Seite 1 von 1

4 Bauern und 2 bestellte Asse

BeitragVerfasst: 30. Jan 2011 14:50
von todo
krbu pibu hebu kabu kras krko kr07 he07 pias piko
kako kada
(VH)

Mit diesem wunderschönen Blatt willst Du beim Ligaspiel in Vorhand einen Grand spielen. Du hast das Spiel kampflos erhalten, Deine Gegenspieler sind Profis.

Welche Drückweise hat Deiner Meinung nach die besten Chancen??

BeitragVerfasst: 30. Jan 2011 16:10
von Mathias
Ich meine, die Koenige zu den Assen muessen oben bleiben. Man kann schnibbeln, und wenn man in MH angespielt wird, ist man hinterher so oder so hoch. Die kr07 bleibt auch oben... null Punkte hat sie eh.

Als VH brauche ich einen gescheiten Aufschlag. he07 waer zu plump, da fangen die an zu lachen und tun, so es entsprechend sitzt, heas he10 drauf und sehen dann weiter.

Ein wenig trickreicher waere der Aufschlag mit kako oder kada bei Drueckung des anderen Karo und der he07 .

Die Gefahr bei diesem Blatt ist, dass die Jungs durchaus vier Stiche machen koennen und sich sechs Volle teilen. Das kann schnell unappetitlich werden.

Allein wegen der Punkte tu' ich die Karos in den Stock und schlage mit der kr07 auf. Das ist zwar nicht elegant, aber entweder wirds billig, oder ich bin in Kreuz saniert. Bei kreuz 4:0 habe ich ein Problem; ansonsten ist das eher OK.

Dann werd' ich evtl. gleich zurueckgespielt. Das macht aber nix, ich nehme mit dem krko mit, und wenn ich noch dran bin, kommt der piko.


Gegner kriegen bei diesem Plan evtl.

kr07 kr09 krda
kr08 krko kr10 -17 und ich bin HH

Kreuz ist jetzt alle.
Wenn sie dann mit Pik kommen, ist alles klar.
Herz wird bedient; maximal -48
Bei Karo wird he07 abgeworfen, wenns nicht gerade 21 Punkte sind.

andernfalls:

kr07 krda kr10 -13 und ich werde eingespielt und es folgt

piko pi10 -27 evtl. mit schmier -38 wenns ganz schlimmt komt.

Dann gebe ich aber nur noch ab he07 he10 heas maximal = -59.

Und das kann warten bis zum letzten Stich; extra Asse gibts keine mehr bei der Gegenpartei.

Also: kako kada in den Stock.
Aufschlag kr07

Cheers -Mathias

BeitragVerfasst: 30. Jan 2011 22:25
von ohne 11
Moin,

ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke mit...

Skat: piko he07 und...

1. kada hat man auch ganz gute Aussichten

Richtig unangenehm wird das natürlich bei 5 Karos auf einer Hand.

ohne 11

BeitragVerfasst: 31. Jan 2011 09:22
von HelAu
Hi,
Ich druecke die beiden Karos und starte mit kr07.
Es ist wohl langfristig nahezu egal ob man die Karos oder piko he07 drueckt.
Aber in manchen Faellen verzichte ich auf die Mehrpunkte und spiele Kreuz.

BeitragVerfasst: 31. Jan 2011 12:36
von todo
Um Euch die Entscheidung zu erleichtern, verrate ich Euch mal, daß Kreuz 0:4/4:0 steht! Und von diesen guten GS wird in jedem Fall mit der Zehn geschnitten.

Wie drückt ihr mit diesem Wissen?? (bzw. mit dieser Vorahnung)

Ciao,
todo

BeitragVerfasst: 31. Jan 2011 13:08
von louis
todo hat geschrieben:Um Euch die Entscheidung zu erleichtern, verrate ich Euch mal, daß Kreuz 0:4/4:0 steht! Und von diesen guten GS wird in jedem Fall mit der Zehn geschnitten.

Wie drückt ihr mit diesem Wissen?? (bzw. mit dieser Vorahnung)

Ciao,
todo


Und das soll ich bei passe/passe ahnen? Wo ist denn der Sinn der Frage? Klar kann ich meinen Gegnern vorher immer in die Karten spitzen und dann optimal drücken...aber wo ist der Praxisbezug?

BeitragVerfasst: 31. Jan 2011 14:24
von mitderrauteimherz
Mahlzeit,

@LOUIS - moin, ne Viererlänge erscheint nicht ungewöhnlich, wenn der AS alle Spitzen hält - auch der Schnitt auf den König wird wohl nicht nur von Profis praktiziert, dass mach ich auch hin und wieder :)

Ich denke, die bisherigen Gründe für das Drücken der Karos sind auch nach dem weitergehenden Wissen um den Kreuzstand hinreichend, um praktiziert zu werden. Auch der Aufschlag mit der kr07 ist recht passabel, da ich anschließend in HH komme (wenn ich TODO's Infos richtig deute). Der sicher mit auf die Sieben gegebene Volle, wird dann wohl den Weg zum Weiterspiel weisen. Einstich eines angebotenen oder gar Abwurf eines Königs.

Grüßchen

Lars

BeitragVerfasst: 31. Jan 2011 14:37
von First
Zwei Sachen sind hier wichtig, den Kartenstand in Kreuz erkunden und das Einspiel auf das pias verhindern, sodass man nicht selber mit krko antreten muss.

BeitragVerfasst: 31. Jan 2011 15:01
von Chevalier
7 Karos runter und Aufschlag blanke 8. Das hätte ich so oder so gemacht. Die sofortige blanke 8 verhindert jedenfalls eine spätere scharfe Übergabe. Das ist dann von Vorteil, wenn die Kreuzer links sitzen.

BeitragVerfasst: 1. Feb 2011 12:03
von todo
Es ist eine elementare Sache, deswegen habe ich sie gepostet und danach gefragt. Wer 7 Augen drückt, gibt zwei Stiche ab auf Herz-7 und Pikkönig.

he07 // he10 heas -21
piko // pi10 pi08 -14 (evtl. -17)

:arrow: -35 bis -38 Pkt. bei Normalverteilung

Wer die Blanke und den König vom As drückt, gibt ab:

kada kako // kaas ka10 -28
:arrow: 7 Pkt weniger bei Normalverteilung

Der AS drückte den Zwilling und spielte Grand mit
krbu pibu hebu kabu pias
piko he07 kras krko kr07 (VH)

Er hatte sein Großspiel sehr schnell verloren nach
1. kr07 ka10 krda
2. heas (!) he07 he10
3. pi09 (!) ...
Nun kann sich der Grandspieler nicht mehr wehren. Ob er mitnimmt und Pik zurückspielt oder in MH schneidet.

Wer die blanke Lusche im Blatt läßt, läßt den GS die Chance auf mehr Augen und diese Augen waren hier entscheidend. Hätte VH korrekt gedrückt, wäre er bereits im Stich 1 der Sieger gewesen.

Für die Gegner war der Spielablauf Routine; das spielte sich quasi von alleine. --todo

BeitragVerfasst: 1. Feb 2011 12:12
von Chevalier
Zeigst Du uns mal die komplette Verteilung? Sie ist ja annähernd schon bekannt, aber noch nicht vollständig.

BeitragVerfasst: 1. Feb 2011 12:20
von HomerJay
todo hat geschrieben:Es ist eine elementare Sache, deswegen habe ich sie gepostet und danach gefragt. Wer 7 Augen drückt, gibt zwei Stiche ab auf Herz-7 und Pikkönig.

he07 // he10 heas -21
piko // pi10 pi08 -14 (evtl. -17)

:arrow: -35 bis -38 Pkt. bei Normalverteilung

Wer die Blanke und den König vom As drückt, gibt ab:

kada kako // kaas ka10 -28
:arrow: 7 Pkt weniger bei Normalverteilung



Interessant. Hätte auch die beiden Karo gedrückt, aber mit der Herzlusche aufgeschlagen.

Die Erläuterung von Todo ist jedenfalls eindeutig schlüssig. Wieder was gelernt.

BeitragVerfasst: 1. Feb 2011 13:25
von todo
Chevalier hat geschrieben:Zeigst Du uns mal die komplette Verteilung?

Das kann ich leider nicht. Ein Mannschaftskamerad stand bei 900 Punkten und war damit nach ca. 20 Spielen uneinholbar vorn. Trotz des Rückschlages (-490 Pkt.!) gewann er den Tisch und die Mannschaft die Serie. Nach der Serie erzählte er den Stichverlauf.

Das Gejohle der gegnerischen Spitzenspieler hätte er gern vermieden ... :oops:

BeitragVerfasst: 1. Feb 2011 13:30
von Skatfuchs
Hallo,

die Rechnung von todo hat nur zwei Unstimmigkeiten:
1. 4 Karten stehen bei Kreuz nur mit einer Wkt. von 8,7% auf einer Hand. Demgegenüber geht todo bei seiner Berechnung in Karo davon aus, dass diese 3:2 verteilt sitzen. Sie sind aber immerhin mit 27% in einer Verteilung von 4:1, womit auf die beiden Karos wesentlich mehr Augen abgehen, als auf piko und he07 , wobei ja auch bei den Herz ein gegenüber sitzen von heas he10 noch unterstellt wird.
2. man kann auch mit Anspiel von he07 sofort in HH kommen, wenn das heas dort sitzt und dann entweder auf Kreuz oder Pik schneiden oder den piko günstig abwerfen.

