Seite 1 von 1

Herzlich

BeitragVerfasst: 8. Mär 2016 17:57
von chris
Hallo!

Gestern beim Spielabend passierte folgendes:

Der AS (in MH) drückt ordnungsgemäß zwei Karten. Er hielt (wie sich zeigte) auf der Hand vier Buben, vier Kreuz und zwei Pikluschen. Der AS (der gern mal seine Späßchen macht und auch ansonsten sehr Wort- und Gestenreich die Spiele kommentiert) sagt nun wörtlich: "Wir spielen herzlich ... äh äh äh ... Kreuz".

Nun wollen die GS die Spielansage "Herz" verstanden haben und ein Herzspiel durchgeführt wissen, während der AS mit seiner Aussage "Herzlich" noch gar nichts gesagt haben will und ein "Kreuzspiel" machen will.

Der SR wird gerufen und hat nun zu entscheiden.

Was entscheidet Ihr?

Gruß
Chris

Re: Herzlich

BeitragVerfasst: 8. Mär 2016 18:33
von carpe diem 87
ich kann als AS auch sagen
Wir spielen grimmelkreuzelkrabbel und das zählt nicht als Spielansage. Der AS muss eine gültige Spielansage treffen das hat er mit den Worten wir spielen herzlich KREUZ auch getan. Ich sehe daher das Problem nicht

Re: Herzlich

BeitragVerfasst: 8. Mär 2016 18:58
von Miri23
So was Albernes, sowohl der AS (aber der ist das ja scheins immer), als auch die GS (die wahrscheinlich schon seit Jahren genervt deswegen sind).

Ich sage denen herzlichen Glückwunsch, dass sie mich von meinem Spiel weggeholt haben, mein Mitleid für die Witzischkeit des AS und der AS spielt Kreuz wie besprochen.

Re: Herzlich

BeitragVerfasst: 12. Mär 2016 20:55
von Eric
Ich kenn einen, der sagt seine Herzspiele auch öfters mit "herzlich lacht Tante Dorothee" an , also so ganz aus der Luft ist das vlt. nicht.

Aber dennoch zu unkonkret würde ich sagen. Niemals würde ich ein Herz spielen lassen. ( Wenn man natürlich weiß, dass die GS so "pissnelkig" drauf sind, weil sie von den Späßen des AS genervt sind, kann es vlt. durchaus hilfreich sein, wenn ein Schiri hier mal eine Ermahnung zu einer "seriöseren" Spielweise anbringt ).

Ich hab mal in einer Hobbyrunde ( ich meine sogar, der o.g. Herzansager war KG ) ein Spiel verloren ( gegeben ) , weil meine Spielansage wohl verwirrend war - ich sagte "Kareuz" und die GP spielten mit mir Karo statt Kreuz. ....

Re: Herzlich

BeitragVerfasst: 12. Mär 2016 21:52
von mr.kite
"Herzlich" ist auch bei uns in der Region eine gebräuchlihce Spielansage. Das ISkG hat derartige Fälle stets als Spielansagen gewertet ("Knaro heißt der Hühnerhund" "Herzlich lacht die Tante" "Pickus, der Waldspecht"...). Versprecher passieren nunmal. Oft ist es so, dass Spieler eben noch gedanklich noch bei der Drückung sind und eben die gedrückte Farbe dann ansagen. Aber ob da jemand "Herzlich" oder "Herz" sagt spielt keine Rolle.

Re: Herzlich

BeitragVerfasst: 12. Mär 2016 22:49
von marvin
Natürlich kann man das so sehen, dass "herzlich" die Ansage eines Herzspiels ist. Vor allem dann, wenn diese Wortwahl von dem Spieler häufiger in der Bedeutung gebraucht wird. Aber was machst du, wenn jemand, der niemals ein Herzspiel mit "herzlich" ansagt, plötzlich von einem "herzlichen Kreuz" spricht?

Was ich sagen will: Man muss differenzieren - was dem Schiedsrichter, der den bisherigen Tischverlauf nicht mitbekommen hat und vielleicht den Spieler auch sonst nicht kennt, schwer fallen kann. Deshalb würde ich im Zweifelsfall entscheiden, dass "herzlich" keine Spielansage ist.

Re: Herzlich

BeitragVerfasst: 13. Mär 2016 18:47
von John
Was soll man denn auch sonst tun als "Pikus, der Waldspecht" als Spielansage zu werten?

Da gab es mal ein Urteil, glaube ich (ich weiß, so sollte man das nicht schreiben, aber ich habe eben in meiner Schiritätigkeit Urteile aufgenommen und ohne Quellennachweis geistig "gespeichert"), dass man die Absicht einer Ansage erkennen muss. Und dass man sich selbst auch blitzschnell mit einem sinnvollen Satz korrigieren muss, z. B. "ein Grand ist es nicht geworden, aber immerhin ein schönes Kreuz". Beide Urteile zusammen ermöglichen doch sicher eine regelgerechte UND spielergerechte Entscheidung in jedem Einzelfall. Und warum sollte denn ein "herzliches" Kreuz etwas anderes sein als ein "schwaches" Kreuz?
"Und Knaro, der Hühnerhund" - da es einen solchen Namen wohl nirgendwo gibt, ist eben eine klare Absicht, ein Spiel anzusagen. Und welches? Eben nicht Prik, Kneuz oder Grando, sondern KARO (ohne n).

Warum denn das einfache immer so kompliziert machen?

Re: Herzlich

BeitragVerfasst: 13. Mär 2016 20:34
von marvin
Nun, dann will ich mal eine Anekdote erzählen. Ich war 16, als ich das erste Mal außerhalb meiner Familie Skat spielte. In MH murmelte ich wohl etwas undeutlich "weg", woraufhin VH fragte: "Was hast du?" Ich antwortete "0", woraufhin man mich auf den Reizwert 23 festnageln wollte. Dabei habe ich wirklich passen wollen - "Null" als Reizwert hatte ich vorher noch nie gehört, da alle meine Verwandten immer "3" sagen...