Seite 2 von 2

Re: Fragen zu 4.2.7 vorwerfen

BeitragVerfasst: 11. Jun 2016 13:35
von John
Vor allem Beispiel wofür? Bei mir handelt es sich gar nicht um ein Beispiel, sondern nur um den 1. Stich. Allerweltsstich, kommt pro Serie wohl 10 mal vor: VH krbu HH wirft pibu vor. Vorwerfen? Ja?
Regel: derzeit klar. Richtig und sinnvoll geregelt? Fraglich.

Re: Fragen zu 4.2.7 vorwerfen

BeitragVerfasst: 11. Jun 2016 13:50
von Primrose
John hat geschrieben:Vor allem Beispiel wofür? Bei mir handelt es sich gar nicht um ein Beispiel, sondern nur um den 1. Stich. Allerweltsstich, kommt pro Serie wohl 10 mal vor: VH krbu HH wirft pibu vor. Vorwerfen? Ja?
Regel: derzeit klar. Richtig und sinnvoll geregelt? Fraglich.



Ich kann mich nicht erinnern, das öfters als 2 mal dieses Jahr gesehen zu haben.

Re: Fragen zu 4.2.7 vorwerfen

BeitragVerfasst: 11. Jun 2016 13:58
von mr.kite
Miri23 hat geschrieben:Wieso das jetzt ein besseres Beispiel sein soll, verstehe ich auch nicht ganz.
Wenn HH den klpibu bedient, hat er doch danach sowieso keinen Buben mehr, egal, ob er den jetzt vorwirft oder regelgerecht zugibt. Oder? :gruebel:

Darum habe ich ja auch den Pik-Buben MH gegeben. Dadurch dass HH nun den Karobuben vorwirft kann MH wiederum leicht erahnen, dass HH nicht noch einen Buben führt. Das ändert nichts am aktuellen Stich, sehr wohl aber an einem späteren.

Re: Fragen zu 4.2.7 vorwerfen

BeitragVerfasst: 11. Jun 2016 14:13
von John
Das Vorwerfen wohl nicht, aber die Spielsituation im ersten Stich ist doch normal. Drei Buben in VH, ein Bube halt bei HH. Und, Primrose, die Frage ist doch, wie Vorwerfen in einer absoluten Normalsituation gesehen wird, oder?

Re: Fragen zu 4.2.7 vorwerfen

BeitragVerfasst: 11. Jun 2016 19:21
von Miri23
Verstehe ich trotzdem noch nicht, auch wenn MH den klpibu hat.
Weil HH den klkabu vorwirft, ist dieser also blanker, als wenn er ihn nach dem klpibu reintut, habe ich das jetzt richtig gedeutet?

Re: Fragen zu 4.2.7 vorwerfen

BeitragVerfasst: 11. Jun 2016 19:55
von mr.kite
Richtig, so würde ich das deuten. Und ich behaupte dass ich damit zu 95% Recht habe, was eine hinreichende Begründung sit mein GS darauf aufzubauen.

Re: Fragen zu 4.2.7 vorwerfen

BeitragVerfasst: 11. Jun 2016 21:14
von Miri23
Hm. Ja gut, wenn man das allseits so deutet.
Von mir aus soll der AS halt dann gewonnen haben. Eigentlich bin ich ja auch immer ein großer Verfechter vom regelgerechten Spielen, einfach weil sich dann diverse Probleme gar nicht ergeben. Mir persönlich würde es nicht im Traum einfallen, auch nur im clubeigenen Geldskat irgendeine Karte vorzuwerfen, solche Mätzchen habe ich mir noch nie angewöhnt. Oder als Geber den Skat anzuschauen (letztes Jahr in der Liga erlebt!!)
Also Schluss mit jeglicher Vorwerferei, Spielgewinn AS!!
Dann soll der das aber auch sofort beim ersten Mal monieren und nicht erst beim dritten Mal, weil da sein Grand vielleicht wacklig war.