Ich würde deshalb doch lieber die kada kako legen und mit Herz aufschlagen.

BeitragVerfasst: 1. Feb 2011 15:38
von mitderrauteimherz
Mahlzeit,

Mmh TODO ich widerspreche ja gerne :-) hier auch wohl zu "meinem" Recht. Wenn der von dir aufgezeigte Spielverlauf Routine sein soll, dann wäre doch nachfolgendes Szenario bei Obenhalten der Karos ebenso Routine - also von diesem Spielverlauf Elementares ableiten zu wollen ist gewagt, meine ich.

1. kr07 he10 krda
2. kaas kada ka10
3. pi09 pias ..., später dann
... krko kr10 pi10

wo liegt da der unterschied? Ich bin kein Zahlenkenner und hätte deshalb die Werte von Skatfuchs so nie parat gehabt, aber die Drückung der sieben Augen in Karo scheinen dann wenigstens subjektiv stärker.

Grüßchen

Lars

BeitragVerfasst: 1. Feb 2011 16:48
von Chevalier
Habe mit Kiebitz diverse Verteilungen gefunden, u.a. eine plausible (passe-passe),

bei der nur das Drücken von piko kako zwingend gewinnt und zwar mit 61,

während die 7 Augen kako kada Drückung mit 60 verliert,

wobei es hier noch eine artistische Nummer gibt, wenn der AS mit 1. pias 2. piko startet. Dann muss die GP eine Herzrunde ohne (!) die 10 spielen, wenn sie gewinnen will. Aber das nur am Rande.

Der Aufschlag mit kr07 ist - egal welche Drückung - allerdings nicht so toll.

Todos Vorschlag ist gut, und er hat Hintergrund.
Ich habe meine Meinung nach diesem Vorschlag geändert und würde jetzt eher kako kada oben lassen.

BeitragVerfasst: 2. Feb 2011 01:49
von todo
mitderrauteimherz hat geschrieben:Mmh TODO ich widerspreche ja gerne :-) hier auch wohl zu "meinem" Recht. Wenn der von dir aufgezeigte Spielverlauf Routine sein soll, dann wäre doch nachfolgendes Szenario bei Obenhalten der Karos ebenso Routine - also von diesem Spielverlauf Elementares ableiten zu wollen ist gewagt, meine ich.

Du kannst widersprechen, aber Du darfst mir nicht Abläufe unterstellen, Lars, die nur von schlechten Spielern abgeliefert werden.

Den Pikstich gibt es nicht.
1. pias
2. kr07 o. kada

Da man den König nicht mehr hat, muß man auch keinen Mittelhandschnitt mehr suchen.

BeitragVerfasst: 2. Feb 2011 08:05
von mitderrauteimherz
Moinsen,

naja ich weiß, dass ich noch ein schlechterer Spieler im Vergleich zu, ich sage mal fast allen anderen hier und anderswo, bin :).

Unterstellen habe ich trotzdem nichts wollen - deshalb mal anders. Mein Spielablaufvorschlag bezog sich auf den skizzierten Realverlauf nur eben bei der von dir favorisierten Drückung.

Wenn ich dich nun richtig verstehe, braucht es bei gehaltenen kako kada auch einen anderen (optimalen) Aufschlag, wie...
1. pias
2. kr07 he10 krda -13
3. kaas kada ka10 -24 / -37, Ziel wird nun der 24iger Stich auf Kreuz sein! Durch das fehlende Pik-Einspiel (das ist aus dem 1. Stich herzuleiten) und die nicht genügend machbaren Punkte (bei Normalverteilung), wenn mit heas fortgesetzt werden würde, muss man zwangsläufig den AS anders wieder ans Speil bringen, dabei bleibt bei siegorientiertem Spiel doch nur ...
4. ka07 dann kommt zwangsweise irgendwann
... krko pi10 kr10 -24 / -61

Vielleicht magst du es mir ja einfach privat posten, damit ich die anderen nicht langweile - aber ich erkenne einfach nicht, warum dieses Spiel taugen soll - Elementares aufzuzeigen - nur dass zählt für mich, weil ich in meinem Lernprozess ja nach Umsetztbarem suche. Dieses Spiel mit seiner Verteilung mag geeignet sein, das Behaltens der Karos zu favorisieren - elementar bedeutet doch aber, dass ich damit eher auch andere Verteilungen "bezwinge" und eben das wird mir auch mit deinen Erläuterungen nicht deutlich.

