Seite 1 von 1

7-Trümpfer ohne Beiblatt

BeitragVerfasst: 4. Sep 2016 20:20
von marvin
Ein kleines Mitbringsel von unseres Landes-MM. Leider nicht von mir, sondern von einem Mannschaftskollegen, der mir das Spiel in der Pause erzählt hat. Daher ist die Beschreibung auch nicht vollständig...

Er in HH hat:
krbu pibu pias pi10 pi09 pi08 pi07 ka09 he09 he08

Die roten Luschen können auch anders gewesen sein, in jedem Fall von zwei verschiedenen Farben.

Er bekommt das Spiel erst für 40 und sagt Pik-Hand an. Im ersten Stich kann er Kreuz-Ass verhaften. Was machen wir jetzt?

Re: 7-Trümpfer ohne Beiblatt

BeitragVerfasst: 4. Sep 2016 20:27
von mr.kite
Ich hätte in Stich 1 die Karo-Lusche entsorgt. 11 Augen und weiter in HH ist doch nicht verkehrt. Interessant für die Fortführung ist aber auch, WER gegengereizt hat.

Re: 7-Trümpfer ohne Beiblatt

BeitragVerfasst: 4. Sep 2016 20:58
von marvin
Leider weiß ich weder, wer gereizt hatte, noch von wem das Ass war. Ich vermute aber, MH hat 36 gehalten und ist auf Kreuz eingespielt worden. Dann wäre der Einstich im 1. gut erklärbar, weil der AS Angst vorm Überstich im 2. hat. Nehmen wir also mal an, dass es so war. Wer differenzieren mag, kann aber auch die anderen Fallkonstellationen durchkauen.

Re: 7-Trümpfer ohne Beiblatt

BeitragVerfasst: 5. Sep 2016 12:11
von Skatfuchs
Hallo,

ich hätte auch wie Mr. kite zuerst auf klkras die klka09 entsorgt.
Die restlichen Trümpfe stehen bei einem Handspiel mit 7 Trümpfen wie folgt:
3:1:0 oder 3:0:1 mit 39,4%
2:2:0 oder 2:1:1 oder 2:0:2 mit 53,5%
Deshalb wäre es wohl besser, die Trümpfe von oben zu ziehen, damit die GS keinen Trumpfstich machen.
Da die GS aber wegen des nicht erfolgten Abwurfes noch 28 Augen auf Herz und 21 Augen auf Karo erhalten können und dann mit einem Trumpfstich + Wimmelung den Sack zumachen können, so ziehe ich lieber klein Trumpf, da diese 7 Augen noch nicht zum Sieg reichen.

Re: 7-Trümpfer ohne Beiblatt

BeitragVerfasst: 5. Sep 2016 12:20
von mr.kite
Stechen und klein ziehen vereint die Schwächen beider Varianten. Man bekommt keinen billigen Abwurf und hat die Überstrichdrohung dennoch. Wenn ich steche dann hole ich die Trümpfe auch ab.

Re: 7-Trümpfer ohne Beiblatt

BeitragVerfasst: 5. Sep 2016 16:54
von MonsieurL
Ich hätte auch abgeworfen. Aber so eine große Angst vor dem Überstich habe ich nicht. Denn der dürfte nur zustande kommen, wenn mindestens eine Kreuz-Karte im Stock liegt (würde MH mit sechs Kreuz im ersten Stich das Ass legen?). Das ist zwar möglich, aber zu unwahrscheinlich, um mein Spiel darauf auszurichten.

Aber wenn stechen schon vorgegeben ist, ziehe ich hier gar keinen Trumpf. Normal bin ich kein Freund davon, eine blanke Lusche als AS auszuspielen, aber hier kann man das durchaus mal in Erwägung ziehen. Nach dem Abstich einer Farbe glauben die allermeisten Skatspieler nicht, dass ein AS jetzt eine blanke Farbe öffnet. Das ist zwar ein beliebter Trick, aber der hat sich aus unerfindlichen Gründen bisher weitgehend nur unter sehr fortgeschrittenen Spielern rumgesprochen (die ihn auch immer wieder gern anwenden :D ).

Re: 7-Trümpfer ohne Beiblatt

BeitragVerfasst: 5. Sep 2016 19:25
von marvin
Ich seh schon, die Aufgabe ist zu ungenau, um hier eine nennenswerte Diskussion aufkommen zu lassen. Aber genauer weiß ich es leider nicht.

Als mir mein Mannschaftskollege das Spiel erzählt hat (er hat natürlich verloren, weil er Trumpf von oben gezogen hat und eine 3:1-Verteilung vorlag), war mein spontaner Gedanke: Mach doch erst mal einen Trumpf-Unterzug. Die Idee wurde von allen Anwesenden begrüßt und damit ging es zum nächsten Verlustspiel...

In der Nacht zum Sonntag hat mir das Spiel aber den Schlaf geraubt, weil ich den Unterzug plötzlich nicht mehr so toll fand. Deshalb wollte ich mich hier mal umhören.

Re: 7-Trümpfer ohne Beiblatt

BeitragVerfasst: 5. Sep 2016 23:36
von Skymaster
AS hat die 21 von der Trumpffarbe,
Stehen rest Trümpfe 4:0 ist es egal.
Wenn nicht ist unterzug nicht falsch.

Re: 7-Trümpfer ohne Beiblatt

BeitragVerfasst: 5. Sep 2016 23:52
von Ius Lupi
Ich finde es witzig, dass eine 40er Reizung vorgegeben wird, und dann irgendjemand eine Statistik aufmacht, wie die Restkarten verteilt sein könnten, prozentual sogar mit Kommastellen. Lachhaft. Sind wir hier auf einer Skatseite oder im Kiinderkinio? Das ist wirklich lustig...

Re: 7-Trümpfer ohne Beiblatt

BeitragVerfasst: 6. Sep 2016 06:23
von MonsieurL
Ius Lupi hat geschrieben:Lachhaft.


Ein wenig mehr Respekt wäre schön. Nur weil Du etwas nicht sofort verstehst, ist es nicht gleich lachhaft. Der Fuchs hat lediglich eine allgemeine - gar nicht auf dieses spezielle Spiel bezogene - Statistik über die Trumpfverteilung bei einem Handspiel mit 7 Trumpf seinem eigentlich inhaltlichen Beitrag vorangestellt, um zu begründen, warum er trotz der höheren Wahrscheinlichkeit, dass die Gegner keinen Trumpfstich machen, den Unterzug bevorzugt.

Re: 7-Trümpfer ohne Beiblatt

BeitragVerfasst: 6. Sep 2016 17:52
von marvin
Skymaster hat geschrieben: Wenn nicht ist unterzug nicht falsch.


Eben nicht, wenn die Trümpfe 2:2 stehen. Nach Zug von oben nicht mehr zu verlieren, da die GP maximal 5 Volle und 1 Bild bekommt. Bei Unterzug dagegen können 7 Extra-Augen aus Trumpf dazu kommen, von der Überstich-Drohung ganz zu schweigen.

Re: 7-Trümpfer ohne Beiblatt

BeitragVerfasst: 6. Sep 2016 18:41
von HelAu
Ius Lupi hat geschrieben:Ich finde es witzig, dass eine 40er Reizung vorgegeben wird, und dann irgendjemand eine Statistik aufmacht, wie die Restkarten verteilt sein könnten, prozentual sogar mit Kommastellen. Lachhaft. Sind wir hier auf einer Skatseite oder im Kiinderkinio? Das ist wirklich lustig...

Besonders lachhaft sind Kommentare wie der Deinige. Noch lachhafter sind erwachsene Leute die sich in Foren nachdem sie gesperrt wurden unter neuem Namen wieder einschleichen ...

Re: 7-Trümpfer ohne Beiblatt

BeitragVerfasst: 6. Sep 2016 21:19
von Ius Lupi
Volle Zustimmung. Das ist superlustig. Die Smileys sehen auch toll aus. :lol:

Re: 7-Trümpfer ohne Beiblatt

BeitragVerfasst: 8. Sep 2016 16:05
von marvin
Im Prinzip ist der Einwand schon berechtigt. Die Skatfuchs-Rechnung gilt halt nur, wenn die unbekannten 22 Karten zufällig verteilt werden.

Jetzt wissen wir aber, dass ein Spieler 36 geboten hat. Wenn wir diesem Spieler die beiden roten Buben geben, sieht die Rechnung schon wieder ganz anders aus: Die WSK, dass beide Trumpf-Bilder nicht bei ihm landen (sondern beim anderen Spieler oder im Skat), beträgt nur 35%. Das heißt, unter der Bedingung, dass ein Spieler beide roten Buben hat, ist die WSK für Trumpf-2:2 oder besser nur noch 35% statt dem vom Skatfuchs vorgerechneten Wert (der auch nicht stimmen kann, da die Summe der WSK 100% sein muss).

Nun heißt eine 36er Reizung nicht zwingend, dass der Spieler zwei Buben haben muss, gerade weil auch viele Volle draußen sind. Aber ich denke, dieser Wert kommt der Wahrheit näher als ein Wert um die 60%.

Re: 7-Trümpfer ohne Beiblatt

BeitragVerfasst: 8. Sep 2016 16:17
von mr.kite
marvin hat geschrieben:[...]vom Skatfuchs vorgerechneten Wert (der auch nicht stimmen kann, da die Summe der WSK 100% sein muss).

Zu den 100% fehlen bei Skatfuchs Rechnung ca 8%. Das ist ungefähr der Anteil, den ich im Kopf für den Stand 4;0;0 veranschlagen würde. Ich denke also, dass die Zahlen an sich schon stimmen. Nur Ihre Aussagekraft sehe ich ebenso als gering an.

Re: 7-Trümpfer ohne Beiblatt

BeitragVerfasst: 9. Sep 2016 00:20
von Skymaster
hebu liegt er reizt ohne 3.
was rezt gs und was kann er im blatt haben ?