Seite 1 von 1

Skat-WM im Internet

BeitragVerfasst: 17. Nov 2010 20:53
von todo
Auf www.ispaworld.org wird für eine Online-Weltmeisterschaft geworben, die in Kürze beginnen soll:

"Der Countdown für die 1. Online-Skat-Weltmeisterschaft der ISPA zusammen mit www.skat-turniere.de und www.skat-online.ocm läuft. Während der Skat-WM in Kapstadt hat das Präsidium der ISPA-World den endgültigen Startschuss gegeben. Das erste Turnier findet am 11. Dezember 2010 statt.

Alles was man zu der 1. Online-Skat-Weltmeisterschaft wissen muss, steht auf den Seiten von www.skat-turniere.de. Einfach diesem Link folgen oder rechts auf das Logo von Skat-Turniere.de klicken."


Weiß jemand mehr?

BeitragVerfasst: 18. Nov 2010 13:17
von HerzderKarten
ich weiß nur das ich das turnier gewinnen werde da man online ja eh nur auf vollpfosten trifft!!!

Re: Skat-WM im Internet

BeitragVerfasst: 18. Nov 2010 14:20
von louis
todo hat geschrieben:Weiß jemand mehr?


Hi,

was genau willst du denn wissen? Wenn man auf das "ISPA World" Bildchen rechts oben klickt, kommt man auf http://www.skatsport.com/ und da ist eigentlich alles genau erklärt...

Kann der Herr etwa das Internet nicht bedienen? :wink:

Hmmm...aktuell sind 129 Teilnehmer angemeldet...nicht so der große Zulauf. Ich persönlich finde die Spielzeiten dämlich...immer Samstags um 21.30 und um 23.00. Aber naja...ich lass es einfach, dann haben die anderen auch eine Chance :lol:

BeitragVerfasst: 18. Nov 2010 14:45
von Chevalier
Max 501 Teilnehmer, alle zahlen neben den 50 Euro Startgeld zusätzlich noch 20 Euro = 10 Mille, die nicht ausgespielt werden. Davon werden die Zuschüsse für die 16 Finalisten bezahlt (das ist nicht so toll, das bleibt überschaubar, vgl. Ausschreibung) und die Reisekosten und Spesen für ISPA-Schiedsrichter, ISPA-Funktionäre und ISPA-Funktionärs-Ehefrauen (Computer-Eingabe der Final-Serien!), die alle beim Finale in Straßbourg unbedingt dabei sein müssen.

Dass diese Funktionäre und Ehefrauen ihre Kosten & Spesen sowieso erstattet kriegen, weil sie wegen der direkt anschließend stattfindenden Europameisterschaft sowieso dort sind, und die Teilnehmer dieser direkt anschließend stattfindenden Real Europameisterschaft auch wieder eine ganze Menge an "sonstigen Gebühren" abdrücken müssen (das sind auch wieder mehrere 10 Tausend Euro, die nicht ausgespielt werden), macht das Ganze rund.

Ich habe gar nichts gegen solche Veranstaltungen (habe schon bei einigen ISPA Meisterschaften mitgespielt). Man sollte aber wissen, wer was wofür bezahlt.

BeitragVerfasst: 19. Nov 2010 08:31
von jordy231
Sorry, aber für mich ist diese sogenannte Skat-WM ein schlechter Schnellschuß!!! Wer alles was dort steht mal gründlich durchliest und dann mal darüber nachdenkt, was eine WM ausmachen sollte und wie man sie wirklich international gestalten müßte; wie Preisgelder , Kosten und Teilnahmegebühren zu gestalten wären um auch finanziell benachteiligten zumindest eine Teilnahme zu ermöglichen, der kann zu keinem anderen Schluß kommen. Deswegen ... nö
Da warte ich lieber , ob nicht noch was reelleres auf die Beine gestellt wird!
LG jordy

BeitragVerfasst: 19. Nov 2010 13:37
von Chevalier
Kosten?

Schaut Euch mal das Paket "T" für die Real Europameisterschaft an, das sind die sogenannten "Grundkosten", die nicht ausgespielt werden, und die jeder Teilnehmer an der Skat-Euromeisterschaft zusätzlich zum Startgeld zahlen muss (220 bzw. 240 Euro). Das gibt bei zu erwartenden mindestens 500 Teilnehmern (für Leute aus dem Südwesten Deutschlands ist das ja fast ein Heimspiel) ziemlich viel Kohle. Bucht man über die ISPA ein 3 Sterne Hotel mit Halbpension für schlappe 1000 Euro pro Woche, dann sind diese Kosten natürlich schon drin. :?

http://www.ispaworld.org/Daten/EM/2011/Seite_02.pdf

Insofern sind die Kosten für die Online-WM tatsächlich ein Schnäppchen, sozusagen eine WM für Arme. :wink:

BeitragVerfasst: 19. Nov 2010 14:15
von jordy231
Hey Chevi. Zum Thema Kosten bleibt aber trotzdem zu sagen, das es nicht gerade Peanuts sind die da ausgelobt werden. Und wenn es eine Online WM
ist finde ich schon das die Quali-Runden günstiger zu gestalten wären.Und und und , nee, kannst mir alles sagen , aber ich finde das nicht gut gemacht.
Online wäre doch wohl mehr möglich. Das ist +bleibt meine Meinung, auch wenn ich Dir im Vergleich zur Realen absolut Recht geben muss. Doch eine WM für Arme ist das auch nicht, und daher stelle ich mir einfach die Frage ob es nicht sinnvoller wäre das Konzept, was im großen + ganzen nicht wirklich schlecht ist, in einigen Punkten nochmal zu überdenken. Aber was schreiben wir hier? wollen ersma schaun wies funktionökellt und dann wird sich bei der nächsten vielleicht das ein oder andere anders darstellen.
In diesem Sinne: allen Teilnehmern viel Spaß+ Erfolg LG jordy