Seite 1 von 1

Zwei gleichzeitige Anspiele

BeitragVerfasst: 26. Nov 2014 10:24
von Skatfuchs
Hallo,

kürzlich ereignete es sich auf einem Skatturnier, dass der Spieler in HH das Spiel bekam und nach ornungsgemäßer Skatlegung Grand ansagte.
VH spielte daraufhin korrekt die klka08 an und HH im irrigen Glauben, Anspieler zu sein, das klkras .
Die GS forderten daraufhin Spielverlust.
Wie ist zu entscheiden?

Re: Zwei gleichzeitige Anspiele

BeitragVerfasst: 26. Nov 2014 11:17
von Kantholz
genau gleichzeitig wäre unschädlich für den AS, wenn er kein Karo führt. Die Karte bliebe also liegen.

Re: Zwei gleichzeitige Anspiele

BeitragVerfasst: 26. Nov 2014 11:22
von mr.kite
Würde ich auch so sehen. Mir fiele zwar noch eine crazx Abartlösung ein... Bei echter gleichzeitigkeit oder zumindest nicht nachweisbarer Frühzeitigkeit der HH-Karte würde ich hier auf korrektes Ausspiel von VH erkennen und HH nur einen entsprechenden Bedienfehler zur Last legen. Sonst wird ganz normal weitergespielt und dem Ergebnis nach gewertet.

Ob der Abwurf von Karo-As aber unschädlich für den AS ist lasse ich mal dahingestellt :P

Re: Zwei gleichzeitige Anspiele

BeitragVerfasst: 26. Nov 2014 13:48
von mannikr
Wo ist das Problem?

Entweder hat er Karo, dann hat er nicht bedient und verloren.
hat er kein Karo, geht das Spiel normal weiter, denn er kann stechen oder abwerfen, wenn er geforderte Farbe nicht hat.

Fordern die GS Spielverlust weil der AS in HH vor MH eine Karte gelegt hat, haben Sie unrecht, MH legt eine Karte und das Spiel wird normal fortgesetzt, es ist ja nur ein Vorteil für die GP entstanden.

Re: Zwei gleichzeitige Anspiele

BeitragVerfasst: 26. Nov 2014 22:48
von Eric
Sehe ich auch so. Ausgespielte Karten darf selbst der AS nicht zurücknehmen.

Wenn ihm die Karte aber nur rausfällt, oder er eher so gedankenversunken die Karte in der Hand noch haltend diese sichtbar wird, hat er garnichts zu befürchten.

Re: Zwei gleichzeitige Anspiele

BeitragVerfasst: 27. Nov 2014 11:20
von Skatfuchs
Hallo,

ja die Situation ist richtig erkannt und entschieden worden:
1. Liegt die Karte des AS zuerst auf den Tisch, so hat er wegen falschen Ausspielens verloren.
2. Da das aber offensichtlich nicht nachweisbar der Fall war, so muss die Karte liegen bleiben, da er als AS das Privileg hat, vorziehen zu können.
3. muss der AS Karo als dritter bedienen, so hat er auch verloren, da er nicht ordnungsgemäß bedient hat.
4. Ansonsten wird das Spiel einfach fortgesetzt und ist nach seinem Ausgang zu werten.