Seite 1 von 1

"Schon traurig!" brüllte der Internetspieler

BeitragVerfasst: 30. Jun 2011 22:20
von todo
"... daß Du damit keinen Grand spielst!"

krbu pibu hebu kabu
kras krda kr09 kr08
ka07 pi07 (HH)

Vorhand reklamierte diese offensichtliche Unzulänglichkeit des Alleinspielers nach dem Spiel mit vielen Worten. Die Gegenpartei war nicht aus dem Schneider gekommen mit

1. piko pias pi07
2. pi10 ka07 pi09

HH hatte eine Piklusche und eine Herzkarte gedrückt (König?). Für ihn lief es in der Serie gar nicht: Zwei Sinnlosreizer, zwei Spiele versemmelt und drei gewonnen. Und dann noch einen Gegner, der dauernd was zu meckern hat ...

BeitragVerfasst: 30. Jun 2011 22:37
von mr.kite
1. Das Herz ist auch nicht stärker.
2. Brüllen ist im Skat doch selten. Aber es über eine Internetleitung zu hören, ist doch spannend.
3. Volle muss man stechen. Auf 10 Augen darf man nicht sbwerfen. Das musst Du lernen, todo.

BeitragVerfasst: 1. Jul 2011 11:23
von zaccone
36 gegen -290

Gut Blatt
zaccone

BeitragVerfasst: 2. Jul 2011 12:26
von todo
Für mich ist dieser Ausruf bezeichnend für das Gespiele im Internet. Da wird nach dem Spiel genörgelt, obwohl es den Gegenspieler doch gar nichts angeht. Wenn dem Alleinspieler das Risiko zu hoch war, dann ist das seine Angelegenheit.

Dann werden von manchen Internetspielern die Wackelgrands zu Muß-Grands erklärt, obwohl für jeden Anfänger zu sehen ist, daß vier dicke Stiche an die Gegner gehen können. Ganz automatisch gehen sie von einem günstigen Kartenstand aus ...

krbu pibu hebu kabu pi08 pi07
kras krda kr09 kr08 heko ka07 (HH)

Und dann ist da noch (am Rande) die falsche Drückweise des Einzelspielers in HH, die es ermöglicht, daß die Gegner leichter aus dem Schneider kommen können.

Der "Angeklagte" nahm übrigens die Nörgelei an und meinte, die Serie laufe doch schlecht, da spiele er lieber Kreuz. Er entschuldigte sich sozusagen für sein "Fehlverhalten" ...

BeitragVerfasst: 2. Jul 2011 13:42
von mr.kite
Ging es um Geld? Dann hätte ich mich auch entschuldigt! Natürlich ist das ein Bombengrand, aber ich bin halt noch zu schlecht, das zu erkennen. Danke, dass Du mir das gesagt hast. Gegen jemanden wie Dich hab ich noch nie gespielt. Ich muss noch viel lernen.

BeitragVerfasst: 2. Jul 2011 14:18
von First
Gegen 4 Buben gewinne ich am liebsten.

Wie Todo schon sagt, da werden Blätter zu Grands erklärt, die allenfalls gute Farbspiele sind.

sollte dennoch ein gtand riskiert werden, das macht ja jeder schon mal, dann sollte man sich des Verlustrisikos sehr bewusst sein, entsprechend drücken und spielen, indem man z.B ein blankes As raushaut um Einspiele zu verhindern und ggf. Volle stechen zu können.

Am liebsten habe ich dann noch, wenn der Solospieler mit kabu eröffnet.
Wunderbar, was man da alles anzeigen kann.

BeitragVerfasst: 2. Jul 2011 16:39
von mr.kite
Dazu eine nette Geschichte: neulich hatte ich in MH folgendes hübsches Musterblatt:

krbu pibu kabu krko krda kr09 kr08 kr07 heas he10

Ich kam bei 24 ans Spiel und spielte Kreuz-Hand-Schneider. Durch einen merkwürdigen Glücksfall wurde der auch noch Schwarz...
Ich wurde dann gefragt, warum ich nicht zum Grand hineingeschaut habe.

BeitragVerfasst: 2. Jul 2011 18:15
von First
Ach sind doch drei Karten draußen, die den Dicht machen ca. 28 % dass Du eine davon findest, außerdem gibt es noch 9 Doppelfindungen, die den zusätzlich noch dicht machen, das sind nochmal ungefähr 2,5 %.
Also ca. 30 % Wahrscheinlichkeit für einen sicheren Grand.

Der Kreuz bringt ungefähr 9 x 84 Points und 1 x 108 Points auf 10 Spiele = 864 Points

Schaust du rein findest Du 3 x zum Grand und spielst 7 x den Kreuz.
Der Grand ist dann ca. 1 x schwarz, 1 x Schneider der Kreuz 7 x schwarz.

Sind ungefähr 120 + 120 + 96 + 7x60 Points = 756 Points

Spricht für den Kreuz.

BeitragVerfasst: 2. Jul 2011 18:53
von Chevalier
Mr. Kite hast Du den Schneider angesagt?

BeitragVerfasst: 2. Jul 2011 19:59
von First
Chevalier hat geschrieben:Mr. Kite hast Du den Schneider angesagt?



Ich denke, den hat er riskiert.

Wäre ne nette Anekdote, wenn er den verloren hätte.

Aber möglicherweise sollte man doch auf den Versuch schwarz zu spielen verzichten. :D

BeitragVerfasst: 2. Jul 2011 20:02
von First
Übrigens kann man nur in MH den Schneider ansagen, in HH könnte der sogar verloren gehen.

BeitragVerfasst: 2. Jul 2011 22:22
von HelAu
First hat geschrieben:Übrigens kann man nur in MH den Schneider ansagen, in HH könnte der sogar verloren gehen.

Der kann auch in MH verloren gehen ...

BeitragVerfasst: 3. Jul 2011 00:19
von First
Stimmt helau, war etwas voreilig, zuwenig nachgedacht :oops:

BeitragVerfasst: 3. Jul 2011 04:10
von ThomAss
HelAu hat geschrieben:
First hat geschrieben:Übrigens kann man nur in MH den Schneider ansagen, in HH könnte der sogar verloren gehen.

Der kann auch in MH verloren gehen ...


nur in VH ist der sicher... nur da spielt den keiner... :lol:

BeitragVerfasst: 3. Jul 2011 11:45
von mr.kite
Ich habe ihn angesagt. Gegen die 23er Reizung und das Passen von HH sah ich den als sicher an. Extremstände (7 Pik/ Karo) in Hinterhand schloss ich nahezu aus. Deswegen Schneider-Ansage.

und ein weiteres Beispiel

BeitragVerfasst: 3. Jul 2011 14:25
von todo
Ein Kollege hatte dieses Mittelhandblatt und gewann sein Kreuzspiel sicher. (Ich glaube, das Spiel wurde sogar Schneider.)

krbu pibu kabu
krko kr09 kr08
pias pi10 pida
ka09

Gedrückt: Karozehn + Herzkarte (MH)

Er sollte nach dem Spiel erklären, warum er denn keinen Grand gespielt habe? Damit spiele man doch immer Grand ...

BeitragVerfasst: 3. Jul 2011 15:33
von Chevalier
Ach, diese Grandhetzer lachen sich doch tot, wenn Du so einen vergeigst. Das Nörgeln kommt nur daher, weil sie erkennen, dass Du safe spielst. Das passt denen natürlich nicht.

BeitragVerfasst: 3. Jul 2011 16:10
von Skatfuchs
Hallo,

ich hatte heute im Online-Skat den umgekehrten Fall.
VH spielt mit folgendem Blatt nach Skataufnahme NO:
krbu pibu pias pi10 piko pida pi09 pi07 kr07 kr09

Dabei überlegte er noch lange, was er wohl ausspielen sollte! :wink:

BeitragVerfasst: 3. Jul 2011 16:54
von First
Liegt daran, dass Du mit Anfängern spielst. ;-)

Immer gut, wenn die nicht lernresistent sind, ein freundlicher Hinweis ist da mal angebracht.

BeitragVerfasst: 3. Jul 2011 16:56
von First
Und was Chevalier schreibt, kann ich so unterschreiben.

Oft ist der Grand ja da entsprechend verteilt sicher und nur das wird oftmals gesehen.

BeitragVerfasst: 8. Jul 2011 11:59
von jordy231
Tja solch einen hatte ich letzte Nacht auch.... nur am nörgeln und meckern, wußte alles, konnte alles und natürlich besser! Schon ab dem ersten Spiel gings los..... mir ging dann auch mal die Hutschnur hoch und ich kommentierte zurück(unglaublich sinnfreie Anspiele). Allerdings nicht in seiner Tonart. Dem 3ten im Bunde wurds zuviel und Spiel 7 hat die Runde nicht mehr erlebt.
So nebenbei bemerkt : der Besserwisser hatte nach zigtausend Spielen einen grandiosen Schnitt von 21,57 oder so. jedenfalls deutlich unter 22.
Auch wenn ich keine tolle Skatleuchte bin: solche arroganten (_!_) brauch man echt nich.... Die sollten besser Tennis spielen oder irgendwas wo sie alleine spielen. LG Jordy

BeitragVerfasst: 11. Jul 2011 14:54
von Nullspieler
Deswegen mochte ich seinerzeit die Gauselmann-Kisten.
Die meckern nicht, auch nicht bei gröbsten Schnitzern :lol:

BeitragVerfasst: 11. Jul 2011 15:01
von Chevalier
Deswegen mochte ich seinerzeit die Gauselmann-Kisten.
Die meckern nicht, auch nicht bei gröbsten Schnitzern


Und die hatten diesen wunderbaren Fehler in der Aufgeben-Routine... :lol:

BeitragVerfasst: 11. Jul 2011 15:43
von mr.kite
Klär mal auf, damit wir den Witz alle verstehen (auch wir Anfang-20-Jährigen)

BeitragVerfasst: 11. Jul 2011 18:57
von Chevalier
In der Aufgeben-Routine (man sieht keine Chance mehr oder hat über 60 und Schneider geht nicht) kam die Abfrage, ob man wirklich alle Reststiche schenken wollte. Wenn man das bejaht hat, gingen üblicherweise alle Reststiche an die GP.
A-B-E-R: Wenn man zum Zeitpunkt der Aufgabe NICHT am Ausspiel war, aber alle Reststiche bekommen hätte, wenn man am Spiel gewesen wäre, dann hat die Routine das Gegenteil vom dem gemacht was sie sollte: Alle Stiche gingen an den AS.

zB hat der Spieler noch

heas he10 heko piko pida

Grand, die Buben und pias pi10 sind weg, die GP ist am Spiel.

Die konnten haben was sie wollten, also zB noch kaas ka10 kras kr10 usw. Bei Spielaufgabe (!) gingen alle Reststiche an den AS. :)
Da man mit etwas Übung diese Spielsituation durch geschicktes Drücken und Spiel-Lenkung immer besser herbeiführen konnte, und da es bei derartigen Grands fast immer Kontra (und re) gab, konnte man sehr schnell sehr viele Punkte machen.

Ich habe das selbstverständlich nie angewandt, sondern war der Einzige, der immer fair gespielt hat. 8)