Motivation und Nörgler

Hier dürfen Anfänger ihre Fragen und Spiele zur Diskussion stellen

Motivation und Nörgler

Beitragvon Phant0m » 24. Feb 2008 10:57

Hi, ich würde gerne mal von den andren Anfängern und gerne auch von den Profis (die haben das ja auch mal irgendwann durchgemacht) hören, wie ihr auf nerviges rumgenörgel reagiert und wie ihr danach eure motivation aufrecht erhaltet.

Ich habe gestern abend bei einem online-turnier mitgespielt. Dabei hatte ich einen Mitspieler, der hat mich andauernd angeschissen, was für ein miserabler Skatspieler ich doch sei. Ich weiß, dass ich kein perfekter Spieler bin. Ich habe halt nunmal noch keine 20 oder 30 Jahre Skaterfahrung. Mein Gegenspiel ist noch nicht wirklich ausgereift und ich habe noch nicht so sehr das Gespür für Schwachstellen. Und dann sind solche Kommentare von Mitspielern ja eher Kontraproduktiv. Ich höre mir gerne an, wie ich es besser gemacht hätte aber nicht solche blöden Sprüche. Vor allem, weil ich nach einem solchen Spruch immernoch nicht weiss, WAS ich eigentlich falsch gemacht habe.

Was soll ich machen? An Turnieren erstmal garnicht teilnehmen und mich nur auf das normale Skat-Online-Geschäft konzentrieren?

Außerdem habe ich bisher sehr viel gelernt um meine Solos zu gewinnen. Das Gegenspiel ist irgendwie noch eine sehr große Schwäche. Was hilft da? Nur erfahrung sammeln?

So.. ich habe fertig

Tom
Phant0m
 
Beiträge: 58
Registriert: 11. Feb 2008 16:07

Beitragvon sirwinfried » 24. Feb 2008 14:00

Hallo Tom,
wenn Du im Turnierbereich von SO unter Deinem nick spielst, habe ich Dich gestern abend spät im chatroom kurz vor Beginn des Zockerturniers, an dem ich auch teilgenommen habe (unter anderem nick), gesehen. Ich muss schon sagen: "Alle Achtung, dass Du dich bereits jetzt traust, freiwillig in ein Piranhabecken zu springen." :twisted: :lol: :lol: Da gehört Mut dazu, wenn man noch wenig Skaterfahrung hat, und das meine ich ernst. :!:

Da sich im Turnierbereich von SO einige ausgezeichnete Skatspieler tummeln und das skatspielerische Niveau dort -durchschnittlich gesehen- recht hoch ist, musst Du m.E. dort damit leben, dass Du angemeckert wirst, wenn Dir Fehler unterlaufen. Schlimmstenfalls kann Dir das sogar dann passieren, wenn Du gar keinen Fehler gemacht hast. Selbst mir passiert es gelegentlich, dass ich angenörgelt werde, obwohl ich die von Dir erwähnten 20-30 Jahre Skaterfahrung habe. :wink: Du solltest Dir ein gaaanz dickes Fell zulegen und dämliche Kommentare oder Beschimpfungen einfach überlesen. :wink: Tröste Dich in erster Zeit damit, dass niemand fehlerfrei ist. :P

Mein abschliessender Tipp: Spiele hauptsächlich erstmal im Standardbereich und nur gelegentlich Ein-Serien-Turniere mit 5 € oder max. 10 € Einsatz, um Dich spielerisch zu entwickeln. Bei einer einzelnen Serie wirst auch Du als schon "fortgeschrittener Anfänger", wenn ich das mal so sagen darf :) , eine Chance auf einen gelegentlichen Preis haben, z.B., wenn Dich der Server mit "Granaten" eindeckt. Nimm aber Meckereien, Nörgeleien und sogar kleinere Beschimpfungen in Kauf, ohne sonderlich viel darum zu geben. 8)

Gruss
sirwinfried
Zuletzt geändert von sirwinfried am 24. Feb 2008 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
sirwinfried
 
Beiträge: 473
Registriert: 25. Sep 2005 16:02

Beitragvon chrisdanny » 24. Feb 2008 14:00

Hi Phantom,

also eins kann ich dir auf jeden fall sagen:

Nörgeln oder motzen tun nur die Spieler, die eben keine "Profis" sind....Erfahrene, gute Spieler erklären sachlich! Aber dazu schien dein Mitspieler ja anscheinend nicht in der Lage zu sein. Also: Bei solchen Mitspielern einfach alles ignorieren und die runde schnell hinter sich bringen.

Im Alleinspiel sind viele sehr stark...aber - und das hast du ja selber schon erkannt - ist das Gegenspiel sicherlich stets die größte Herausforderung beim Skat....so was lernt man nicht "mal eben so"...hier hilft nur spielen, spielen, spielen und nochmals spielen....

wichtig ist, dass du neben merkfähigkeit "verstehst", dass skat ein situationsspiel ist....vergiss also alle Skatweisheiten....entscheide stets individuell nach den Gegebenheiten der jeweiligen Spielsituation...
Skat ist wie Sex...es kommt immer auf die Situation an!
chrisdanny
 
Beiträge: 976
Registriert: 18. Nov 2005 17:30
Wohnort: Engelskirchen - da, wo das Christkind wohnt

Beitragvon Phant0m » 24. Feb 2008 14:08

ja winfried. dieses turnier meinte ich ;)

Eine Genugtuung für mich war übrigens, dass mein netter mitspieler in den punkten hinter mir gelandet ist ;)

Und seine Kommentare habe ich auch einfach nicht beantwortet.

Tom
Phant0m
 
Beiträge: 58
Registriert: 11. Feb 2008 16:07

Beitragvon Karlzberg » 24. Feb 2008 14:32

was hilft gegen nörgler? hmmm, als erstes einmal der gedanke, dass die schlimmsten nörgler meist am schlechtesten spielen. selbst als erfahrener spieler stößt man noch auf solche nörgler und selbst an walter van stegen darf sich noch von dem ein oder andren besserwisserischen etwas anhören.
und eben dieses wissen, dass solche menschen es ("es" ist nicht nur das skatspiel) nun mal nicht besser können, sollte es einem schon um einiges erleichtern, über den dingen zu stehen.

wenn ignorieren nicht hilft, kann man solche leute auch mit ein paar gut platzierten, niveauvollen sprüchen zum schweigen bringen. ein wenig honig um den bart schmieren und dabei konkret auf seine eigenen vermeindlichen fehler eingehen, mit der frage, wie man es hätte anders machen sollen. und dabei immer weiter nachhaken. hat man zwar oftmals nicht nötig und bekommt nur selten eine zufriedenstellende antwort, aber es schreckt die nörgler oftmals ab.
z.b. könnte ein "gespräch" folgendermaßen ablaufen:
"was hast du da für nen mist gespielt?!?!?!"
"sry, aber ich bin noch nicht so gut. vllt. könnte ich von deinem reichlichen erfahrungsschatz profitieren und mir ein paar tipps abholen. was hättest du denn anders gemacht?"
"einfach alles, du hast scheiße gespielt!!!!"
"wenn du es mir nicht erklärst, muss ich das nächste mal leider wieder scheiße spielen, weil ich es nicht besser weiß..."
"du wirst es nie lernen, du bist einfach zu schlecht!!!!!!!!!!!"
"dann nutzt dein meckern aber auch nichts..."
...
...
"wir könnten es ja wenigstens versuchen und du gibst mir einen tipp..."
...
"weiter!!!!!!!!!!!"
"bisher hab ich von dir nur gelernt, wie man gaaaaaanz viele ausrufezeichen setzt..."
"weiter!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"
dann weiterspielen und beim nächsten mal das gleiche spiel von vorne beginnen. irgendwann wird es den meisten nörglern dann nämlich zu blöd.
alternativ hast du nen wirklich guten mann auf der andren seite sitzen, der dir tatsächlich hilfreiche tipps gibt.

was die turniere angeht:
noch hast du zu wenig beiträge, als dass ich dein spielniveau richtig einschätzen könnte. aber von deinen bisherigen fragen und deiner selbsteinschätzung würde ich dir von turnieren abraten wollen.
es spielen -gerade auf dem turnierserver von s-o- zwar auch viele schlechte spieler mit, aber eben auch mehr als genug gute spieler, bis hin zu den größen des skatsports. für tipps und tricks bleibt während der turniere nur wenig zeit und ein turnier ist dafür allgemein auch nciht die beste umgebung. das geld ist dort also meiner meinung nach für dich verschenkt.
investiere es lieber in einen p-account bei s-o, der dir ermöglicht, serien automatisch abzuspeichern. analysiere diese serien selbst, oder hol dir einen vertrauensvollen spieler hinzu, mit dem du das zusammen machst. dieser muss dazu nicht mal wirklich besser sein, als du, kann dir dafür aber dennoch ein paar neue ideen geben.
wenn du dann zwischenzeitlich ein paar ernstere runden spielen möchtest, würde ich dir die s-o-liga empfehlen.
die kostet nicht viel geld und bietet dir unterschiedliche ligen, wo du auf unterschiedliche spielstärken stößt. dadurch hast du anfangs auch mal erfolge und bekommst -gerade in den unteren ligen- deinen einsatz zurück, da du es wesentlich leichter hast, dich in den geldrängen zu platzieren.

zum gegenspiel:
ich hatte und habe immer die philosophie, dass gutes gegenspiel über gutes alleinspiel läuft. nur, wenn man weiß, wie ein as sein spiel aufbaut und warum er das tut, wird man pläne entwickeln können, das spiel auch zu biegen. prinzipiell ist skat nämlich ausschließlich konter und gegenkonter. die gs überlegen sich einen weg, ein spiel zu legen, der as kontert diesen versuch, indem er seinen hauptplan über bord wirft und auf einen nebenplan zurückgreift. das wiederum müssen die gs merken und dagegen kontern. danach ist der as abermals mit seinem konter dran, usw...
weiterhin sollte man natürlich wissen, wie ein blatt in etwa aussehen könnte, mit dem der as sein spiel durchführt und was er in diesem zusammenhang wahrscheinlich gedrückt hat.
gewisse techniken, die man als as erlernt kommen ebenfalls hinzu. z.b. wann spiele ich einen anderen spieler ein, um beispielsweise eine 10 zwanghaft zu erhalten? solche kniffe erlernt man aber als as leichter, da erstens das eigene blatt stärker ist und man zweitens nicht noch auf seinen mitspieler achten muss. die verschiedenen zählweisen gehören da natürlich auch dazu.
zu guter letzt muss man seinen ms führen können, was das schwierigste im gegenspiel ist. mit einem guten ms brauchst du nicht zu überlegen, welche karten du spielen musst. er wird dir einen weg aufzeigen und das spiel so klar gestalten, dass der rest für dich eigentlich nur noch bedienen ist. je nach eigenem spielniveau ist das allerdings nicht abhängig von der spielstärke des ms, sondern von der spielweise. genau deshalb kommt es auf dich an, wieviele unterschiedliche techniken du beherrschst, um verstehen zu können, was dein partner nun von dir will.
sich führen lassen ist aber nur eine seite der medaille, noch schwerer ist -wie schon erwähnt- selbst zu führen.
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon Skatfuchs » 24. Feb 2008 16:32

Hallo tom,

leider ist das so im online-Skat, dass man immer wieder Nörgler und Besserwisser findet.
Ich persönlich mache es auch so wie sirwinfried und halte mich da zurück!
Das betrifft auch meine Kommentare bei Spielfehlern.
Bei groben Spielfehlern der GS melde ich nur kurz: "Danke!".
Ansonsten gebe ich kaum Kommentare ab, es sei denn zu meiner eigenen Spielweise, wenn ich Fehler gemacht habe, wie "sorry. lag an mir!".
Es ist mir bisher nur einmal passiert, dass immer wieder ein Spieler bei jedem Spiel seine albernen endlosen Kommentare gegenüber einem jungen Spieler abgab. Als ich diesen dann verbal helfen wollte, wurde ich auch noch attakiert!
Da platzte mir der Kragen und ich gab den Kommentar ab: Lerne erstmal selbst richtig Skat zu spielen, ehe du über die anderen herziehst!
Dann war auf einmal Ruhe! :lol:
Ein Gut Blatt

Skatfuchs

Wer sich nach Regeln ängstlich richtet und hinter die Schablone flüchtet, den weihte nie mit seinem Kuß des Skates höchster Genius!
www.skatfuchs.eu
Benutzeravatar
Skatfuchs
 
Beiträge: 8047
Registriert: 25. Sep 2005 14:31
Wohnort: Chemnitz

Beitragvon fritzel » 24. Feb 2008 16:42

moin tom

im gegensatz zu anderen bin ich gerade der meinung das du weiter turniere zocken solltest.was teuer war behällt man gern,oder passt besser darauf auf.im übertragene sinne je mehr verlustgeld du bezahlst umso mehr ärgert dich das.und irgendwann kommt der punkt:warum zahle eigentlich ich immer nur verlustgeld?

;) ach ja gutes skatspiel lernt man übers gegenspiel.die eigenen bretter kann man ohne können abspulen.

tja und zu dem rumgemosere.......
ich lass die meist rumsülzen,haben sie eh nur standart drauf ärgern die sich mehr übers schweigen im walde
nen guter wird dich eh nichtanmachen sondern fragen was du dir bei stich ?? gedacht hast.und dann seine argumente bringen( ;) die meist deutlich besser sind als die eigenen).

fritzel

ps:ich spiel schon seit über 100 jahren skat und auch ich werde immer vollgemault
fritzel
 
Beiträge: 461
Registriert: 25. Sep 2005 08:15
Wohnort: döbeln

die Nörgler am Skattisch tothaun

Beitragvon todo » 24. Feb 2008 18:00

Ich bin beim Skat der Mitspieler-Meinung zufolge ein Anfänger und spiele einfach Scheiße. Das hat man mir sogar schon am Telefon mitgeteilt und mich bis zum get no 'runtergeputzt. Weiterhin hält man mich für dumm und arrogant bzw. seltsam. Wenn Fritzel das sagen würde, nähme ich es mir vielleicht an - aber so?

Die, die ein bißchen was zu wissen glauben, nörgeln am meisten! Natürlich habe ich auch viel gemotzt. Natürlich bin ich auch im Dorf-Skatklub vollgemotzt worden, als ich 97 anfing. Ich war ein Idiot, ein Schwachspieler.

Das sollte man in positive Energie umwandeln und die Nörgler am Skattisch besiegen. Geht natürlich nur mit Training, Training, Training. (Dazu sind die meisten zu faul.)
-----------------------------------------------

Wenn man zum Onlineskat seine ehrliche Meinung sagt, gibt es Gezeter und Getuschle -- wer verträgt schon die Wahrheit? Wer kann mit Kritik umgehen? (siehe den sogenannten Skatpiraten) Also schweigen und umhauen.

Herzliche Grüße
von todo, dem Schwachspieler :P
todo
 
Beiträge: 2942
Registriert: 10. Sep 2005 00:23
Wohnort: Leipzig

Beitragvon grunzquiek » 28. Feb 2008 01:55

Tag! :D

Da ich geistig behindert bin und meine angeborene Trägheit wieder voll zum Ausbruch gekommen ist :( , sehe ich zur Zeit kaum eine andere Möglichkeit zur Freizeitgestaltung, als das Skatspiel im skat-online.com-Standartbereich, was es natürlich mit sich bringt, dass ich hin und wieder angemault werde. :oops:

Nach meinen Erfahrungen sind Nörgeleien und Beschimpfungen selbst bei wohlwollender Betrachtung in den allermeisten Fällen unberechtigt und entstehen hauptsächlich aus allgemeiner Unzufriedenheit, weil es eben nicht so läuft, wie man es gerne haben möchte. Das ist aber nicht abzustellen.
Die meisten Spieler, die ich für gut halte, sehen mit Gleichmut über meine Fehler hinweg und sagen weder a noch o. Das Problem bei der Meckerei ist ihnen wohl bekannt: Wer meckert, darf sich keine eigenen Fehler leisten und die macht jeder ab und zu :roll: . Vermutlich verlässt der Nörgler aus eben diesem Grund normalerweise anschließend den Tisch. Bei einem Turnier, wo er nicht einfach verschwinden kann, muss er sich da schon ganz, ganz stark fühlen.

Normalerweise reagiere ich auf Beschimpfungen und nerviges Genörgel mit einer freundlichen Frage nach der Gesundheit oder dem allgemeinen Befinden des Spielers :P , gebe evt. noch einen gutgemeinten Rat zur Lebensführung 8) , oder ich ignoriere das einfach, wenn ich weiterspielen will. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich diese Vorgehensweise empfehlen kann. :?

Das waren also meine Erfahrungen beim SO-Standartbereich. Wie es dort im Turnierbereich zugeht, weiß ich nicht.
Ich habe (abgesehen von den Pinnieturnieren) bisher nur ein paar Mal beim DOSKV und hauptsächlich beim ISKV in Wettbewerben gespielt.
Beim DOSKV ging es dabei im Verhältnis zur grünen Wiese bei SO ziemlich gesittet zu.
Das Gleiche gilt für den ISKV: Leichtes Genörgel und Unmutsäußerungen gibt es da zwar auch mal, aber Beschimpfungen habe ich dort noch nicht erlebt. Insgesamt ist der Umgangston dort erstaunlich (wenn man den SO-Standardbereich kennt) freundlich. :D

Die Situation, von dem Nörgler etwas lernen zu wollen, weil man selber noch wenig Erfahrung hat, kenne ich von mir nicht: Das hat mir beim Online-Skat von Anfang an mein männlicher Stolz strikt verboten. :x

So etwas erledigt man besser persönlich beim Skat mit richtigen Karten oder im Skatforum. Online ist es ja auch schwierig: Nicht jeder, der dort Skat spielt, ist auch ein Meister des 10-Finger-Tippsystems. Wie soll der Meister des Skatspiels denn seine Weisheit kundtun, wenn er für einen einfachen Satz 1 Minute zum tippen braucht? :roll: In einem Satz ist auch nicht alles zu erklären. Und dann wartet auch noch der 3. Spieler, der für das lange Herumgesülze nun überhaupt kein Verständnis hat, und darauf drängt, weiterzuspielen.

Nee, nee, während eines Turniers kannst du keine hilfreichen Erklärungen erwarten, das ist dafür nicht der richtige Ort! :!:

Vielleicht teilst du dem Dauernörler einfach mit, dass du eben noch nicht besser spielen kannst, und dass sich daran im Moment leider nichts ändern lässt.

Tschüs!
grunzquiek (Nörgelopfer)
"Es gibt so Tage, da wehen einen die Urfragen der Menschheit an.
Was ist der Mensch? Wo kommt er her? Und warum ist er nicht dort geblieben?"

(Matthias Beltz, Skat- und Bierforscher, Autor, Jurist, Kabarettist)
Benutzeravatar
grunzquiek
 
Beiträge: 927
Registriert: 23. Sep 2005 10:19
Wohnort: schönstes Saarland der Welt!

Beitragvon Mysticus » 28. Feb 2008 03:54

Gebe allen meinen Vorrednern recht. Die Nörgler werden nicht weniger, ein guter Spieler erklärt dir kurz und bündig, welcher Weg der bessere gewesen wäre. Er beharrt dabei auch nicht auf seiner Meinung, sondern sagt vielleicht, dass du das Spiel beizeiten nochmal in Ruhe durchgehen sollst. Das Gemaule ist vor allem immer dann groß, wenn die entsprechenden "Superspieler" selber kaum Karten haben und dann im Gegenspiel ganz knapp ein Spiel nicht ummachen.

Um aus Fehlern zu lernen, muss eine Spielanalyse erfolgen, die kannst du wir Karlzberg schon sagte, im P-Bereich von SO gut machen. Das hat mir auch sehr geholfen.

Eben hatte ich auch wieder eine Serie, wo ich mit 2:2 starte, alles sitzt krumm, die Gegenspieler feixen sich eins. Dann kommt mein Lauf, ich gewinne ein paar ganz schwache Spiele mit 62, 63 und 66. Danach ein paar Bretter, deutlich vorne, bei Halbzeit 9:2. Spieler 3 mosert schon dauernd rum, "keine Karten", "Dreck", "Glücksspieler" usw.

Ich ahnte schon was kommt, Spieler 3 reizt ein schwaches Spiel, verliert, weitere Kommentare "keine 18, ist ja lachhaft", "Maurer" folgen.

Spieler 2, ein starker Spieler, hört sich das Geseier an und spielt mit, verliert selber einen mit 60. Spieler 3 freut sich hämisch, dabei war das Spiel wirklich schwach.

Danach geht Spieler 3 voll auf die Karte, ich komme mit pibu hebu kabu kaas kako kada piko pi09 he10 kr07 trotz 22er Reizung nicht ans Spiel. Spieler 3 spielt erstmal Karo und verliert mit sieben Abgebern. Danach ist der "Server schuld", "Scheißkarten", "unglaubliche Sitzungen" usw.

Spieler 3, jetzt nach 5:0 schon bei 6:4 angekommen, geht nochmal aufs Ganze, beide Spieler sind weg, er schaut rein, hat auch einen guten Spielansatz, findet aber zwei Luschen. Sagt Karo an und gibt direkt auf, beschwert sich noch über uns "Maurer". Danach immerhin noch ein GW, aber dann sofort vom Tisch.

Meine Karten im letzten Spiel in MH: krbu kako kada ka09 ka08, heda kras kr07, pias pida.

Da ich schon 1350 hatte, habe ich gepasst, was in der Situation wohl vertretbar ist, habe keinen Stand in der Karte.

Naja, wurde ein Roman, aber so sieht das manchmal aus beim Skat.

Im Verein, in dem ich spiele, habe ich am Anfang auch richtig Gegenwind bekommen, bin aber besser geworden und habe mir den Respekt so langsam erkämpft. Da musste ich aber auch oft weghören, habe mir dann "meine Kritiker" ausgesucht, auf die ich höre, weil ich weiß wer die starken Leute sind.

Mysticus
DIE KLEMPNER: WMatti, Mysticus, B0124VT, ibet, Marcus1975, Hein Blöd2002
Mysticus
 
Beiträge: 467
Registriert: 25. Sep 2005 15:03
Wohnort: Bremen

Beitragvon Chevalier » 28. Feb 2008 07:25

Mal ne Frage: Kann man bei diesem Online Skat diese ganzen Kommentare nicht einfach abschalten? Das müsste doch möglich sein.
Benutzeravatar
Chevalier
 
Beiträge: 3758
Registriert: 2. Aug 2006 09:23
Wohnort: Planet Erde

Beitragvon chrisdanny » 28. Feb 2008 11:02

hi,

also wenn ich das hier so lese, bin ich echt froh NICHT bei "S-O" zu spielen.

Phantom, Dir kann nur raten, Dich mal nach anderen Skatplattformen umzusehen.

Ich empfehle Dir die Netskat-Clubs. Hier sind auch Anfänger gerne gesehen. Motzerei ist dort eher die Ausnahme. Dort geht alles sehr "persönlich" zu und ohne kommerziellen Hintergedanken des "Betreibers".

Dies schlägt auch in den Turnieren zu Buche: Kein Kartengeld oder horrende Mitgliedsbeiträge. Fast alle Netskat-Clubs schütten sogar das Abreizgeld zu 100% wieder aus.
Skat ist wie Sex...es kommt immer auf die Situation an!
chrisdanny
 
Beiträge: 976
Registriert: 18. Nov 2005 17:30
Wohnort: Engelskirchen - da, wo das Christkind wohnt

Beitragvon Karlzberg » 28. Feb 2008 16:37

nuja, die sache bei s-o ist eben, dass dort sehr viele spieler angemeldet sind. bei der masse verschiedener charaktere kommt man um den einen oder andren nörgler nicht rum. dafür findet man in gleichem maße aber auch gute leute, die einem auch mal wirklich gut helfen.
wenn ich mir überlege, auf wieviele gute leute ich bei s-o schon gestoßen bin, mit denen ich dann kontakt pflegte und die mir halfen, mein spiel zu verbessern...

durch die ersten paar begegnungen dieser art hat mein skatspiel sozusagen einen quantensprung erlebt. die betreiber von s-o haben natürlich ein kommerzielles interesse. das haben annähernd ALLE andren plattformen auch, allerdings vertuschen sie es besser als s-o. ich kann nur sagen: die probleme, die ich bisher von andren plattformen gesehen habe, die gibt es bei s-o nicht. dort geht alles weitestgehend offen und ehrlich zu, der support ist ebenfalls besser als bei den meisten andren kommerziellen firmen (also nicht nur skat-betreiber). die gebühren sind niedrig (für den turnierbereich gibt es keinerlei gebühren!) und die gefahr, sich in schulden zu spielen, ist ebenfalls eher gering.

zugegeben: im standardbereich findet sich nur schwerlich die ganz großen des skatsports. wenn man dann aber in den turnierbereich geht, findet man dort fast jeden, der eine namen besitzt. da ist man zumeist froh, wenn man nicht auf nen welt- oder europameister trifft. von deutschen- und landesmeister, oder bulia-spielern mal ganz abgesehen.
dennoch finden sich im standard-bereich jede menge spieler, die einen voran bringen, bzw. sich evtl. noch zu spitzenspielern entwickeln können.
irgendwann freundet man sich mit diesen leuten auch an und hat so seine regelmäßigen kontakte für vernünftiges skatspiel.

auch hier im forum finden sich einige, die dir gerne in der ein oder andren trainingsrunde ein paar tipps mitgeben. fritzel z.b. scheint darin seinen lebensinhalt gefunden zu haben ;)
auch ich bin immer gerne bereit, solche runden zu spielen, von first habe ich ebenfalls noch nie ein nein mitbekommen.

sehr häufig bringt es etwas, den leuten vorher anzukündigen, dass man noch nicht der ausgereifteste skatspieler ist. dadurch helfen zwar noch nciht alle, manche verlassen gar vor spielbeginn den tisch, die meisten jedoch halten sich dann mit meckern arg zurück.
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon Mysticus » 28. Feb 2008 21:02

[OT]

Karlzberg hat geschrieben: [...]und die gefahr, sich in schulden zu spielen, ist ebenfalls eher gering.

Bei 10 Cent pro Punkt über En-Deux und 5-Cent pro Punkt im "normalen" Turnierbereich geht das schnell. Schau dir mal die Ausschlüsse wegen Zwangsvollstreckung an. Da waren mal zu einem Jahreswechsel vier oder fünf Stück auf einmal.

[/OT)

Mysticus
DIE KLEMPNER: WMatti, Mysticus, B0124VT, ibet, Marcus1975, Hein Blöd2002
Mysticus
 
Beiträge: 467
Registriert: 25. Sep 2005 15:03
Wohnort: Bremen

Beitragvon Karlzberg » 28. Feb 2008 21:13

daher auch "eher" gering. vergleiche aber mal bitte s-o mit anderen plattformen. im normalfall wirst du auf keiner plattform direkt gesperrt, wenn dein virtuelles konto in den negativen bereich abfällt.
die meisten angebote von s-o haben hingegen gewisse limits, so dass die verluste dort nicht ganz so hoch sind.

möglichkeiten, sich in schulden zu stürzen, gibt es fast überall.
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon ReBOCK » 29. Feb 2008 12:24

Hi!

Ich spiele eigentlich nur auf SO, allerdings habe ich in letzter Zeit wenig Turniere gespielt. Für einen Anfänger würde ich klar abraten gleich in das vorher genannte "Haifischbecken" zu springen. Dem Vorschlag mit dem Premium-Account kann ich nur zustimmen. Regelmäßige Studien der gespeicherten Serien ist da recht hilfreich. Bei absoluten Unklarheiten was man hätte besser machen können, bist du doch hier genau richtig. Vielleicht solltest du auch erstmal in einen Online-Club dein Können beweisen oder eben in einen Club in deiner Nähe, beispielsweise über http://www.dskv.de/pages/Vereine/vereine.php?cat=6 zu finden. Im Laufe der Zeit wird man in der Regel besser, wenn man sich bemüht. Ich bin ein Freund der Statistik, wie vielleicht der ein oder andere noch weiß :-) Ich sehe darin selbst auf SO eigentlich klar einen Vorteil diese im Auge zu behalten. Selbst wenn man mit unterschiedlichsten Charakteren wie eben den Nörglern zu tun hat. Du kannst gerne ne PN schreiben, wenn du mehr wissen willst was ich da persönlich für wichtig halte. Ich merke es ja selber, dass die Zahl immer weiter abnimmt die gegen mich gerichtet sind. Mit einem Klick auf die Statistik am Tisch selber sieht man als Premium ganz schnell, ob da wirklich was dahinter steckt oder ob das notorische Besserwisser sind, die mit ihrem 22er Schnitt auftrumpfen wollen. Natürlich bin ich nicht fehlerfrei und auch diese Spieler haben natürlich ab und zu Recht wenn sie Kritik üben. Sehr häufig sieht man allerdings, dass es nicht so ist. Im Laufe der Zeit lernt man auch Konter verbaler Art zu setzen. Es gibt für diese Nörgler nix schlimmeres, wenn auch der andere Spieler meine Argumentation für richtig hält. Im großen und ganzen solltest dir für verbale Fußtritte ein dickes Fell zulegen. Wenn du am Tisch noch nicht erkennen konntest, ob er Recht hatte, kann dir die Speicherung der Spiele gute Dienste leisten. Letztens ist es mir erst wieder passiert, dass ein vermeintlicher Anfänger trotz dauernden Spielverlusten nicht aufgegeben hat, meinen Ratschlägen zum Spiel Gehör zu geben. Das fand ich gut, denn sowas fördert immer die Begeisterung am Skat, wenn nicht alles immer nur in Nörgelei abläuft. Es gibt sicher mehrere Spieler die da gerne weiterhelfen. Vielleicht auch vorher im Chatroom fragen, ob jemand bereit ist so zu spielen.

Gut Blatt
Der Spaß darf nie zu kurz kommen!
Benutzeravatar
ReBOCK
 
Beiträge: 374
Registriert: 30. Jul 2007 19:27
Wohnort: Bayern

Beitragvon Phant0m » 3. Mär 2008 18:05

Danke für eure ganzen Antworten. Das mit dem Premium-Account habe ich schon eine ganze Weile gemacht. Und auch der Tipp mit dem real-Skat im Club mache ich seit ein paar Wochen. Da ich dienstlich in letzter und in der nächsten Zeit sehr viel in Frankfurt unterwegs war/bin, besuche ich dort Mittwochs einen Skat-Verein.

Was ich sicher erstmal unterlassen werde sind die Online-Turniere. Wie ich das sehe, mache ich da mit meinem aktuellen Level kaum einen Stich. (Fürs Geld verdienen muss ich dann doch eher pokern *gg*) Aber S-O finde ich an sich sehr angenehm und diese Nörgeleien sind ja auch Gott sei Dank nicht an jedem Tisch. Und wie Karlzberg auch so schön sagte, findet man dort auch Leute, die einem helfen. So habe ich gestern eine Runde mit 2en über Skype gespielt, was ich sehr cool fand, da man so besser die Fehler mitbekommt.

so long
Tom
Phant0m
 
Beiträge: 58
Registriert: 11. Feb 2008 16:07


Zurück zu Anfängerfragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste