wo ist der Spielfehler ?

Hier dürfen Anfänger ihre Fragen und Spiele zur Diskussion stellen

wo ist der Spielfehler ?

Beitragvon Bettels » 13. Dez 2007 13:17

Hy skatgemeinde,

Ich versuche es mal anders herum.

Ihr seid in VH im Ligaspiel mit volgendem Blatt:
krbu hebu heda he07 kr10 kr08 ka07 pias pi10 piko

MH passe
VH in der Hoffnung auf herz, Kreuz oder sogar Grand sagt 18
HH passt bei 18

Skataufnahme:
he10 kada gedrückt kr10 kr08 Ansage: Herz

Frage 1:
Ist die Drückung richtig ?

Bei 6 passiert folgendes.
kras krbu pi07

Frage 2.
Da der kabu he09 noch draussen sind, war die entscheidung mit krbu zu stechen richtig oder Falch ?

es könnte ja auch:
kras heda kabu
kako :oops:

Wass meint Ihr ?
Gruss + GB
Bettels
Bettels
 
Beiträge: 463
Registriert: 11. Jan 2007 01:31

Re: wo ist der Spielfehler ?

Beitragvon todo » 13. Dez 2007 14:28

Bettels hat geschrieben:Frage 1:
Ist die Drückung richtig ?

Nein. Gedrückt werden sollten beide Karokarten. Für den Spielgewinn ist die bestellte Kreuzzehn nicht unbedingt erforderlich. Falls sie jedoch nach Hause geht, gleicht dies einen möglichen Verlust der Pikzehn aus.

Außerdem kann man in Karo volle Zählaugen stechen.
Bettels hat geschrieben:VH in der Hoffnung auf herz, Kreuz oder sogar Grand sagt 18
HH passt bei 18

Die 18 muß man nicht unbedingt halten!
Es ist und bleibt ein Wackelspiel. 50/50 sozusagen. Kann gutgehen, ist aber in dieser SO-Liga sicherlich so, daß niemand schlicht "anreizt". Entweder, er hat 2 Buben und Spielansatz oder er paßt sofort.

Vergleich:
krbu hebu he10 heda he07
kr10 kr08 pias pi10 piko (VH; +3)
sieht mir besser aus als

krbu hebu he10 heda he07
kada ka07 pias pi10 piko (VH; +10)
Ich drücke jedenfalls fast immer wie oben, Variante 2 ist mir zu windig und wackelig!
----------------------------------------------------------------------------

-- Deine anderen Fragen verstehe ich nicht!!

Gruß todo
todo
 
Beiträge: 2942
Registriert: 10. Sep 2005 00:23
Wohnort: Leipzig

Beitragvon HomerJay » 13. Dez 2007 15:45

Zur Veranschaulichung. Nach der Skataufnahme blickt Vorhand auf:

krbu hebu he10 heda he07 kr10 kr08 pias pi10 piko kada ka07

Gegenüber Legung der beiden Kreuzkarten würde ich auch folgende Variante bevorzugen:

kr10 kada (+13)

Vorteil: 13 Augen, die einem keiner mehr wegnimmt, außerdem habe ich - im Gegensatz zur Drückung der beiden Karokarten (die mir aber trotzdem besser gefällt als die der beiden Kreuz) - Abwurfmöglichkeiten.

Nachteil: Möglicherweise zwei fette Stiche auf Kreuz und Karo.
Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist befürchtet, dass das stimmt.
HomerJay
 
Beiträge: 1743
Registriert: 21. Okt 2005 08:50
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon First » 13. Dez 2007 15:58

Deshalb die Drückung variieren, mal so oder so, aber eigentlich nie beide Kreuz.


Die anderen Fragen lassen sich nicht beantworten, dazu muss man wissen wie der Spielablauf war, wieviel Punkte eingebracht worden sind und ob die restliche Trumpfverteilung klar ist,
Dazu muss man sich schon die Mühe machen und den kompletten Spielablauf posten und nicht nur Stich 6.

Ob kras angenagelt werden muss (in den meisten Fällen schon) hängt doch davon ab, ob man damit 61 erreichen kann oder nicht und eben welche Karten noch draußen sind.
Gut Blatt
Benutzeravatar
First
 
Beiträge: 3678
Registriert: 30. Sep 2005 08:15
Wohnort: NRW

Beitragvon Bettels » 13. Dez 2007 17:01

Hast recht First, hier der Spielverlauf

Aber ich sehe schon die Drückung war schon mal Falsch.

1. he07 heko heas -15
2. kr09 ka07 krko -19
3. kaas ka09 kada -33
4. kr07 krda he10 +23
5. hebu he08 pibu -37
6. kras :(
da kreuz 2x lief und der kabu noch steht habe ich mich für krbu entschieden, da ich nicht sehen konnte wo er liegt.
7. pias pida pi08
8. pi10 ka08 pi09
9. piko ka10 he09
10. kabu heda kako :cry: -60

Ok Drückung war nicht richtig,
Wollte den verlusst der kr10 verhindern weil ich mit dem Verlusst der pi10 gerechnet habe und einen Trumpf ziehe.

seht ihr aber eine Möglichkeit das Spiel auch so zu gewinnen ?
Wollte aber auch nicht passen, so schlecht fand ich dieses Blatt gar nicht :oops:
oder in der Liga auf sowas passen ?

Gruss+GB
Bettels

[Edithinweis: Stich 4 korrigiert. -Mod.]
Zuletzt geändert von Bettels am 13. Dez 2007 17:47, insgesamt 2-mal geändert.
Bettels
 
Beiträge: 463
Registriert: 11. Jan 2007 01:31

Beitragvon HomerJay » 13. Dez 2007 17:31

Naaaa, welche drei Punkte haben denn da gefehlt? :lol:

(hoffe, du nimmst mir das jetzt nicht krumm)
Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist befürchtet, dass das stimmt.
HomerJay
 
Beiträge: 1743
Registriert: 21. Okt 2005 08:50
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon First » 13. Dez 2007 17:34

Im 4. Stich sind die Karten vertauscht


In Stich 5 hätte ich mit krbu fortgesetzt, hier darf das Spiel nicht mhehr aus der Hand gegeben werden. Du musst ja ab diesem Zeitpunkt eh alles stechen.
Gut Blatt
Benutzeravatar
First
 
Beiträge: 3678
Registriert: 30. Sep 2005 08:15
Wohnort: NRW

Beitragvon todo » 13. Dez 2007 17:36

Nach Stich 4 haben die Gegner 33 Augen und Du führst noch 3 Trumpf und 3 Pik. Hier muß über die Beifarbe gegangen werden (kann man immer noch verlieren). Das ist der Spielfehler:

entweder a) 5. Kreuzbube, 6 Pik-As
oder
b) 5. Pik-As

Ich persönlich spiele Variante a), weil ich sehe, welcher Trumpf fällt und nicht verlieren möchte, weil der Zweitrümpfer die Pik-10 sticht.

-----------------
(Angesichts der Schummelei und Augenschonerei wäre die "ägyptische" Drückweise wohl erfolgreich gewesen.)
todo
 
Beiträge: 2942
Registriert: 10. Sep 2005 00:23
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Bettels » 13. Dez 2007 17:50

HomerJay hat geschrieben:Naaaa, welche drei Punkte haben denn da gefehlt? :lol:

(hoffe, du nimmst mir das jetzt nicht krumm)


Nö, wenn du mir noch verätst was du meinst :(

Hmm muss ich mir mal in Ruhe nochmal legen.
Danke erstmal
Zuletzt geändert von Bettels am 13. Dez 2007 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
Bettels
 
Beiträge: 463
Registriert: 11. Jan 2007 01:31

Beitragvon Karlzberg » 13. Dez 2007 17:54

zur drückung der beiden karos gibt es keine wirkliche alternative.
wie soll man denn bei dem 5 trümpfer ansonsten seine tempos in den griff bekommen? da ist jedes einspiel wichtiger.
ich habe es schon zig mal erklärt, vor allem dir, bettels:
in karo gehen genauso maximal 28 augen weg, wie in kreuz. dafür fehlt dir aber das einspiel, bzw. machst du dein spiel noch viel schwächer.

nehmen wir einmal eine karo 3-2-verteilung an. weiterhin gehen wir davon aus, dass dich die gs direkt auf karo erwischen und schön zweimal hintereinander karo vorspielen. dann sitzt du in mh und dir wird der siebte karo vorgespielt. was nun? zum abwerfen hast du eigentlich nichts mehr, musst also nun einen trumpf aufwenden. entweder opferst du nun also deine trumpfzehn, oder stichst eben klein und siehst hinter dir einen pikabwurf. schwupps... pi10 weg...

weiterhin ist der korrekte aufschlag hier krbu , um direkt zwei trumpfrunden hinter dich zu bringen. alles andere verschenkt wichtige tempi.
du musst nämlich die trümpfe der gs in ihrer gesamtheit sehen. mit anderen worten:
wenn du gleich zwei trumpfrunden spielst, hast du selbst noch drei trümpfe und die gs noch 2 (sofern beide jeweils 2mal trumpf bedienen mussten). musst du danach wieder einstechen, hast du nurnoch 2 trümpfe, die gs aber ebenfalls. folglich kann es nun plötzlich passieren, dass dir die trümpfe abgezogen werden, sofern beide gegnertrümpfe noch auf eine hand stehen.
wenn du nun zuerst klein spielst und danach stechen musst, hast du noch drei trümpfe, deine gegner aber sogar 4!!!

dann zum spielverlauf:

stich 2 ist natürlich richtig, richtig, richtig schlecht. du offenbarst dein blatt und nimmst im schlimmsten fall 35 minuspunkte in kauf, anstatt max. 28.
hier musst du stechen, sofort dein versäumnis von stich 1 nachholen und krbu ziehen, um danach auf pik als ersatztrumpf zu wechseln. es sei denn, es ergibt sich, dass z.b. pibu in krbu geflogen ist, oder du ein wirklich sicheres indiz für trumpf 3-3 hast. in diesen fällen folgt dann noch eine weitere trumpfrunde.
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon Bettels » 14. Dez 2007 09:43

hy Karly,

Ich Rätzle schon die Ganze Zeit weshalb du mir bei dem eigentlich sehr Schwachen 5 Trümpfer.

1.krbu empfehls

Die Warscheinlichkeit das heas zu ziehen ist doch da eher gering und das Risiko in meine Fehlfarbe eingespielt zu werden naja das wars dan auch.
Deshalb finde ich den Trumpf Unterzug gar nicht so Schlecht wie du es hinstellst.
Ok Stich 2 war wohl daneben da ich wirklich mein Blatt offenbare da hast du Recht.

da ist doch gerade beim 5 Trümpfer
krbu he08 he09
hebu heko pibu -8
kabu he07 kaas -21
kras he10?

Das wäre doch reines glück das kras nicht in HH sitzt, ich habe aber noch karro als fehlfarbe.

Da bin ich doch sowas von tot, ohne überhaupt was machen zu können.

Erkläre mir das mal Bitte, den ich hatte ja nach der 2. Trumpfrunde noch keine Gelegenheit über die Nebenfarbe zu gehen :cry:
Oder sollte ich erst im 2. Zug untertrumf spielen ?

Sorry Karly ich finde da warst du ein wenig voreillig, wie sehen es die Anderen ?

Wenn ich so gespielt hätte, wass hättest du mir dan gesagt :D, da wäre ich wohl froh aus dem Eigenschneider zu kommen. :cry:

Gruss Bettels
Bettels
 
Beiträge: 463
Registriert: 11. Jan 2007 01:31

Beitragvon Chevalier » 14. Dez 2007 10:24

Karlzberg schreibt

zur drückung der beiden karos gibt es keine wirkliche alternative.

Das ist grundsätzlich richtig. Aber es gibt auch eine Ausnahme, die ich schon einige wenige male erfolgreich angewandt habe: Die sogenannte ägyptische Drückung oder "Man drücke die beiden höchsten Zählkarten, die nicht Standkarten sind". hier also

kr10 kada

Das Blatt sieht nach der Drückung fürchterlich aus.

Aber davon darf man sich nicht beeindrucken lassen. Wenn die GS erkanntermaßen Kleinkleinspieler sind (also üblichererweise keine Vollen spielen) dann ist diese Drückung chancenreich. Der Nachteil der Karodrückung ist nämlich: Nach Trumpfrunde bist Du in MH und Karo klein kommt auf den Tisch.

Aber nochmals: In ca. 80 % der Fälle drücke ich ebenfalls die Karos.
Benutzeravatar
Chevalier
 
Beiträge: 3758
Registriert: 2. Aug 2006 09:23
Wohnort: Planet Erde

Beitragvon Gerd W. » 14. Dez 2007 11:14

Hallo,
die Drückung halte ich in VH nicht für falsch obwohl auch die besetzte 10 als 3. Kraft wichtig sein könnte.
2. kr09 kada ist trickreicher, das Anspiel war lahm.
5. hebu ist unglücklich, entweder 2x von oben oder die heda spielen, bleibt ein Lotteriespiel.
Kann allerdings auch schlechter laufen, da du Karo recht günstig los wirst.
Karlzbergs kraftvolles Spiel von oben hätte hier gewonnen.
Man kann so ein Spiel schnell verlieren.
Gerd W.
 
Beiträge: 3307
Registriert: 23. Mär 2007 01:31

Beitragvon HomerJay » 14. Dez 2007 13:33

Bettels hat geschrieben:
HomerJay hat geschrieben:Naaaa, welche drei Punkte haben denn da gefehlt? :lol:

(hoffe, du nimmst mir das jetzt nicht krumm)


Nö, wenn du mir noch verätst was du meinst :(

Hmm muss ich mir mal in Ruhe nochmal legen.
Danke erstmal


Einen ähnlichen Spielverlauf vorausgesetzt würdest du im 2. Stich nicht die Karo Dame beilegen, sondern nur die Lusche. 60 + 3 = Spiel gewonnen.

Nachtrag: in 70% der Fälle (ohne Informationen durch Reizung, unbekannte Mitspieler) drücke ich ägyptisch. Haltet ihr das wirklich für so viel schlechter als das Wegdrücken der Karo??
Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller möglichen Welten leben, und der Pessimist befürchtet, dass das stimmt.
HomerJay
 
Beiträge: 1743
Registriert: 21. Okt 2005 08:50
Wohnort: Frankfurt

Beitragvon Karlzberg » 14. Dez 2007 13:46

@ chevi:
natürlich kann man von fall zu fall mal variieren. z.b. wäre ein grund für die "ägyptische drückung", dass man schon öfter mal eine besetzte zehn obengelassen hat und die gs dahintergestiegen sind. sie versuchen dann evtl. auf die zehn zu schneiden und verlieren dann ihr ass.
allerdings ist das in diesem bereich ein wenig zuviel theorie.
die drückung der beiden karos ist in diesem fall objektiv gesehen immer die richtige wahl. will heissen:
drückt man die beiden karos und sollte nur deshalb das spiel verlieren, hat man dennoch keinen fehler bei der drückung gemacht. verliert man das spiel hingegen aufgrund der ägyptischen drückung, kann man diese durchaus hinterfragen.

@bettels:
wo steht denn was, dass ich mit aufschlag krbu heas fangen will? natürlich ist im zweiten dann nicht hebu sondern trumpflusche nachzuspielen, das hätte ich dazuerwähnen müssen.
ansonsten habe ich die begründung hierfür ausgeführt, daher würde mich interessieren, was genau du daran nicht verstanden hast. wir haben nämlich beide nichts davon, wenn ich mich hier noch einmal eine gewisse zeit lang hinsetze, um das zu erklären und immernoch nicht den punkt treffe, den du nicht verstehst.
deshalb teile mir bitte den für dich unverständlichen part mit, dann kann ich ihn dir (und allen anderen, interessierten natürlich auch) gerne mitteilen. :)
eine vermutung habe ich schon ;)
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon First » 14. Dez 2007 14:14

1. "ägyptisch" drücken macht das Spiel variabel, die Gegenspieler können sich kalt nicht darauf einstellen. Das ist das Hauptargument welches dafür spricht, sonst ist alles gesagt.

2. noch mal zur Variabilität, - hat jetzt nichts direkt mit dem Thema oben zu tun. In unserer Runde gestern Bettels hatte ich nach ner Handvoll spielen raus, dass du ständig von deiner 10 zu dritt aufspielst, was grundsätzlich richtig ist, aber halt nicht dauernd. Ruhig mal ein Blankaufspiel einstreuen.
Gut Blatt
Benutzeravatar
First
 
Beiträge: 3678
Registriert: 30. Sep 2005 08:15
Wohnort: NRW

Beitragvon Bettels » 14. Dez 2007 16:37

First hat geschrieben:In unserer Runde gestern Bettels hatte ich nach ner Handvoll spielen raus, dass du ständig von deiner 10 zu dritt aufspielst, was grundsätzlich richtig ist, aber halt nicht dauernd. Ruhig mal ein Blankaufspiel einstreuen.


Das wird wohl auch der Grund meiner hohen Verluste sein, ich bin zu schnell durchhaubar :oops:

wo ich den heko Blank angespielt habe hast auch gesagt ich sollte die Finger von lassen, hab ich auch nicht richtig verstanden konnte ihn ja nicht abwerfen.

@Karly:
ok ich nehme es einfach mal so hin, und werde sehen was es mir in der Praxis bringt.
eventuell verstehe ich den Hintergrund dann besser.

Gruss+GB
Bettels
Bettels
 
Beiträge: 463
Registriert: 11. Jan 2007 01:31

Beitragvon Karlzberg » 14. Dez 2007 16:46

Bettels hat geschrieben:@Karly:
ok ich nehme es einfach mal so hin, und werde sehen was es mir in der Praxis bringt.
eventuell verstehe ich den Hintergrund dann besser.

Gruss+GB
Bettels



eben das bringt doch niemanden voran. evtl. oder gar wahrscheinlich bist du nicht der einzige, der das nicht verstanden hat. die fragen sollen doch gestellt werden. nur so kann ich meine arbeit hier in diesem bereich verbessern.
wenn du mir aber nicht sagst, was genau du nicht verstehst, kann ich es dir leider auch nicht erklären.
ich habe dazu ein motto: "wer nicht fragt, kriegt auch keine antwort".
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon Gerd W. » 14. Dez 2007 17:15

Hallo Bettels,
mal eine denkbare Variante:
1. he07 heko heas -15 1. krbu 2. he07 kann zu dieser Variante führen.
2. kr09 kada krko -22
3. kaas ka09 ka07 -33
4. kr07 krda he10 +23
5. krbu he08 he09 +25
6. pias pida pi07 +39
7. pi10 ka08?? pi08 +49
8. piko ka10 pibu -49
und mit Kreuzas hat der AS gewonnen.
Aber
7. pi10 kabu pi08 -45
8. kako pi09 heda +46
9. piko ka10 pibu -61
gewinnt für die GS
Die Karodrückung hat auch Nachteile.
Hier war mit Glaskarten
kr08 kada zu drücken wenn man die Spielweise von HH kennt.
Oder ägytisch konventionell
kr10 kada gegen unbekannte Spieler.
Mit der starken Nebenfarbe nicht chancenlos.
Die einzige Chance bei deiner Drückung ist also auf Trumpf 3/3 zu setzen und auch so zu spielen.
Fazit: Alle 3 haben nicht optimal gespielt
Gerd W.
 
Beiträge: 3307
Registriert: 23. Mär 2007 01:31

Beitragvon Bettels » 14. Dez 2007 18:22

@gerd
Kann eben nicht, den Karly fordert im 2. Durchlauf ebenfalls trumpf

1.krbu
2.he07

und da mich der SO-Server so liebt passiert
1.krbu he08 he09
2. he07 kr10

Scherz bei seite, ich verstehe den Sinn einfach net mein Starksten Trumpf bei einem 5 Trünpfer als 1. zu legen.
Auch deine Erklärung der Trumpfverteilung oben hat mich nicht so weitergebrach, oder ich hab den Inhalt nich verstanden, wass ja durchaus möglich ist.

Hättest du jetz gesagt hebu um den pibu zu entschärfen hätte ich es ja noch verstanden aber so rum, sorry kapier ich net.

Den es sind ja 6 Draussen und ich muss von einer 4/2 Verteilung ausgehen.
Die Trumpfaugen die Draussen sind darf ich ja nicht in mein Siegplan nehmen sofern ich weiss diese nicht 100% zu ergattern.
und Spätestens beim 3 Trumpfstich muss ich doch mit einer Schmierung rechnen.
Wäre es da nicht sinnvoll den höchsten Trumpf dafür zu nehmen, oder wie z.b. hebu wo der Trumpflose GS in MH nicht weiss wo und wass bei seinem Spielpartner liegt, somit doch nicht seine vollen sonder vorsichtig ein Bild reinlegt ?

Gib doch mal bitte ein Beispiel.
Zuletzt geändert von Bettels am 14. Dez 2007 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Bettels
 
Beiträge: 463
Registriert: 11. Jan 2007 01:31

Beitragvon Karlzberg » 14. Dez 2007 18:32

daraus folgere ich, dass du das mit den tempi nicht verstanden hast? genau das war auch schon meine vermutung. ist auch kein leichtes thema.
leider fehlt mir inzwischen aber die zeit, das heute noch zu erklären, somit müsste das entweder jemand andres machen, oder ich erkläre es morgen.

ist ja auch absolut kein problem, wenn du was nit verstehst, solange du fragst.
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Beitragvon Gerd W. » 14. Dez 2007 18:37

Hi Bettels,
7. oder 6. hebu gewinnt mit Glaskarten wenn zuvor der Alte gespielt wurde.
Ich persönlich würde aber nur so spielen wenn es gar nicht anders geht.
Also bei Trumpfgleiche - du 2 Trumpf und der/die Gegner auch auf die Nebenfarbe wechseln.
Verliert hier leider bei richtigem Spiel der GS.
Deine Gegner hatten es aber nicht drauf, da MH Pikzehn durchliess.
So hättest du gewinnen müssen.
7. krbu um Überstichdrohung zu beseitigen
8. piko
Auch
8. hebu gewann ist aber sehr verpflichtend.
Zuletzt geändert von Gerd W. am 14. Dez 2007 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gerd W.
 
Beiträge: 3307
Registriert: 23. Mär 2007 01:31

Beitragvon Bettels » 14. Dez 2007 18:38

Kein Thema Karly, wenn du zeit hast.
Mit Tempi meinst du Tempoproblem oder ?
Bettels
 
Beiträge: 463
Registriert: 11. Jan 2007 01:31

Beitragvon Gerd W. » 14. Dez 2007 18:43

Bettels hat geschrieben:@gerd
Kann eben nicht, den Karly fordert im 2. Durchlauf ebenfalls trumpf


Nach
5. krbu kann die gleiche Verteilung entstehen. :wink:
Zuletzt geändert von Gerd W. am 16. Dez 2007 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gerd W.
 
Beiträge: 3307
Registriert: 23. Mär 2007 01:31

Beitragvon Karlzberg » 15. Dez 2007 21:18

so, dann will ich mal versuchen, die sache mit den tempi ein wneig näher zu beleuchten. wenn du es dann immernoch nicht verstanden hast, bettels, ist das garkein thema, wenn du dann an genau dem punkt nachhakst, der dir unverständlich ist.

zurübersicht halten wir uns wieder dein blatt vor augen, zunächst mit deiner drückung. für die gs gilt, dass einer 4 trümpfe führt und karo nicht 4-1 steht:

in vh (sehr wichtig!):
krbu hebu he10 heda he07 kada ka08 pias pi10 piko , gedrückt: kr10 kr08

1.) krbu he09 he08 (+12) (trumpf: 4-3-1)
2.) he07 heko heas (-15) (trumpf: 3-2-0)
3.) kaas ka08 kako (-30)
4.) ka10 kada ka09 (-43)
5.) ka07 heda pi09 (+15) (trumpf 2-2-0, bei weiterem trumpf könnte dich gs abziehen! aslo auf ersatztrumpf wechseln!)
6.) pias pi08 pi07 (+26)
7.) pi10 pida kabu (-58 )
8.) pibu hebu xxx

bei deiner drückung also tödlich. mit gleicher drückung und trumpfunterzug gehst du an trumpfkürze ein (tempoproblem!):

1.) he07 heko heas (-15) (trumpf 4-3-1)
2.) kaas ka08 kako (-30)
3.) ka10 kada ka09 (-43)
4.) ka07 ...
nicht nur die trumpfkürze kommt nun zum tragen, sondern es droht auch eine überstichgefahr. wir setzen dennoch wie im ersten beispiel fort:
4.) ka07 heda pi09 (+13) (trumpf 3-3-1!)
jetzt ergibt sich eine ähnliche konstellation wie in obigem beispiel. du kannst nun mit krbu fortsetzen und dann auf ersatztrumpf umschwingen, was im endspiel dann das gleiche ergebnis hat, wie obiges beispiel. also:
5.) krbu he09 he08 (+15)
6.) pias pi08 pi07 (+26)
7.) pi10 pida kabu (-58 )
8.) pibu ...

der trumpfzug von unten wird hingegen richtig fatal:

5.) hebu he09 pibu (-47) (trumpf 2-2-0)
6.) kras he10 kr09 (+34) (trumpf 1-2-0, deshalb nun zwingend ersatzfarbe)
7.) pias pi08 pi07 (+45)
8.) pi10 pida kabu (-62)

wie du siehst, kannst du bei dieser drückung nur gegen trumpf 3-3 bestehen, wie gerd bereits erläutert hatte. dann aber hast du dennoch mit einer überstichdrohung zu kämpfen. für diese drückung macht es also keinen sonderlichen unterschied, wie du nun eröffnest.

folglich sehen wir uns eine andere drückung an, nämlich die der beiden karos:
krbu hebu he10 heda he07 kr10 kr08 pias pi10 piko , gedrückt: kada ka07

1.) krbu he09 he08 (+05) (trumpf 4-3-1)
2.) he07 heko heas (-15) (trumpf 3-2-0)
3.) ka09 he10 ka08 (+15) (trumpf 2-2-0, nun umschwung auf ersatztrumpf)
4.) pias pi09 pi08 (+26)
5.) pi10 pida kabu (-30) (trumpf 2-1-0)
6.) ka10 heda kako (+43) (trumpf 1-1-0)
7.) piko pi07 kr09 (+47)

jetzt ist es kartenstandabhängig, ob du das spiel noch gewinnen kannst.
damit habe ich dir noch nicht bewiesen, warum krbu besser ist. mit den vielen verschiedenen varianten habe ich mir für den moment einfach zuviel aufgehalst, und muss sie daher zu einem späteren zeitpunkt fortführen. evtl. kannst du ja selbst schon varianten einstellen, die den vorteil von krbu aufzeigen, bzw. gegenvarianten.
natürlich kannst du gerne acuh zwischenfrage stellen, falls bis hierhin etwas unklar sein sollte.
gez.: Das einzig wahre Bier
Karlzberg
 
Beiträge: 3287
Registriert: 29. Sep 2005 23:56

Nächste

Zurück zu Anfängerfragen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste