Seite 5 von 5

Re: Brexit !

BeitragVerfasst: 20. Jul 2016 19:24
von grunzquiek
MonsieurL hat geschrieben:Bleibt als letztes noch das Thema Demokratie. Betrachtet man das Wortkonstrukt "nationale Gesinnung" in dem von mir beschriebenen Kontext, in dem es nunmal gemeinhin verwendet wird, ist sie selbstverständlich demokratiefeindlich. Demokratie lebt vom friedlichen Wettstreit der Meinungen, die Anhänger der nationalen Gesinnung propagieren die Intoleranz und die Verfolgung Andersdenkender. Damit ist im Grunde schon alles Wesentliche gesagt. Warum willst du diesen (endlich mal) einfachen Zusammenhang durch eine Diskussion über die ursprüngliche oder wissenschaftlich-theoretische Bedeutung des Wortes "national" verkomplizieren?

Sprache verändert sich durch ihren Gebrauch. Das Wort Alternative bedeutet ursprünglich "die eine andere Möglichkeit". Mittlerweile spricht fast jeder von drei oder vier oder fünf Alternativen. Das muss man nicht mögen (ich mag es auch nicht), aber dadurch verändert man es nicht. Und ich halte das Thema für viel zu wichtig, um sich in einen Streit über ursprüngliche Wortbedeutungen zu verwickeln.


Ich mag es seit jeher nicht, wenn der Bedeutungsinhalt von Wörtern verändert wird. Das hat nichts mit "altmodisch" oder "Ablehnung von Neuerungen" zu tun, das war schon so, als ich noch ein progressiver Jugendlicher war (ja, ich, wirklich!). Wenn der Bedeutungsinhalt verändert wird, wird auch das Denken verändert (national -> nationalistisch -> Nazi), (sozialistisch -> kommunistisch -> Stasi-Partei). Ich unterstelle dabei nicht von vornherein edle Motive, das ist mir eher suspekt. Das halte ich für eine negative Veränderung, auch wenn 95 % der Bevölkerung diese mitvollzogen haben.

Es ist nicht so, dass, wenn politische Gruppierungen einen Begriff benutzen, jeder, der diesen Begriff auch benutzt, als "Anhänger" dieser Gruppierungen und ihrer Ziele betrachtet werden kann. Ich persönlich würde es als bodenlose Frechheit ansehen, wenn mir jemand unterstellen würde, ich würde deren politische Ziele unterstützen, nur weil ich den einen oder anderen der von ihnen benutzten Begriffe auch benutze. Eigentlich sind es ja auch keine Begriffe, sondern Wörter, denen man ganz unterschiedliche Bedeutungsinhalte zuordnen kann.
Seit wann muss man mit irgendeiner Gruppe, und wenn es die Kaninchenzüchter sind, solidarisch sein, nur weil man die selben Wörter benutzt? Auch wenn ich tausendmal Grand-Hand sage, bin ich weder Mitglied noch Anhänger des DSKV! Und wenn ich tausendmal sagen würde ich wäre ein Patriot (tue ich nicht, weil das Wort in meinem Umfeld etwas anrüchig ist, obwohl es die meisten selber sind), käme ich nicht auf die Idee, "Die Patrioten" (weiß nicht, ob es die noch gibt) zu wählen!


"nationale Gesinnung" in dem von mir beschriebenen Kontext, in dem es nunmal gemeinhin verwendet wird, ist sie selbstverständlich demokratiefeindlich. Demokratie lebt vom friedlichen Wettstreit der Meinungen, die Anhänger der nationalen Gesinnung propagieren die Intoleranz und die Verfolgung Andersdenkender. "

Eben das ist ein Beispiel dafür, wie Andersdenkende durch die Veränderung der Wortbedeutung verunglimpft werden, das hat ungefähr die Qualität von "Flüchtlinge wollen unser Geld, vergewaltigen Frauen und sind Terroristen".

Re: Brexit !

BeitragVerfasst: 21. Jul 2016 10:06
von Kantholz
Man hat grundsätzlich immer die Wahl.
Die Wahl z. B. als Lemming sich dem am lautesten schreienden Führer anzuschließen oder dem Zug zu folgen, wo die leiseren Töne geflötet werden.

Man hat aber auch die Wahl, sich, gemütlich sitzend vom Hügel aus dem Treiben zusehend, ein Urteil zu bilden und zu sagen, nee du, das ist alles nix für mich, ich entscheide selber!

Dazu gehört allerdings auch, noch (oder schon) in der Lage zu sein, Informationen kritisch zu werten , zu verarbeiten und in sein persönliches Weltbild einzubauen.

Nehmen wir doch mal beispielsweise den hier benannten Prof. Bocker.
Der Mann ist erfolgreicher Buchautor, (macht natürlich auch gern Eigenreklame, ja doch) Gastprofessor an verschiedenen Eliteunis, freier Schreiber etc.
Da hat der Monsieur zu ihm seine Meinung geäußert. Na und?

Ich habe eine andere, eine ganz andere!

Und es ist mir auch vollkommen wurscht, ob jetzt jemand sagt, da lese ich ihn auch oder nicht.

Die wichtigste Frage für jeden sollte lauten:

Sitze ich auf dem Hügel oder berausche ich mich an den Flötenklängen!

Re: Brexit !

BeitragVerfasst: 21. Jul 2016 10:28
von Skymaster
Ich sitze auf dem Hügel
ich lausche , was ich höre gefällt mir nicht.
ich lausche weiter und bekomme angst.
und frage mich regiert nur noch das geld ?

Re: Brexit !

BeitragVerfasst: 21. Jul 2016 12:43
von Gerd W.
Kantholz hat geschrieben:Sitze ich auf dem Hügel oder berausche ich mich an den Flötenklängen!


Wenn da noch eine Fluchtburg stünde...

Verrückte Welt

BeitragVerfasst: 11. Jun 2017 10:25
von mr.kite
Wahlergebnisse und ihre Deutungen sind manchmal seltsam. In Frankreich gewinnt Herr Macron mit beeindruckenden 24% (und immerhin 32% bei der Parlamentswahl) eine Wahl deutlich und wird neue Maßstäbe der Politik setzen. Im Vereinigten Königreich kommt Frau May mit über 42% auf das beste Stimmenergebnis das eine Partei dort seit 20 Jahren erreicht hat und man spricht von Enttäuschung und Rücktritt. So unterschiedlich können die Ansprüche sein.

Re: Brexit !

BeitragVerfasst: 12. Jun 2017 07:42
von HomerJay
Verstehe nicht ganz, was daran seltsam sein soll. Wenn bei der Bundestagswahl die CDU 20% holt, würde das sicherlich auch anders bewertet werden, als wenn die AfD 20% holt. Als Theresa May Neuwahlen angeordnet hat, war sie davon ausgegangen, dass sie eine satte absolute Mehrheit einfährt. Da ist die Enttäuschung nachvollziehbar.