Das 1974-Punkte-Spiel

Für Spiele, bei denen sich die Zehennägel des Skatspielers nach hinten biegen

Das 1974-Punkte-Spiel

Beitragvon Mysticus » 10. Dez 2006 11:39

In der ISPA-Bundesliga ist nach einem Augenzeugen ein Kuriosum passiert.

AS in HH verliert folgenden Grand-Hand-Schneider-angesagt:

krbu pibu hebu kabu heas he10 kaas kada ka09 ka08

Er zeigt die Karten und muss sich erklären lassen, dass 3 Karo auf einer Hand sitzen und der Partner zweimal laden kann. Der AS hatte sich offensichtlich versehen und einen Karo mehr auf der Hand bei sich gesehen!

Rechnung: -384 anstatt Grand Hand einfach gewonnen (+144), dazu die 100 Punkte verloren/gewonnen und 30 für die Gegner macht 658 Punkte. Und das Ganze gegen 3 Gegner = 1974 Punkte.

Das Ganze möchte ich meinem Mannschaftsführer nicht erklären müssen.

Mal abgesehen davon höre ich immer wieder, dass die ISPA-Bundesliga ungefähr auf dem Niveau der DSKV-Oberliga spielt, ist das richtig? Könnte man als Moderator auslagern, falls das einer Diskussion bedarf.

Mysticus
DIE KLEMPNER: WMatti, Mysticus, B0124VT, ibet, Marcus1975, Hein Blöd2002
Mysticus
 
Beiträge: 467
Registriert: 25. Sep 2005 15:03
Wohnort: Bremen

Beitragvon Skymaster » 10. Dez 2006 11:45

Wenn der Spieler unbedingt Schneider ansagen will ,
warum spielt er dann nicht Karo-Ouvert :mrgreen:
Zähl' Trumpf und Augen allemal, so hast du nie die "Qual der Wahl", ob Abzuwerfen oder Stechen, und must für's Spiel nicht auch noch blechen!
Benutzeravatar
Skymaster
 
Beiträge: 1875
Registriert: 7. Sep 2005 19:25
Wohnort: Würzburg

Beitragvon First » 10. Dez 2006 12:04

Skymaster hat geschrieben:Wenn der Spieler unbedingt Schneider ansagen will ,
warum spielt er dann nicht Karo-Ouvert :mrgreen:


Weil er den nach


heko ka10 he10 auch verloren hat. :shock:
Gut Blatt
Benutzeravatar
First
 
Beiträge: 3678
Registriert: 30. Sep 2005 08:15
Wohnort: NRW

Beitragvon Skymaster » 10. Dez 2006 12:05

First hat geschrieben:
Skymaster hat geschrieben:Wenn der Spieler unbedingt Schneider ansagen will ,
warum spielt er dann nicht Karo-Ouvert :mrgreen:


Weil er den nach


heko ka10 he10 auch verloren hat. :shock:


Der Künstler ist in hh ok
Was ist schwerer zu Verlieren :?:
Der Grand mit Schneideransage
Oder der Karo- Ouvert
:twisted:
Zuletzt geändert von Skymaster am 10. Dez 2006 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Zähl' Trumpf und Augen allemal, so hast du nie die "Qual der Wahl", ob Abzuwerfen oder Stechen, und must für's Spiel nicht auch noch blechen!
Benutzeravatar
Skymaster
 
Beiträge: 1875
Registriert: 7. Sep 2005 19:25
Wohnort: Würzburg

Re: Das 1974-Punkte-Spiel

Beitragvon Karlzberg » 10. Dez 2006 13:11

Mysticus hat geschrieben:
Mal abgesehen davon höre ich immer wieder, dass die ISPA-Bundesliga ungefähr auf dem Niveau der DSKV-Oberliga spielt, ist das richtig? Könnte man als Moderator auslagern, falls das einer Diskussion bedarf.

Mysticus



das würde dann auch erklären, warum ein herr van stegen dort immer so gute ergebnisse einfährt...
oder andere topspieler, die sich dort tummeln. gegen die gewinnt man ja auch leichter, weil sie alle nur auf dskv-oberliga-niveau spielen.

beim dskv ist das natürlich anders. dort sind die gleichen spieler ja beim dskv, also spielen sie auch besser...
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon Skatfuchs » 10. Dez 2006 13:13

Hallo first und Skatpinnies,

mathematisch hat der Skymaster Recht- der Karo-ouvert ist "schwerer" zu verlieren, da
- die 3 Karo bei einem Handspiel mit 15,6% auf einer Hand stehen (egal auf welcher)
- die restlichen Herz mit 6,0% auf einer Hand sitzen oder im Skat liegen. Da diese noch in VH sitzen müssen, so sind es sogar nur 3% für Verlust!

Aber mal eine Zusatzfrage: Spielt man bei der ISPA nicht mit dem Turnierblatt, denn da kann man ja wohl die Herz und Karo nicht mehr verwechseln!?
Ein Gut Blatt

Skatfuchs

Wer sich nach Regeln ängstlich richtet und hinter die Schablone flüchtet, den weihte nie mit seinem Kuß des Skates höchster Genius!
www.skatfuchs.eu
Benutzeravatar
Skatfuchs
 
Beiträge: 8047
Registriert: 25. Sep 2005 14:31
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon alex0282 » 10. Dez 2006 13:42

Morgen!

Ich oute mich mal als Augenzeuge. Ich war MH mit 3 Karo.

HH, ein sehr unerfahrener Spieler, dachte er habe 5 Karo und würde somit nur einen Stich abgeben.

Tat mir leid für ihn. Das gab bestimmt Ärger von den Mannschaftskollegen. Er ließ sich dann nach einem weiteren verlorenem Spiel und - 430 auswechseln.
Er meinte noch: "Das ist der schönste Tag in meiner (wohl noch nicht all zulangen) Skatkarrie!"

Zum Niveau:

Ich kann nur für die Bundesliga Gruppe Mitte sprechen, aber ich denke mal, dass es in den anderen Gruppen ähnlich ist.
Es gibt dort sehr gute Mannschaften und auch sehr gute Spieler.
Der Unterschied zu hohen DSKV- Ligen ist, dass die Spieler dort wesentlich ausgeglichener sind. In der ISPA- BL gibt es vereinzelt eben auch schwache Spieler.

Man muss dabei auch sehen, dass in der ISPA- BL durch die 8er- Mannschaften und 6 Gruppen viel mehr Spieler sind als in der DSKV- BL.

ISPA-BL:
6 Gruppen x 16 Mannschaften x 8 Spieler = 768 Spieler

DSKV-BL:
20 Mannschaften x 4 Spieler = 80 Spieler

Ich hab bei der Rechnung mal die Ersatz- und Auswechselspieler weggelassen. Man sieht, dass in der DSKV- BL also etwa nur 1/10 der Spieler sind.

Dadurch wird klar, dass die ISPA- BL Spieler natürlich nicht alle Spitzenniveau haben können.
alex0282
 
Beiträge: 179
Registriert: 24. Sep 2005 19:43

Beitragvon Skatfuchs » 10. Dez 2006 14:13

Hallo alex,

die Frage nach dem Turnierblatt war ernst und sachlich gemeint, da ich noch nie bei der ISPA mitgespielt habe.
Also: Spielt ihr dort mit dem Turnierblatt oder dem französischen Blatt?
Ein Gut Blatt

Skatfuchs

Wer sich nach Regeln ängstlich richtet und hinter die Schablone flüchtet, den weihte nie mit seinem Kuß des Skates höchster Genius!
www.skatfuchs.eu
Benutzeravatar
Skatfuchs
 
Beiträge: 8047
Registriert: 25. Sep 2005 14:31
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon alex0282 » 10. Dez 2006 14:22

Wir spielen da mit franz. Blatt.
alex0282
 
Beiträge: 179
Registriert: 24. Sep 2005 19:43

Beitragvon Mysticus » 10. Dez 2006 18:35

@Alex:
Danke, ist ja ein Wahnsinnsunterschied von der Anzahl der Spieler, hätte ich nicht gedacht.

@Karlzberg:
Wie meinst du das? Ich kenne die Ergebnisse von Walter nicht und weiß auch nicht welche Top-Spieler da spielen. Wenn die gute Ergebnisse einfahren, dann hat das teilweise mit ihrer Spielstärke zu tun, aber auch mit der Spielstärke der anderen Spieler.

Mysticus
DIE KLEMPNER: WMatti, Mysticus, B0124VT, ibet, Marcus1975, Hein Blöd2002
Mysticus
 
Beiträge: 467
Registriert: 25. Sep 2005 15:03
Wohnort: Bremen

Beitragvon Karlzberg » 10. Dez 2006 19:24

das war ironie...

was ich damit meinte:

auch bei der ispa tummeln sich genügend topspieler rum. da von einem generell schwächeren niveau zu sprechen, ist wohl nicht unbedingt den spielern gegenüber gerecht. aber die diskussion hatten wir damals schon mit alex.
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon Mysticus » 10. Dez 2006 20:22

Mit der Ironie dachte ich mir, bin mir aber nicht sicher gewesen, daher mein Beitrag.

@Diskussion: Jupp, allerdings würde ich auch gerne ein paar andere Meinungen hören.

Mysticus
DIE KLEMPNER: WMatti, Mysticus, B0124VT, ibet, Marcus1975, Hein Blöd2002
Mysticus
 
Beiträge: 467
Registriert: 25. Sep 2005 15:03
Wohnort: Bremen

Beitragvon sirwinfried » 11. Dez 2006 10:10

@ mysticus
Ich spiele seit fünf Jahren ununterbrochen ISPA-Bundesliga und war 2003 bei der Endrunde in Bad Harzburg immerhin mal Bundesliga-Vizemeister. :D Parallel dazu habe ich einige Jahre DSKV-Oberliga gespielt :roll: :shock: , bevor wir in diesem Jahr (endlich :) ) aufgestiegen sind.

In der Gruppe West der ISPA-Bundesliga liegt das Niveau m.E. über DSKV-Oberliganiveau, wenngleich DSKV-Bundesliganiveau schon aus den von alex genannten Gründen nicht erreicht werden kann. Wenn man allerdings die Endrunde erreicht (die besten vier Teams jeder der BL-Staffeln kommen dorthin), wird das Niveau nochmals deutlich besser. In der Endrunde trifft man dann ohnehin auf einen Grossteil der DSKV-Bundesligaspieler :shock: . Viele spielen in beiden Verbänden.

Gruss
sirwinfried
sirwinfried
 
Beiträge: 473
Registriert: 25. Sep 2005 16:02

Beitragvon Karlzberg » 11. Dez 2006 10:50

so, wie ich das rauslese, ist die antwort also ein klares JEIN?!?!

aufgrund der menge der spieler und größe der mannschaften kann man zwar sehr gut auch auf schwächere treffen, aber die wirklich guten haben ja auch das niveau der dskv-bl. vor allem also in den späteren endrunden ist das niveau gleich.

kann man also sagen, dass das niveau anfangs ein wenig darunter leigt, ab den endrunden aber praktisch das gleiche ist?
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon sirwinfried » 11. Dez 2006 11:11

karlzberg:
So sehe ich das. An der Endrunde der 1. Buli der ISPA nehmen zwar auch noch 24 Mannschaften (die besten vier aus sechs BL-Staffeln) mit jeweils 8 Spielern, insgesamt also 192 Spieler (ohne Ersatzspieler) teil, allerdings sind die schwächeren Mannschaften (und damit mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch die schwächeren Spieler) ja zuvor in den jeweiligen Staffelrunden ausgesiebt worden. :wink:

Gruss
sirwinfried
sirwinfried
 
Beiträge: 473
Registriert: 25. Sep 2005 16:02

Beitragvon Karlzberg » 11. Dez 2006 11:28

ich finde es sowieso bedenklich, von schwachen spielern zu reden. vllt. fehlt mir auch nur ein wenig der tiefere einblick in die verbände und ligen, aber ich denke doch mal, dass wohl der grösste teil der sipa-bl-spieler ein niveau erreicht hat, auf dem die unterschiede nur noch marginal sind, oder liege da falsch?
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon 200Puls » 11. Dez 2006 18:09

alex0282 hat geschrieben:
Zum Niveau:
Ich kann nur für die Bundesliga Gruppe Mitte sprechen, aber ich denke mal, dass es in den anderen Gruppen ähnlich ist.
Es gibt dort sehr gute Mannschaften und auch sehr gute Spieler.
Der Unterschied zu hohen DSKV- Ligen ist, dass die Spieler dort wesentlich ausgeglichener sind. In der ISPA- BL gibt es vereinzelt eben auch schwache Spieler.


Wenn Du von der Gruppe Mitte sprichst, dann vergesse bitte nicht, daß gerade diese Gruppe bei den letzten DMM sich nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben und den anderen Gruppen tw. ziemlich hinterherhinken.

Aber wie dem auch sei, ich freu mich auf die nächste Saison...
200Puls
 
Beiträge: 44
Registriert: 4. Okt 2005 22:53
Wohnort: Harz

Beitragvon JoeBuddha » 11. Dez 2006 21:44

Mich würde noch die komplette Kartenverteilung interessieren, denn HH hat mitnichten schon verloren, wenn Karo 3:0 bei MH steht, auch wenn VH 2 mal schmieren könnte.

nach Aufschlag kr07 krko wäre der Grand mit Schneider schon gewonnen !!

Grüsse Buddha
Von einem der auszog anderen das Skatspiel zu vergraulen
JoeBuddha
 
Beiträge: 206
Registriert: 23. Okt 2005 14:46

Beitragvon Mysticus » 11. Dez 2006 23:46

Das Spiel wurde nicht gespielt, da der AS seine Karten zeigte. Die Gegenspieler sagten, dass der Schneider nicht drin ist, wenn auf einer Hand dreimal Karo sitzt und der andere zweimal wimmeln kann.

Natürlich würde der AS eingespielt in sein heas - wenn er schon die Karten zeigt, dann braucht man auch nicht mehr spielen, wenn es so sitzt.

Nach der Erklärung der GS packte der AS konsterniert die Karten zusammen und ließ sich -384 Spielpunkte anschreiben.

Mysticus
DIE KLEMPNER: WMatti, Mysticus, B0124VT, ibet, Marcus1975, Hein Blöd2002
Mysticus
 
Beiträge: 467
Registriert: 25. Sep 2005 15:03
Wohnort: Bremen

Beitragvon Gischa » 12. Dez 2006 21:13

hallo

ich kann nur von der ispa bundesliga gruppe nord sprechen.

dort gibt es ca. 8 sehr starke mannschaften, die wohl alle mind. 2 liga dskv spielen können, einige mittelmäßige und 3 schwache.

mich stört dabei, das leider drei mannschaften aus einem verein in der selben liga spielen. ich hatte am letzten spieltag das vergnügen gegen zwei von diesen zu spielen.

die dritte serie war katastrophal an spielfehlern, die vierte hat viel spaß gemacht, trotz der spieler aus dem gleichen verein.


gruß

gischa
Gischa
 
Beiträge: 267
Registriert: 5. Okt 2005 14:22
Wohnort: emden


Zurück zu Der Mülleimer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste