Wirksamkeit von "Finten" bei erfahrenen Spielern

Hier dürfen Anfänger ihre Fragen und Spiele zur Diskussion stellen

Wirksamkeit von "Finten" bei erfahrenen Spielern

Beitragvon Sirius » 29. Mai 2009 15:41

Hallo zusammen.

ich freue mich ersteinmal, dieses tolle Forum entdeckt zu haben, wo erfahrene Skatspieler auch noch Tipps für Gelegenheitsspieler (wie mich) haben:

Was mich einmal interessieren würde ist, wie hoch der Stellenwert von "Finten" bzw Tricks beim Skatspiel von geübten Spielern ist.

Einmal jährlich findet bei uns im Unternehmen ein Preisskat statt und ich erlebe immer wieder wie erfahrene Spieler auf solche Dinge "hereinfallen"

So habe ich z.B. krbu + pibu,

spiele in VH den pibu und erhalte prompt von MH seine höchste Trumpfkarte, in der Hoffnung, dass HH diesen Stich übernehmen kann.
Gerade wenn man ansonsten eher schwache Trümpfe hat, kann einem dieser Verlauf einige Probleme lösen.

Kommen solche Dinge auch in höherklassigen Spielen vor, oder herrscht dort nur die reine Technik

Viele Grüße
Arndt-Malte
Sirius
 
Beiträge: 1
Registriert: 29. Mai 2009 12:54

Beitragvon Karlzberg » 29. Mai 2009 16:31

vllt. sollte man noch erfahrener und guter spieler unterscheiden ;)
ich gehe aber einmal davon aus, dass du gute (bzw. fortgeschrittene) spieler meinst:

auf diese finte wird der genannte spieler nur dann "reinfallen", wenn er sonst keine chance zur rettung seines trumpfvollen sieht. z.b. wenn er ass-10-lusche in trumpf führt.

ansonsten schadet dir diese finte mehr, als dass sie dir nützt, weil sie dein blatt verrät. besonders im grand bin ich im gs immer sehr dankbar, wenn der as seinen niedrigsten buben zeigt, da ich dann ganz genau den bubenstand beurteilen kann.

finten sollte man wirklich nur auf die situationen reduzieren, in denen man auf sie angewiesen ist. dann werden sie auch wirkungsvoller ;)
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon ag0ny » 29. Mai 2009 16:31

Hallo Sirius,

erst mal herzlich Willkommen im Forum! Ich bin zwar kein erfahrener Spieler, aber bisher bin ich ganz gut damit gefahren, dass wenn ich in Mittelhand Position Trumpf Ass und Trumpf Lusche auf der Hand habe und aus der Reizung geht nichts anderes hervor, dann das Trumpf Ass auf den pibu zu legen. Die folgende Überlegung steckt dahinter, wenn der Alleinspieler auch noch den krbu hat, dann ist das Ass eh weg. Das erst pibu und dann Trumpf Lusche gespielt wird und ich somit das Trumpf Ass nach Hause bringe ist meiner bescheidenen Erfahrung nach eher unwahrscheinlich. Die Gefahr, dass mein Mitspieler doch den Kreuz-Buben hat und den Pik-Buben mit meiner Lusche mit nimmt ist doch ziemlich groß.

Ich will sagen, das Legen des Trumpf Ass auf den pibu ist nicht (immer) als "Reinfall auf eine Finte" zu bezeichnen.

Edit: Nach dem Lesen des Textes von karlzberg würde ich gerne noch hinzufügen, dass ich bei einem Grand in der Regel, falls des Alleinspieler mit einem Buben eröffnet kein Volles dazu gebe. Die Situationen in denen der Alleinspieler direkt im ersten Stich die Kontrolle bei einem Grand abgeben wird, also eine niedrigeren Bauern ausspielt als mein Mitspieler auf der Hand hat, halte ich doch für sehr eingeschränkt. Und natürlich hat karlzberg Recht, dass beim Grand sehr schnell relativ klar ist, wo welche Buben sitzen wenn man immer mit seinem kleinsten Buben, der nicht übernommen werden kann, eröffnet.
ag0ny
 
Beiträge: 266
Registriert: 11. Feb 2009 09:47
Wohnort: Bei Darmstadt

Beitragvon chrisdanny » 29. Mai 2009 16:49

hi,

natürlich gehören finten zum skatspielen dazu.

ich spiele beispielsweise - wenn ich die 4 jungs habe - gerne

krbu
pibu
kabu

oder ich habe als beikarte

heko heda he09

in hh sitzend lege ich da schon mal gerne heko oder heda

was auch oft klappt:

ich habe eine 10 gedrückt und habe jetzt nur noch die lusche....zuvor steche ich eine andere Farbe obwohl beispielsweise nur luschen dort liegen....die gegner schnibbeln dann häufig die lusche...weil ihnen ja noch im gedächtnis war, dass man in einer anderen farbe 0 augen gestochen hat...man also nichts zum abwerfen hatte...

Aber wie karzberg schon richtig gesagt hat...häufig schadet man sich auch selber damit.....kommt halt immer drauf an...
Zuletzt geändert von chrisdanny am 29. Mai 2009 16:53, insgesamt 1-mal geändert.
Skat ist wie Sex...es kommt immer auf die Situation an!
chrisdanny
 
Beiträge: 976
Registriert: 18. Nov 2005 17:30
Wohnort: Engelskirchen - da, wo das Christkind wohnt

Beitragvon louis » 29. Mai 2009 16:51

Hi Sirius,

zuerst einmal...Willkommen im Forum! :wink:

Ich denke, erfahrene Spieler urteilen streng nach den Fakten die sie kennen, um zu entscheiden, welche Karte zu legen sinnvoll erscheint.

Bei deinem "Bluff" Beispiel ist natürlich der Reizwert ein erster Anhaltspunkt. Sagt der etwas über die Verteilung der Buben aus (z.B. Karo bei über 18 gereizt), dann ist relativ klar, dass der Alleinspieler noch den Alten hat. Des weiteren sind die eigenen Trümpfe entscheidend. Hast du z.B. in Trumpf kaas ka07, dann muss die kaas rein. Hast du dagegen kaas kada ka07 und keine weiteren Anhaltspunkte, dann ist es ein Ratespiel. Wenn der Alleinspieler z.B. pibu hebu kabu hat und dein Mitspieler den krbu blank, würde die kaas durchaus Sinn machen...hat dagegen dein Mitspieler den hebu mit zwei weiteren Trümpfen und der Alleinspieler einen schwachen 5-Trümpfer, dann wäre die kaas ein Griff ins Klo :-)

Übrigends wird dieser "Bluff" von erfahreneren Spielern meiner Ansicht nach kaum angewendet, da bei krbu pibu das Ziehen des krbu wesentlich mehr Informationen über den Trumpfstand bei den Gegenspielern liefert, da diese beim vorgespielten Alten i.d.r. ihren kleinsten Trumpf zugeben. Beim pibu kann man nur wieder raten, ob z.B. ein Trumpf Volles blank war...

Ein beliebter Anfängerfehler ist auch der prima Bluff, bei einem Grand mit Vieren den kabu auszuspielen, um ein Volles zu ergattern. Oftmals schießt sich der Alleinspieler damit ins eigene Knie, da passend abgeworfen wird und die Gegenspieler dann entsprechend schmieren können. Es gibt übrigends wesentlich schönere Bluffs, auf die auch erfahrene Spieler "hereinfallen"...falls es dich interessiert, kannst du hier im Forum z.B. mal nach "Elchtrick" suchen.

Soweit die Gedanken eines ebenfalls kaum an "höherklassigen Spielen" Teilnehmenden...vielleicht haben die Profis auch andere Ansichten, die sie hier mitteilen wollen :-)

Edit: Hmmm...zu lange getippert, da mittendrinn abgelenkt worden :-)
Grüße Louis
Benutzeravatar
louis
 
Beiträge: 821
Registriert: 12. Jan 2008 19:17
Wohnort: Mannheim

Beitragvon Karlzberg » 29. Mai 2009 19:53

ag0ny hat geschrieben: Das erst pibu und dann Trumpf Lusche gespielt wird und ich somit das Trumpf Ass nach Hause bringe ist meiner bescheidenen Erfahrung nach eher unwahrscheinlich.



das ist in einigen 5-trümpfern mit den beiden alten ein standardanspiel, insofern also auch nicht allzu selten.
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon ag0ny » 29. Mai 2009 21:33

Karlzberg hat geschrieben:das ist in einigen 5-trümpfern mit den beiden alten ein standardanspiel, insofern also auch nicht allzu selten.


Dann liegt das an meiner mangelnden Erfahrung...sorry! :oops:
ag0ny
 
Beiträge: 266
Registriert: 11. Feb 2009 09:47
Wohnort: Bei Darmstadt

Beitragvon Skatfuchs » 30. Mai 2009 10:18

Guten Morgen,

@sirius: auch von mir ein herzliches Willkommen hier in unserem Forum, dass für alle Skatspieler offen steht!

Ich denke auch, das Finten zum Skatspiel dazugehgören, wie das Salz zur Suppe!
Ein fortgeschrittener Spieler wird diese aber wohl eher anwenden, wenn die Finte ihm mehr nützt als schaden kann. (vgl. oben)
Am häufigstemn verbreitet ist die Anwendung wohl dann, wenn man auf einem anderen Weg keinen Spielgewinn sieht oder nur so eine höhere Gewinnstufe erreichen kann.
Dazu muss der Spieler natürlich auch ein wenig psychologisches Gespühr haben, um seine GS möglichst richtig einzuschätzen und natürlich eine ganze Portion Erfahrung.
Am "verbreitesten" ist dabei wohl das blank halten einer Zehn auf der eigenen Hand als AS, vor allem wenn man in MH sitzt und VH gern unter dem As ausspielt.
Beispiele dazu findest du sicherlich im Forum.
Ein Gut Blatt

Skatfuchs

Wer sich nach Regeln ängstlich richtet und hinter die Schablone flüchtet, den weihte nie mit seinem Kuß des Skates höchster Genius!
www.skatfuchs.eu
Benutzeravatar
Skatfuchs
 
Beiträge: 8047
Registriert: 25. Sep 2005 14:31
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon Skatrabauke » 30. Mai 2009 12:35

Was auch nicht unbedingt unvorteilhaft ist, ist als VH wenn man krbu pibu kabu hat und MH mitgereizt hat, aber im 20iger Bereich schon stopt, den kabu vorzubringen. Dadurch kann man seine Position in vielen Fällen stärken. Denn in nicht allzu vielen Fällen wird von MH übernommen. Und falls doch sitzt man dann in guter HH :wink:
Bevor man denkt, man ist intelligent, sollte man daran denken was diejenigen denken die intelligenter sind ;)
Benutzeravatar
Skatrabauke
 
Beiträge: 315
Registriert: 5. Mai 2009 08:35
Wohnort: überall und nirgends

Beitragvon Karlzberg » 30. Mai 2009 15:59

Skatrabauke hat geschrieben:Was auch nicht unbedingt unvorteilhaft ist, ist als VH wenn man krbu pibu kabu hat und MH mitgereizt hat, aber im 20iger Bereich schon stopt, den kabu vorzubringen. Dadurch kann man seine Position in vielen Fällen stärken. Denn in nicht allzu vielen Fällen wird von MH übernommen. Und falls doch sitzt man dann in guter HH :wink:



das ist aber keine finte, sondern "ganz normale" technik, wenn man z.b. als trumpf führt:
krbu pibu kabu he10 heda he07
wenn dazu das beiblatt stark genug ist, dass man gegen 4 trümpfe bestehen kann, spielt man kabu vor.
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon Skatrabauke » 1. Jun 2009 00:06

ich weiß das es keine direkte finte ist, aber ich spiel gerne so wenn mein blatt nicht stark genug ist. vor allem wenn MH gereizt hat. Da der Karo Bauer wenn er laufen gelassen wird, meist das Blatt gestärkt hat. zumindestens trumpfmäßig. :wink: Und wie gesagt, wenn MH den ansonsten übernimmt, sitze ich in HH und kann gucken.
Bevor man denkt, man ist intelligent, sollte man daran denken was diejenigen denken die intelligenter sind ;)
Benutzeravatar
Skatrabauke
 
Beiträge: 315
Registriert: 5. Mai 2009 08:35
Wohnort: überall und nirgends


Zurück zu Anfängerfragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste