Bumm

Für Spiele, bei denen sich die Zehennägel des Skatspielers nach hinten biegen

Bumm

Beitragvon jayay » 12. Dez 2006 12:58

Gestern beim Preisskat sitze ich in MH mit folgendem Blatt:

krbu pibu hebu kabu ka10 kada heko pida pi09 kr09 und sage "18"

bekomme das Spiel und finde göttlich: krda heda :shock: :shock:

Herz gedrückt, Kreuz gespielt

1. pi07 pida pias -14
2. ka09 kaas kada -28
3. kako ka10 kr10 -52
4. pi10 kras pi09 -73

Jetzt würde ich gerne von Euch wissen, was Ihr mit so einem Blatt macht. Passt Ihr ein, drückt Ihr anders, sagt Ihr ein anderes Spiel an?
Gruß Jayay
jayay
 
Beiträge: 309
Registriert: 27. Sep 2005 15:42

Beitragvon 200Puls » 12. Dez 2006 13:02

Ich hätte Herz gespielt und die beiden schwarzen Damen gedrückt.

Einpassen verbietet sich selbstredend!
200Puls
 
Beiträge: 44
Registriert: 4. Okt 2005 22:53
Wohnort: Harz

Beitragvon Skatfuchs » 12. Dez 2006 13:35

Hallo,

bei einem solchen "Superrollmops" gehört schon ein glückliches Händchen zum Legen und zur Spielansage ! :wink:
Keinesfalls wird mit 4 Buben eingepasst!
In einem solchen Fall sage ich mir innerlich folgendes:
1. Alle Spiele können auf der Kippe stehen- also spiele ich möglichst das billigste- in unserem Fall also Karo.
2. Möglichst viel drücken, um nicht noch eigene Augen dazuzugeben, natürlich so, dass die GS nicht noch einen Extra-Stich machen. Also halte ich Zehn und König einer Farbe oben. Ist aber hier nicht der Fall- also heko heda legen!
3. Damit baut man voll auf eine Verteilung der beiden Fehl-Farben von 3:2 bei den GS und muss diese sobald wie möglich bringen.

Kann natürlich auch alles falsch sein, denhn bei so einem Blatt gibtes kein Patentrezept! :oops:
Ein Gut Blatt

Skatfuchs

Wer sich nach Regeln ängstlich richtet und hinter die Schablone flüchtet, den weihte nie mit seinem Kuß des Skates höchster Genius!
www.skatfuchs.eu
Benutzeravatar
Skatfuchs
 
Beiträge: 8047
Registriert: 25. Sep 2005 14:31
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon Karlzberg » 12. Dez 2006 15:50

na, ein patentrezept gibt es bei solchen blättern eigentlich schon:

man geht natürlich davon aus, über trumpf keinen stich abzugeben, einziges manko sind also die fehl.

zeri fehlfarben muss man sich oben lassen, sitzt alles gut, läuft alles gut, gibt man zweimal 28 augen im maximalfall ab und gewinnt locker. auf gute sitzungen zu spekulieren ist allerdings eine sache, eine andere sache ist, sich noch weitere chancen aufzubauen.

daher hält man auf den fehlfarben soviele standkarten, wie möglich, immer die überlegung vor augen, dass die gs so oder so 28 auf die fehl machen, ob die jetzt punktkarten von mir bekommen, oder nicht. insofern verbieten sich also karodrückung oder karoansage. weiterhin kann man sich noch die herzen in der nebenfarbe halten, vielleicht kommt ja der könig zum stehen.

insofern drücke ich also die beiden kreuz und sage pik an.
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon HelAu » 12. Dez 2006 19:43

Im grenzenlosen Optimismus nehme ich das teuerste Farbspiel und lasse mir beim Druecken moeglichst viele Chancen auf Stiche in der Beifarbe offen.
Also Kreuz angesagt und Pik gedrueckt.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten
Benutzeravatar
HelAu
 
Beiträge: 5321
Registriert: 6. Sep 2005 14:30

Beitragvon Kannnix18 » 13. Dez 2006 04:59

Hi Pinnies.
Überraschung:
Ich stimme mit Karlzberg 100% überein:
Beim Superrollmops müssen die bestellten könige zur beikarte werden, ne einfache 10 mit bild oder Lusche in den Keller , und die Doublette ohne König oder 10 zum Trumpf werden.
Bei 2 besetzten Königen ( = beiblatt!!) die 10 Inden keller;

Bei einem besetzten König und einer besetzten 10 : --> beide zum Beiblatt machen ,(wie in diesem beispiel)

.. bei zwei bestellten Damen niemals den karo wählen, wenn man karo dame hat und irgendeine andere. immer weg von der 18 ( Nichtreizung denkbar )
Ansonsten: immer die niedrigere, weil man bei einem glücklichen spiel auch mit einigen augen weniger zufrieden ist im Siegfall,Und ansonsten ein paar augen gespart hat, wenn die Gegner es knacken :

Freu(n)de beim Skat

Kannix 18
Nach dem letzten Fehler ist vor dem nächsten Fehler!
Benutzeravatar
Kannnix18
 
Beiträge: 670
Registriert: 2. Jun 2006 10:33
Wohnort: Hünxe

Beitragvon Kantholz » 22. Dez 2006 15:42

hallo Skatfreunde,
da auf Farbe (wie schon gesagt wurde) nur 2x 28 anzustreben ist, spiele ich das Blatt nach folgender Regel:

1. besetzte 10nen behalten
2. besetzte Könige behalten
3. nur max. 2 Trumpfrunden

Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Im Übrigen sind solche Blätter gar nicht so selten.

Grüße, Kantholz
Benutzeravatar
Kantholz
 
Beiträge: 1497
Registriert: 19. Okt 2005 09:15


Zurück zu Der Mülleimer

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste