mr.kite hat geschrieben:Ich wollte nur Dein vermeintliches Beispiel als das entlarven, was es ist: falsch.
Soll ich mich jetzt auf deinen herablassenden(*) Ton einlassen? Mit sachlichem Vortrag einer Meinung hat das doch gar nichts mehr zu tun. Gibt es einen Elefant im Raum, mit dem die konkrete Diskussion gar nichts zu tun hat? Dann solltest du auch in irgendeiner Form den Elefanten ansprechen, statt dich abfällig und aggressiv über meine Beiträge herzumachen. Ob das Anspiel richtig oder falsch ist, hängt nun mal vom Kontext ab.
Ich hatte schon überlegt, ob ich in meinem Post präventiv auf den von dir jetzt auch geposteten Sonderfall eingehen soll, fand es aber zu offensichtlich, dass es sich eben um einen Sonderfall handelt, der nichts zu einer Entscheidung beiträgt (und auch NICHTS mehr mit dem Thread zu tun hat). Im Idealfall gehe ich bei dem Anspiel Karo 9 sogar von einer Karoreizung des Partners aus. Aber auch sonst muss es ja nicht gleich die starke Farbe des AS sein. Und auf keinen Fall mache ich in deinem Beispiel "die Übernahme bei dem Partner teurer", es passt also noch nicht mal zu deiner Kritik an meinem Beitrag.
mr.kite hat geschrieben:Es geht doch darum hier die Lösung zu finden, die am öftesten den Unterschied macht, der zum Sieg reicht.
von mr.kite » 26.12.2014 20:26, und nicht um einen Sonderfall. Und so schlecht stehen wir in dem Sonderfall doch gar nicht da. Immerhin haben wir durch den blanken König (den wir ja nicht ahnen können) das Ass rausgelockt und der Alleinspieler steht in Karo mit runtergelassenen Hosen da. Wir haben sogar nach Eröffnung 9 die Möglichkeit den Alleinspieler, wenn dieser später noch mal Karo anspielt, wahlweise in Karo sicher zurückzuspielen, z.B. um eine andere 10 zu retten, oder zunächst zu tauchen.
Und das Anspiel von der Zehn zu dritt macht ja ohnehin nur dann Sinn, wenn das Restblatt es angeraten erscheinen lässt.
mr.kite hat geschrieben:Daher ist das Anspiel von der 10 zu dritt kein Anspiel, bei dem VH himmelhochjauchzend ins Gegenspiel startet sindern eher ein Notanspiel.
von mr.kite » 31.01.2019 11:53 Wenn du also Karo anspielst, dann doch nur, weil du vom Stich gehen willst ohne viel Schaden anzurichten. Und bei Anspiel 9 behältst du für später (je nach Verlauf) eine zweite Chance vom Stich zu gehen. Und das kann abhängig vom Restblatt in vielen Fällen sinnvoll sein. Nach deinem letzten Beitrag habe ich allerdings den Eindruck, dass es dir nur um Rechthaberei und Demütigung meiner Person geht, nicht um die Sache selbst oder gar eine sachliche Auseinandersetzung damit. Vielleicht sollte mal ein Moderator deine Motive erfragen, z.B. ... mr.kite

Jetzt mal mein Tipp an dich (AS in HH): Wenn du in Karo zwei Stiche anstrebst (wie du postest), lass lieber die Finger von Karo und such ein anderes Anspiel. Zwei Stiche zu machen ist mMn kein vernünftiges Motiv Karo anzuspielen.
Solltest du aber doch konstruktive Ziele mit deinen Reaktionen auf meinen Beitrag verfolgen, wäre es vielleicht sinnvoll aus der Diskussion "Anspiel von 10 zu dritt mit oder ohne Luschenverwaltung" einen eigenen Thread zu machen. Die Fragestellung fände ich, sachlich und respektvoll diskutiert, durchaus für Anfänger interessant. Dort könnte man dann auch Beispiele durchspielen, ohne den Rahmen zu sprengen.
(*) PS: Warum halte ich deinen Ton für herablassend?
- Es ist ein Beispiel von mir nicht ein "vermeintliches" Beispiel, egal ob es falsch oder richtig oder etwas dazwischen ist.
- Entlarven (Duden): "jemandes wahre Absichten, den wahren Charakter einer Person oder Sache aufdecken BEISPIEL jemanden als Betrüger, jemandes falsches Spiel entlarven" Du stellst mich also als schlechten Charakter dar, den du jetzt endlich aufgedeckt hast (wegen eines in deinen Augen falschen Beispiels???).
- "falsch". Völlig ohne Blattzusammenhang möchtest du das Anspiel GENERELL für falsch erklären? Das wäre armselig, wenn du das nicht verletzend, sondern sachlich ernst meinst.