Seite 1 von 1

Warum?

BeitragVerfasst: 10. Jun 2009 12:12
von John
Hallo Skatfreunde,

möcht mal was aus dem Bereich beisteuern, den ich mit Verbindungsfeld Theorie-Praxis benennen will, weil ich schon einige Male mit Erfolg diesen Spielzug vorgetragen habe, und jedes Mal, Spieler, die ich als technisch um einige Klassen höher bezeichnen möchte, zum Staunen gebracht habe, nicht nur über den Spielzug selbst, sondern auch über die absolut logische Begründung.

Das Blatt in VH sieht ungefähr so aus:

krbu kabu kras krko kr09 pias pida heas heko he07

gedrückt kako kada

wie gesagt, ungefähr, beispielsweise, darauf kommt es bei der Thematik nicht ganz genau an, nehmen wir einfach dieses Blatt. Erhalt bei 18, Ansage: Grand

Ausspiel und Begründung?

BeitragVerfasst: 10. Jun 2009 12:21
von First
Du spielst den kabu, um bei einem 2-0 Bubensitz den kabu nicht abgezogen zu bekommen, schwächst dich allerdings gegen einen 1-1 Bubensitz.

Sollten die Buben 2-0 sitzen siehst du alt aus, wenn du auf den krbu wieder eingeschoben wirst.

Darüber hinaus bist du gezwungen einmal zu schnibbeln, sonst verhungerst du auch so.

BeitragVerfasst: 10. Jun 2009 12:30
von todo
Du hast 3 Wege. Entweder, Du rechnest mit fallenden Buben oder Du erkämpfst ein Volles und 3 Bilder. Daraus ergibt sich:

a) Bube ziehn
b) Asse abspielen und Gegner ans Spiel bringen
c) unter dem Ass auf machen

Ich denke, ein Kreuz- oder Herzspiel ist hier meist die bessere Variante. Nach einem Karoanspiel kann das Farbspiel bereits gewonnen sein. Zurück zum Kampfgrand:

a) 1. krbu
a2) 1. kabu ??!

b) 1. heas
2. kras
3. pias
4. he07

c) 1. kr09 !?

Nach a) kann man sofort gewonnen haben. b) ist Glücksspiel und c) Kampf bzw. Vertrauen auf schwächeres Gegenspiel.

Ich persönlich ziehe den Alten. Manchmal auch 1. Kreuz-As, 2. Kreuz-9.
--todo

BeitragVerfasst: 10. Jun 2009 12:36
von John
schwächst dich allerdings gegen einen 1-1 Bubensitz und siehst alt aus, wenn du auf den Kreuzbube wieder eingeschoben wirst.


du hast den Spielzug natürlich wie erwartet richtig erkannt. In ersterem Fall ist genau die Abwägung, wann denn dieser Spielzug wegen der Schwächung (die man ja augenmäßig genau benennen kann :?, oder sehe ich das falsch) und der damit andererseits verbundenen denkbaren Vorteile bei anderem Stand vertretbar ist, das Entscheidende.

Im Falle eines 2 : 0 Bubenstandes stellt sich die Frage, ob ich nicht dann, wenn der Einschub nicht kommt, wesentlich stärker bin und wenn er kommt, nicht schlechter dran bin als andernfalls. Oder gibt es eine große Möglichkeit, ein Karo Volles stechen zu können? Glaub ich eher nicht.

Oder ist der erfolgende Einschub bei dieser Spielweise für einen guten Gegenspieler zwingend?

Vielleicht bekomme ich noch einige interessante Einschätzungen, um diesen Spielzug richtig werten zu können!

BeitragVerfasst: 10. Jun 2009 12:36
von First
Wenn man auf Symmetrie baut, dann bleibt die Möglichkeit keinen Buben zu ziehen, eins der dreifach besetzten Asse vorspielen und danach mit der selben Farbe die Gegner einspielen und auf 2 Karo-Abstiche setzen.

Erscheint mir bei einem "Kampfgrand" ohne Reizung auch eine gute Möglichkeit zu sein.



Die Beiträge haben sich überschnitten John, habe meinen Text oben editiert Herr Lehrer :D


Die 2. Variante die ich jetzt skizziert habe scheint mir auch recht plausibel zu sein.

BeitragVerfasst: 10. Jun 2009 12:48
von First
PS mir wäre bei diesem Blatt wesentlich wohler mit weniger Bildern auf der Hand und zB piko und kako aim Skat und Karo frei um damit einen Grand zu riskieren. Mit Deinem skizzierten Blatt hast du wenn es dir gelingt kaas zu verhaften nur 53 Augen stehen.

BeitragVerfasst: 10. Jun 2009 14:09
von Das_Huhn
John hat geschrieben:[Oder ist der erfolgende Einschub bei dieser Spielweise für einen guten Gegenspieler zwingend?


Das kann man sich doch ganz einfach logisch zusammenreimen: Ich führe beide mittlere Buben und VH spielt den Karo-Buben, obwohl er noch den Alten führt.

Warum tut er das? Ganz klar: Er will Zehner erschnippeln.

Der Rückschub ist nicht nur logisch, sondern sogar zwingend. Die Ausnahme ist natürlich, wenn der Bubenmann auf der langen Karo sitzt und in einer Farbe frei ist.

Wenn ich das Spiel billig bekomme, spiele ich Kreuz. Die Gewinnchancen liegen um einiges über denen des Grand.

Muss ich Grand spielen, trage ich ihn anders vor:
1. kras
2. heas
3. kr09

Ist auch nicht ohne Risiko, lässt mir aber mehr Freiheitsgrade offen als die Selbstüberlistung mit dem Karo Buben. :lol:

Alternative:

1. krbu
2. he07 oder 2. kr09

Grüße
Das_Huhn

BeitragVerfasst: 10. Jun 2009 15:50
von Gerd W.
Hallo,
eine Variation:
ein Skatfreund probierte als GS1 gegen den AS in MH erfolgreich
1. krbu hebu
2. kabu pibu
Trotz des schwachen Blattes von HH gewannen die GS.
Und die 2. Variation, die nicht ganz zum Thema gehört:
Der AS in VH spielt mit 2 Buben, 2 kurzen Assen und lange Farbe mit Ass ohne 10, z. B. Kreuz
1. kr07

Gruß Gerd

BeitragVerfasst: 10. Jun 2009 16:18
von First
Ich halte bei diesem Blatt, sollte ich denn wirklich Grand spielen, ein Aufspiel von heas am stärksten, gefolgt von he07. Sitzen die Herz 2-2 hab ich so gut wie gewonnen und bei 3-1 ist der Ofen auch noch nicht aus.
Die Abwürfe auf heas können da schon ein Zeichen geben.
Sonst bleibt immer noch kras gefolgt von kr09. Dann kann ich anschliessend je nachdem was kommt den kabu auf Karo verstechen oder pida abwerfen und anschliessend die Buben auf Karo- und Pik-Volle verstechen.

BeitragVerfasst: 10. Okt 2009 12:05
von Kantholz
hallo,
der Bubenunterzug ist bei derartigen Konstellationen die einzige Alternative zur Symmetriesetzung und wurde auch von mir in der Vergangenheit angewendet.

Alternativ:
Abspiel von nur einem Ass mit nachfolgendem Einschub. Spiele ich 2 Asse ab (Vorschlag Huhn) habe ich ja keinerlei Halt mehr im Blatt.

Grüße, Kantholz

BeitragVerfasst: 10. Okt 2009 12:31
von Skatfuchs
Hallo,

ich halte auch den Bubenunterzug bei fortgeschrittenen Skatspielern als zu durchsichtig.

Muss ich auf das Blatt einen Grand spielen, so starte ich nur mit dem krbu , wenn aus der Reizung anzunehmen ist, dass die Buben verteilt sitzen- z.Bsp. ein GS reizt 27.
Ansonsten halte ich auch wie first das Starten mit einem As und Abgang in dieser Farbe im nächsten Stich für die stärkste Eröffnung; favorisiere jedoch dann das As der geschlosseneren Farbe: kras

Begründung: gegen die häufige Verteilung 3:1 der Farbe habe ich zu 50% Chancen, dass die GS doch keine 2 Stiche erhalten, da ja auch krda oder kr10 blank stehen können. Mir ist das wichtig, um auf einen Schnitt auf meinen König keine zwei Abwurfchancen der GS zuzulassen!

BeitragVerfasst: 12. Okt 2009 22:13
von WMatti
Mit der Karte schlage ich meistens he07 auf.

Danach muß alles geschnippelt werden, was kommt.

Die Karte geht mMn eh nur bei Symmetrie zu gewinnen; den Kreuzbuben möchte ich noch nicht aus der Hand geben - der wird noch für Karo Volles gebraucht.

Vielleicht bekommé ich nach meinem Einschub der Gegner ja schon kaas direkt vorgespielt, welches dann schon mit dem kabu festgehalten werden kann.

Das ist ein wirklich ekelhafter Grand, weil man hier nur selten Bilder bekommt - spiele hier auch lieber kreuz oder herz.

Gruß! Matthias

BeitragVerfasst: 12. Okt 2009 22:28
von knarf43
:cry: sry diesen Zug würd ich an deiner Stelle schnell vergessen(unsinn!) :wink:

BeitragVerfasst: 13. Okt 2009 07:33
von First
knarf43 hat geschrieben::cry: sry diesen Zug würd ich an deiner Stelle schnell vergessen(unsinn!) :wink:



Ich fände es produktiver, wenn du deine Meinungen auch mal begründen würdest.

BeitragVerfasst: 5. Feb 2010 13:44
von First
Hab den nochmals rausgeholt, weil er zu dem anderen Grand passt, waren allerdings nur drei Asse hier