Skat und Youtube

Skat im Internet spielen

Skat und Youtube

Beitragvon AndreasHL » 25. Dez 2024 23:10

Hallo,

seit einiger Zeit sehe ich auf Youtube die Videos über Online-Skatturniere, teilweise live.

Ich frage mich, warum diese Youtuber sich berufen fühlen, diese Filme mit ihren "Leistungen" hochzuladen. Es wäre ja noch verständlich, wenn es Spieler aus den höheren Rängen der Rangliste wären. Aber jemand, der auf Platz 101 einer 1000er Rangliste steht, ist nicht wirklich der Super-Spieler.

Dann werden die Online-Mitspieler kritisiert ("warum hat der nun...", "wieso macht der das jetzt" usw.). Das kann ich menschlich verstehen, aber diese Spieler machen selbst z. T. haarsträubende Fehler. Erstmal an die eigene Nase fassen.

Manchmal komme ich mir auch wie im Kindergarten vor, wenn die Online-Spieler anfangen, während des Spiels andere Youtuber zu grüßen: "Hallo Paul", "Grüß dich Erwin", "Hallo Sigrid, lange nicht gesehen". (Namen frei erfunden). Das kommt mir vor wie Kids, die sich morgens im Kindergarten begrüßen. Es nervt einfach nur.

Wie findet ihr diese Aufzeichnungen von Skatspielen?

Viele Grüße

Andreas
AndreasHL
 
Beiträge: 158
Registriert: 13. Nov 2011 12:55

Re: Skat und Youtube

Beitragvon grüne Sau » 25. Dez 2024 23:15

ich selbst schaue gerne Daniel Schäfer, den Quantus oder auch den Thomas Kinback, habe aber keine negativen Erfahrungen mit diesen Videos gemacht. Welche Kanäle meinst du da denn?
Benutzeravatar
grüne Sau
 
Beiträge: 670
Registriert: 15. Okt 2014 21:33
Wohnort: Mitterfelden

Re: Skat und Youtube

Beitragvon mitderrauteimherz » 27. Dez 2024 09:15

Guten Morgen,

ich schaue solche Videos auch ganz gerne, nicht immer mit dem Anspruch etwas Skattechnisches zu lernen (wobei mir da wohl die meisten, egal welchen Rang sie in welcher Liste auch immer bekleiden, was beibringen könnten, wenn ichs denn zulassen würde) aber für die Unterhaltung sind sie doch ganz nice. V.a. aber dient es doch der Verbreitung von Skat. Was sich heutzutage nicht medial präsentiert, wird wohl auch nicht hinreichend wahrgenommen. Deshalb begrüße ich jeden, der seine Zeit - meist für lau - darauf verwendet.

Im Übrigen hatte ich auch schon das Vergnügen, mit YouTubern am Tisch "zu sitzen". Im Nachgang seine Hände mal selbst zu sehen und dann mal die eigenen Gedanken (so ich überhaupt welche anstelle) mit denen wenigstens eines Mitspielers abzugleichen, ist doch ganz nett.

Das schöne an so etwas ist doch aber, dass man sich nichts anschauen muss, was man nicht möchte. Wenn Du das für dich beherzigst, lieber Andreas, dann hast Du sicher ein Stück weit weniger Problemchen.

Angenehme Zeit!

Lars
mitderrauteimherz
 
Beiträge: 1969
Registriert: 25. Mai 2010 09:20


Zurück zu Online Plattformen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste