. Aug 2013 21:25
von mr.kite
Generell gesagt: Trumpfanspiel als Gegenspieler im 1. Stich ist in mindestens 99% der Fälle verkehrt. Selbst wenn es in manchen Fällen keinen direkten Schaden verursacht sehe ich doch fast keine Konstellation, in der es einen Vorteil bringt. Wenn Du eine Fehlfarbe anspielst klärt das die Karte meist ein Stück auf. Der Partner sieht im Minimum, ob der AS die angespielte Farbe führt. Wenn Du Trumpf spielst sieht Dein Partner, dass der AS Trümpfe hat (haha, welche Überraschung).

Ein weiterer Aspekt ist, dass die Mittelhand-Position bei Trumpfanspiel für den AS eher ein Vor- als Nachteil ist. Denn er hat ja bereits eine Karte gesehen. Muss er selbst Trumpf ziehen (und das passiert ja in den allermeisten Farbspielen) kennt er noch keine Karte.

Etwas anders stellt sich die Sache beim Grand dar. Dort kann es manchmal sinnvoll sein, mit einem blanken roten Buben den Alleinspieler einzuschieben und ihn die Farben nach und nach klären zu lassen und außerdem dem Partner einen Abwurf zu ermöglichen.

Re: Anspiel auf den Alleinspieler mit blankem Trumpf

BeitragVerfasst: 15. Aug 2013 22:07
von Sifo-Dyas
Also Luschen/Bilder anzuspielen halte ich i.d.R. für Fatal .
Der AS kommt wohl günstig in HH oder bei ausreichend starkem Trumpf, sparst du ihm noch den Einstich.

Das sollte man also i.d.R. nicht tun.

GANZ ANDERS sehe ich die Sache aber bei einem blanken Kreuz-Buben ! Wenn du den spielst, sollte dein Partner auch seine Schlüsse daraus ziehen können (Informationsgewinn für Eure Partei) und das Fehl-Karte klären kannst du danach genauso fortführen.
Dies kann auch vorbereiten, dass man nicht mehr einspielbar ist.

Re: Anspiel auf den Alleinspieler mit blankem Trumpf

BeitragVerfasst: 16. Aug 2013 06:39
von mitderrauteimherz
Sifo-Dyas hat geschrieben:GANZ ANDERS sehe ich die Sache aber bei einem blanken Kreuz-Buben ! Wenn du den spielst, sollte dein Partner auch seine Schlüsse daraus ziehen können (Informationsgewinn für Eure Partei) und das Fehl-Karte klären kannst du danach genauso fortführen.
Dies kann auch vorbereiten, dass man nicht mehr einspielbar ist.


Interesante Sichtweise, nur vergibst Du damit nicht die Chance zwei Informationszüge zu spielen und diese noch bei der eigentlich günstigen MH-Pos. des AS? Nicht einspielbar zu sein, ist bei solch einer Konstellation (1xTrumpf/rechts vom AS) doch sicher nicht prioritär.

Ich mag derartige Aufzüge nicht so gerne. Allerdings kann es hilfreich sein, wenn man "gesichert" mutmaßen kann, dass der MS Trumpfstark ist, also diverse Mal von "hinten" antreten muss und ich ihm eine Einspieloption mehr offenhalten möchte.

Grüßchen

Lars

Re: Anspiel auf den Alleinspieler mit blankem Trumpf

BeitragVerfasst: 16. Aug 2013 06:57
von Bierlax
Ich hab das - blank Trumpf gegen Alleinspieler in Mittelhand - etwa dreimal gemacht. Erinnere mich daran, dass es zweimal nutzlos war, hat also nichts entscheidend verändert, und einmal war es falsch. Da hätten wir gewonnen, wenn ich es nicht getan hätte.

Ich hatte zwar immer eine Idee dabei, wie es danach laufen sollte. Bloß ging das nicht auf.

Re: Anspiel auf den Alleinspieler mit blankem Trumpf

BeitragVerfasst: 16. Aug 2013 08:32
von Skatfuchs
Guten Morgen,

ich halte das Blank-Trumpfanspiel zum AS in MH für einen Spielfehler, der nur in den wenigsten Ausnahmesituationen gerechtfertigt ist (vgl. vorhergehende Beiträge).
Auch wenn ich den klkrbu führe, so ist das falsch, diesen anzuspielen, da
- der AS billig eine Trumpflusche entsorgen kann; wenn er selbst antritt zieht er oft einen Buben
- ich damit keine Farbe zweimal klären kann
- mein MS wenig an Informationsgewinn hat

Auch beim Grand halte ich den Start mit einem roten Buben nur dann für gerechtfertigt, wenn ich mir relativ sicher bin, dass die restlichen Buben beim AS sitzen und ich nicht so meinem MS den Buben abziehe. Ich hatte gerade kürzlich beim 1C-Skat im Internet einen solchen Fall, wo mir das Anspiel des blanken klkabu den klkrbu in HH kostete und den AS nur so den Sieg brachte, der mit zwei Mittelbuben zwei lange Farben hatte ( klpibu gefunden).

Re: Anspiel auf den Alleinspieler mit blankem Trumpf

BeitragVerfasst: 17. Aug 2013 04:21
von MonsieurL
Ich schließe mich meinen Vorrednern in allen Punkten an. Die einzig strittige Situation, das Anspiel des krbu sehe ich ganz genau wie Skatfuchs. Hast Du m.E. auch perfekt erklärt. Im Allgemeinen halte ich so eine Spielerei für überkandidelten Mist. Das machen hauptsächlich Leute mit enormem Geltungsbewusstsein, die mit jeder Karte glänzen wollen. Wurde das Spiel dann trotzdem von der Gegenpartei gewonnen, erzählen sie einem noch, wie geil sie gespielt hätten. Das sind dann die ganz wenigen Momente, wo ich trotz Spielgewinns ziemlich unangenehm am Tisch werde...

Allerdings gibt es eine Ausnahme, in der ich unter der Voraussetzung, dass mein Partner ein richtig Guter ist, schon den blanken Trumpf fasse, so es denn eine Lusche oder ein Bild ist. Dann nämlich, wenn ich in allen drei Farben stark bin, aber in keiner richtig stark. Das Paradebeispiel ist, ich führe drei hohle Asse zu dritt. Dann ist m.E. das Trumpfausspiel die beste Variante, weil sie am wenigsten kaputt macht. Aber wie gesagt, selbst dann mache ich das nur, wenn ich davon ausgehe, dass mein Partner diese spielerische Annonce auch versteht. Muss ich befürchten, dass der auf einmal lauter Fragezeichen in die Augen kriegt und vor lauter Verwirrung nun blank kommt oder gar Trumpf zurückspielt, gehe ich lieber das Risiko ein, ein falsches Ass zu bringen.

Re: Anspiel auf den Alleinspieler mit blankem Trumpf

BeitragVerfasst: 17. Aug 2013 08:14
von tommy
pauschal denke ich auch dass blanker trumpf meistens falsch ist...aber beispiel


HH reizt 48 MH ja und sagt Karo an:

VH: hebu kr10 heko heda he09 he08 pi10 piko pida pi09

hier kann man mal überlegen den bauern zu ziehen..kann natürlich auch falsch sein weil ja der AS sich nun auch auskennt

Re: Anspiel auf den Alleinspieler mit blankem Trumpf

BeitragVerfasst: 18. Aug 2013 17:05
von Sifo-Dyas
Sifo-Dyas hat geschrieben:GANZ ANDERS sehe ich die Sache aber bei einem blanken Kreuz-Buben ! Wenn du den spielst, sollte dein Partner auch seine Schlüsse daraus ziehen können (Informationsgewinn für Eure Partei) und das Fehl-Karte klären kannst du danach genauso fortführen.
Dies kann auch vorbereiten, dass man nicht mehr einspielbar ist.


Das gilt für den AS in HH und nicht in MH - mit den Einwänden ( 2 (mal) Farbe(n) klären etc. ) habt ihr natürlich Recht - Wenn es nicht um AS in HH ginge machte das ja auch mit dem Einspiel rausnehmen keinen Sinn. :-) War wohl nicht ganz aufmerksam beim Schreiben.

Re: Anspiel auf den Alleinspieler mit blankem Trumpf

BeitragVerfasst: 11. Okt 2013 08:25
von mannikr
Einen Aspekt konnte ich bis jetzt aber nicht ganz klar rauslesen.

Du spielst ja den blanken Trumpf auch an, um deinen Partner zu zeigen das er blank war.

Versetze dich mal in die Lage deines Partners.
Bei einem Spiel mit normaler Trumpfverteilung (6 Trumpf beim AS und 5 Trumpf bei der GP), hat dein Partner dann 4 Trumpf und rechnet eh nur mit einem maximal 2 Trumpf bei dir und wird versuchen so seine Trumpf einzuteilen, um das Maximum rauszuholen.
Diesen Vorteil der Trumpfverteilung bei euch, hat der AS aber noch nicht.
Du hilfst dem AS dadurch die Verteilung zu erkennen und du spielst eventuell deinem Partner noch einen Trumpf kaputt.

Ich glaube diesen Zug habe ich in den letzten 15 Jahren nicht einmal gemacht, es sei denn, durch die Reizung ist zu erkennen (z.B. 50er Reizung beim Karo Spiel), das der AS oder dein Partner alle 4 Buben (oä) hat und du nichts kaputt spielen willst und du auch keine Möglichkeiten siehst, durch freie oder blanke andere Farben ein sogenanntes Ping Pong / Ehemannspiel aufzubauen, sprich jeder sticht eine Farbe und bevor der AS ans Spiel kommt, habt ihr schon gewonnen.