Seite 1 von 1

Mal wieder so ein Aussage gegen Aussage Ding

BeitragVerfasst: 9. Okt 2015 20:39
von Eric
Am Mittwoch bein einem Preisskat , Dreiertisch.

Der gebundene Dritte äh der Dritte im Bunde verweilt gerade bei Villeroy&Boch, nachdem das Spiel ordnungsgemäß gegeben und der Alleinspieler ( nicht der Abwesende ) ebenfalls ordnungsgemäß ermittelt wurde. Der AS nimmt den Skat auf , überlegt, steckt um, drückt und will ansagen. Der einzelne GS regt an, mit der Spielansage zu warten, bis der Dirtte zurückkommt, um es nicht zweimal sagen zu müssen.

Der AS sagt dennoch sein Spiel an ( kann ein Spiel gegenüber einem GS wirksam angesagt werden ? Ich würde sagen definitiv ja ). Danach sieht er den Skat nochmals an.

Nun kam zwischen diesen beiden Skatspielern die Frage auf, wie das zu handhaben ist, wobei ich ( der GS und der mit dem blöden Schiriausweis ) natürlich sagte, dass die Einsicht in den Skat ohne jeden Zweifel einen Regelverstoß darstellt. Das war für mich zu keiner Zeit eine Frage. Für stellte sich vorgestern ( der AS sah ja den - nicht geandeten - Regelverstoß ein und für ihn stellte sich dann die gleiche Frage ), und heute eigentlich immer noch die Frage, wenn nun der GS den Schiri ruft und behauptet, der AS häbe - absichtlich oder nicht - nach der Spielansage nochmals den Skat eingesehen, und der AS das verneint, wie entscheidet er bzw. ihr ?

Für mich sind das die Horrorfälle, weil ja sofort, vor jeder Rückfrage, vor jeder Analyse vor jedem Blick in die ISko für einen feststeht - einer am Tisch ist ein ganz arger Lügner ( und das ist viel schlimmer als der evtl. Regelverstoß und müsste härter sanktioniert werden, kann aber nie ermittelt werden ).....

Einerseits hat der GS nur 30 ( oder 40 ) Punkte Grund zu lügen. Andererseits, wenn ich mir meine Kontrahenten so einfach auf Distanz halten kann, wenn ich bei "Augengleichstand" irgendeine wilde Behauptung aufstelle .....

Re: Mal wieder so ein Aussage gegen Aussage Ding

BeitragVerfasst: 10. Okt 2015 10:14
von mr.kite
Einfaches Gedankenexperiment: Wie würdest Du als Schiedsrichter entscheiden, wenn:
- der AS einen Schiedsrichter (=Eric) ruft und sagt: "Ich habe nicht in den Skat gesehen nach Spielansage" "Kannst Du das beweisen" " Nein".

Re: Mal wieder so ein Aussage gegen Aussage Ding

BeitragVerfasst: 10. Okt 2015 11:02
von Skatfuchs
Hallo,

ja das ist so, selbst wenn beide GS da sind und es gibt widersprüchliche Aussagen, ohne das ein weiterer Zeuge dies gesehen hat, dann ist das noch kein Beweis, da die GS beide einer Partei angehören.
Da kannst du nur nach dem Grundsatz: "Im Zweifel für den Angeklagten" entscheiden und das Spiel normal durchführen lassen.
Es ist zwar ein nicht nachweisbarer Verstoß gegen die ISKO, aber einen wirklichen Schaden haben die GS ja nicht erlitten.

Re: Mal wieder so ein Aussage gegen Aussage Ding

BeitragVerfasst: 10. Okt 2015 12:59
von Blackmancity
im Zweifel für den Angeklagten würde ich entscheiden, weil ich kann ihm ja nicht nachweisen das er es tatsächlich gemacht hat.

Jetzt muss ich aber ehrlich sagen das ich in der Situation als gs niemals auf die Idee käme das zu monieren und es wäre mir ehrlich gesagt schnurzepiepegal das der AS nochmal sin den Stock geguckt hat.... Wir spielen ja net um ne Kuh.....