Seite 1 von 1

Farbsignale 3

BeitragVerfasst: 3. Jul 2009 15:54
von Gerd W.
Hi,
HH schaut auf folgende Karten:
kr10 krko kr09 kr08 kr07 heas he10 heda he08 he07
VH spielt Grand und es folgt:
1. hebu pibu ?

Gruß Gerd

BeitragVerfasst: 3. Jul 2009 16:55
von johndoe243
Ich zeig MH sofort, wo ich eine siegchance sehe und schmiere heas
Danach wird dann MH den untersten Buben ziehen, worauf ich kr10 schmiere und hoffe dann in Herz eingespielt zu werden.

In solchen Fällen sollte man es nicht zu kompliziert machen.
Nach Stich 2 ist das schon fast die halbe Miete und die GS haben nach möglichem Einspiel in Herz noch vier Stiche.

Grüße

johndoe243

BeitragVerfasst: 3. Jul 2009 17:05
von Gerd W.
Hi Johndoe,
klingt logisch. Spielst du auch so wenn HH statt der 10 den König hat?
Ein Skatfreund, den ich wegen Farbsignalen fragte, meinte, es gäbe da vielleicht eine Möglichkeit.

Gruß Gerd

BeitragVerfasst: 3. Jul 2009 19:08
von johndoe243
Hi Gerd,

es gibt da womöglich eine Möglichkeit. Dennoch ist das Erkennen meiner starken farbe nicht ganz einfach und deshalb schmiere ich auch mein heas , wenn ich nur einen krko in der beifarbe habe.

Grüße

johndoe243

...

BeitragVerfasst: 8. Jul 2009 19:06
von WMatti
Hi Gerd,

zunächst einmal hat hh sicherlich 59 gereizt. Wenn der AS nun lange Pik hat, weiß er ziemlich sicher, daß HH pikfrei sein muß. Und daß ziemlich wahrscheinlich zwei Buben gegenstehen werden. Zudem ist es fast sicher, daß große Farblängen gegenstehen werden.

der AS hat wahrscheinlich lange pik- und/oder karo Farben, vieleicht bis runter zur 7. Einen Buben vorzuziehen, ist also ziemlich schwach, er sollte über seine lange Farbe losgehen.

Nun ist's aber so, naja und dann solltest auch herzass schmieren :)

Ebenfalls mMn kein glücklich gewähltes Beispiel, weil ich lieber von schlauen Alleinspielern am Tisch ausgehe :mrgreen:

Die Möglichkeit von Deinem Mitspieler aus gesehen wäre anhand der Reizung - daß er bei hh's 59 eine Farbe anspielt, wo er keine sieben hat - das wäre dann halt "ins Blaue" hinein.

Das Ass direkt zu schmieren, halte ich da für wesentlich besser, weil es eindeutig ist.

Gruß! Matthias