Grüßchen

Lars

BeitragVerfasst: 2. Feb 2011 15:37
von todo
Wenn Du der Meinung bist, daß die Gegner den Spielzug 4. Karolusche finden werden, dann solltest Du nach dem Pikass mit der Karodame fortsetzen. So ist kein Rückspiel mehr möglich, nachdem mit Kreuzdame geschnitten wurde.

Thema: Verhinderung des Rückspiels.

BeitragVerfasst: 3. Feb 2011 10:31
von mitderrauteimherz
Moin,

kann oder will ich es nicht lassen :).

So in etwa dürfte nach bisherigem Kenntnisstand die reale Kartenverteilung aussehen:

VH
krbu pibu hebu kabu kras krko kr07 pias piko he07 kako kada
MH
pi10 pi08 pi07 he10 heko heda he09 ka10 ka09 ka07
HH
kr10 krda kr09 kr08 pida pi09 heas he08 kaas ka08

Hiergegen ist die TODOsche Drückung der sichere Gewinner. Nun mag ich nicht annehmen, dass sein Mannschaftkamerad ein "schlechter" ist :) - warum also hat er auch die von mir favorisierte Drückung gewählt? Um sich etwa gegen eine solche Verteilung abzusichern?

VH
krbu pibu hebu kabu kras krko kr07 pias piko he07 kako kada
MH
kr10 kr09 kr08 pida pi08 pi07 heas heko he09 ka07
HH
krda pi10 pi09 he10 heda he08 kaas ka10 ka09 ka08

hier geht
1. pias
2. kada
sicher auch in die Hose!

Ja ich weiss, dass man etliche Verteilungen konstruieren kann, die für oder gegen die jeweilige Haltung sprechen. Ist die TODOsche Drückung mit der gelieferten Begründung deshalb tatsächlich für eine größere Anzahl von Verteilungen geeigneter, um den Spielgewinn zu erzwingen, damit also elementar. Oder sollte man, um sich dem "Gejohle" der Profis nicht auszusetzen in jedem Fall doch lieber den sicheren Kreuz spielen?

Grüßchen

Lars

BeitragVerfasst: 3. Feb 2011 10:41
von Chevalier
Ich bestelle zwar nie Cocktails mit kleinen bunten Schirmchen, aber im Ligaspiel würde ich UNU (Anfangs einer Serie, nix passiert, keine besonderen taktischen Zwänge) tatsächlich Kreuz spielen.

Das bringt stressfreie sichere Punkte, und man baut sich damit am Tisch auch ein tightes Image auf. Das ist nicht zu unterschätzen.

BeitragVerfasst: 3. Feb 2011 15:00
von todo
mitderrauteimherz hat geschrieben:kann oder will ich es nicht lassen :). (...)

MH
kr10 kr09 kr08 pida pi08 pi07 heas heko he09 ka07
HH
krda pi10 pi09 he10 heda he08 kaas ka10 ka09 ka08

hier geht
1. pias
2. kada
sicher auch in die Hose!


Sicher in die Hose ist was anderes. Der Grandspieler kann auch wegwerfen. Nach
3. ka10 kako heas (-39)
4. he08 kabu he09
5. kr07 kr08 krda (-42) muß HH so anspielen, daß ein 18er-Stich ermöglicht wird. Also entweder 6. Pikzehn oder 6. Herzzehn. Wenn die gestochen wird, ist Ende. Zu den 42 kommen nochmals 24 Pkt.

Wenn aber der Kreuzkönig abgeworfen wird?
A 6. pi10 krko ! pida (-59) Pikkönig haben wir gedrückt, keine Gefahr! :lol:

Nur B 6. he10 würde zum Verlust führen, weil der Herzkönig hinten sitzt und der AS ja in MH raten muß. Ob nun im 6. Stich Herz oder Pik zu spielen ist, kann HH nicht wissen.
-----------------------------------------------------------
Ich habe nicht behauptet, daß das Ablegen von blanker Lusche und König vom Ass gegen alle Verteilungen sicher ist. Ich habe behauptet, daß es bei Normalverteilung 7 Pkt. spart, die spielentscheidend sein können, wenn Kreuz preß stehen sollte.

todo

BeitragVerfasst: 3. Feb 2011 15:17
von mitderrauteimherz
das glaube ich auch :-)