Seite 1 von 1

Wann sieht wer eine Karte?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 00:33
von John
zur Zeit läuft ja eine interessante Anfrage darüber, wann man eine Aussage treffen kann, ob eine zum Ausspielen vorgesehene Karte von wem gesehen werden konnte oder wurde. Ich glaube, dass Chris hier bei der Entscheidung oder am Tisch dabei war, der wird vielleicht darüber informieren.

Mir geht es um eine vielleicht einfacher zu klärende Sache, die wohl nicht so wichtig ist, dass eine Anfrage nötig ist.
Und zwar um die Frage: Vergeben oder nicht?

Fall 1: KG dreht beim Viererpack vor dem Hinlegen versehentlich ganz schnell eine Karte um, die dem neben ihm sitzenden VH gehört. Zweifellos sieht er die Karte, VH (der neben ihm sitzt), behauptet, sie nicht gesehen zu haben.
Es handelt sich um einen Vierertisch.

Abwandlung Fall 2: Es handelt sich um einen Dreiertisch.
Abwandlung Fall 3: VH gibt zu, die Karte gesehen zu haben und will sie haben. (Vierertisch)
Fall 4: wie 3, aber wieder Dreiertisch
Fall 5: VH gibt zu, die Karte gesehen zu haben, aber er plädiert auf vergeben, weil KG sie auch gesehen hat (4-er-Tisch)
Fall 6: wie 5, jedoch wieder Dreiertisch.

Gehen wir der Einfachheit halber davon aus, dass es als sicher gilt, dass niemand außer KH und VH die Karte gesehen haben.

Zusatzfrage: Spielt es eine Rolle, ob Spieler und welche die Empfehlung, ausgeteilte Karten bis zum Ende des Gebevorgangs am Tisch liegen zu lassen, beachtet haben?

Re: Wann sieht wer eine Karte?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 07:17
von Sifo-Dyas
Wenn der Kartengeber am Aufdecken einer ( zumindest) mitverantwortlich ist, dann wird neu gegeben.

Daher:

Fall 1: Neu geben
Fall 2: Neu geben
Fall 3: Neu geben
Fall 4: Neu geben
Fall 5: Neu geben
Fall 6: Neu geben

Re: Wann sieht wer eine Karte?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 11:00
von mr.kite
Jeder Fall ist anders, daher finde ich die differenzierte Herangehensweise von sifo-dyas genau richtig. Denn so Dinge "die Karte will ich haben" oder eben nicht sind genau diejenigen, die die Regel gerade ausschließen soll. Und das kann nur sichergestellt werden, wenn konsequent neu gegeben wird in solchen Situationen. Und wenn nun einer kommt "einmal hab ich 4 Buben..." dann soll er sich halt seine Karten erst ansehen, wenn komplett ausgeteilt ist...

Re: Wann sieht wer eine Karte?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 11:15
von Arthur316i
Ich finde auch, egal wer Schuld hat oder nicht, dass eine Karte (eventuell) sichtbar wurde - es wird konsequent neu gegeben.

mr.kite hat geschrieben:Und wenn nun einer kommt "einmal hab ich 4 Buben..." dann soll er sich halt seine Karten erst ansehen, wenn komplett ausgeteilt ist...

Das nützt in diesem Fall nichts
John hat geschrieben:KG dreht beim Viererpack vor dem Hinlegen versehentlich ganz schnell eine Karte um, die dem neben ihm sitzenden VH gehört.

Ansonsten hätte er selbst Schuld und dürfte sich auch nicht beklagen.

Gruß Arthur

Re: Wann sieht wer eine Karte?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 11:18
von mr.kite
Arthur316i hat geschrieben:
mr.kite hat geschrieben:Und wenn nun einer kommt "einmal hab ich 4 Buben..." dann soll er sich halt seine Karten erst ansehen, wenn komplett ausgeteilt ist...

Das nützt in diesem Fall nichts

Doch. Sieht der Spieler (wie es die Regeln eigentlich vorsehen) seine Karten erst nach vollständigem Verteilen an kann er sich nicht beschweren über Neugeben trotz 4 Buben bei ihm. Er weiß nämlich nichts von den 4 Buben.

Achso, und wenn der KG NICHT (mit)schuldig an dem Öffnen der Karten sein sollte wird natürlich NICHT nochmal gegeben...

Re: Wann sieht wer eine Karte?

BeitragVerfasst: 1. Mai 2015 22:06
von John
Klar ist das Argument mit den 4 Buben uninteressant, denn bei korrektem (empfohlenem) Handeln kennt der AS seine Karten ja nicht. Die Frage ist ja nur, ob ich am Vierertisch als KG verpflichtet bin, selbst auf Neugeben zu entscheiden, wenn die Karte nicht mal aufgedeckt ist und VH sie definitiv gar nicht gesehen haben kann (Fall 1)

Re: Wann sieht wer eine Karte?

BeitragVerfasst: 2. Mai 2015 07:07
von Miri23
Ja, finde ich schon, damit entgehst du einfach in jeglichem derartigen Fall der Debatte, wer wie wo was gesehen oder nicht gesehen hat.
Karte vom KG umgedreht, neu geben aus Prinzip und fertig.