Seite 1 von 1

Trumpfgegenspiel

BeitragVerfasst: 21. Dez 2010 00:42
von ThomAss
Hallo zusammen,

hier mal eine theoretische Frage, beim Übungsabend ergab sich folgender Fall, vielleicht für viele ein klarer Fall.

VH spielt Pik und ihr führt in MH folgende Trümpfe:
hebu piko pi08 pi07

1. krbu pi07 pibu
2. kabu

Welchen Trumpf legt ihr jetzt?

Reizwerte mal außen vor gelassen, wir sind hier im Theoriebereich, also nehmen wir passe passe an, alles andere läuft auch völlig normal ab.

MfG

ThomAss

BeitragVerfasst: 21. Dez 2010 11:46
von Arthur316i
Hallo ThomAss,

wenn alles normal läuft oder nichts spezielles berücksichtigt werden soll, ist hier immer die pi08 zu legen.

Aus dem ersten Stich ist ersichtlich, dass mein MS entweder keinen Trumpf mehr hat, oder nur noch eine Trumpf Volle, die er unbedingt heimbringen will. Und warum zieht AS erst den krbu und dann den kabu wenn er beide Trumpf Vollen selbst hat? Das wäre eine sehr unorthodoxe Spielweise. Ich gehe davon aus, dass mein MS, wenn überhaupt, nur die pi10 haben kann und lege deshalb immer die pi08 !!!
Hatte mein MS die 10, mache ich jetzt 2 Trumpfstiche, die zusammen auch 12 oder mehr Augen bringen sollten. Hatte mein MS die 10 aber nicht, dann muss der AS mir die 10 anbieten, damit ich keine 2 Trumpfstiche mache. Das ergibt dann wesentlich mehr Augen für uns als GS.

Die Trümpfe des AS sehen bei der 10 bei meinem Partner so aus

krbu kabu pias pida pi07
was für ein Anspiel mit Kreuz Bube?

Das As bei meinem MS schließe ich aus, weil bei AS

krbu kabu pi10 pida pi07
dann diese Trumpf stehen und Anspiel krbu kabu ? Ist nicht möglich, oder habt ihr so schlechte Spieler im Verein?

Ohne die 10 bei meinem Partner hat der AS diese Trümpfe

krbu kabu pias pi10 pida pi07
und hier ist der Kreuz Bube Anzug einfach nur miserabel.

Fakt ist, sitzt die Trumpf 10 bei meinem MS, so sollte das Blatt des AS schlecht genug sein, es mit 2 weiteren Trumpfstichen zu schlagen. (gleiches gilt bei Trumpf As bei MS)
Aber Spekulationen über die weitere Kartenverteilung sollten ja ausbleiben, und deshalb endet der Beitrag an dieser Stelle.

Gruß Arthur

BeitragVerfasst: 21. Dez 2010 15:18
von Chevalier
hebu würde nur dann Sinn machen, wenn man den AS über Tempozüge trumpfschwach machen wollte. Aber das ist hier illusorisch.

BeitragVerfasst: 21. Dez 2010 15:49
von baulemann
Hi,

egal, welche Karte man jetzt legt - ohne dass ich die anderen 6 Karten kenne, ist mir jede Theorie zu abstrus.

Führe ich selber z.B. keinen Vollen im Blatt, ist der hebu Pflicht. Mein Partner könnte ein Trumpf Volles haben, dass unbedingt nach hause muss.

Habe ich selber mindestens 4 Volle, werde ich tauchen. Muss mein Partner ein Trumpf Volles legen, macht mein piko einen Stich, möglicherweise mit einem gewimmelten Vollen.

by the way: Es soll ja bekanntlich Spieler geben, die glauben an Textzüge beim Skat! :D

Gruss

BeitragVerfasst: 21. Dez 2010 18:27
von ThomAss
Arthur316i hat geschrieben:Aus dem ersten Stich ist ersichtlich, dass mein MS entweder keinen Trumpf mehr hat, oder nur noch eine Trumpf Volle, die er unbedingt heimbringen will.

Richtig, entweder der Partner ist Trumpf frei oder er hat noch einen Vollen, führt er noch einen vollen so wäre in dem Fall der Herz Bauer richtig.

Arthur316i hat geschrieben:Und warum zieht AS erst den krbu und dann den kabu wenn er beide Trumpf Vollen selbst hat? Das wäre eine sehr unorthodoxe Spielweise.

Gute Überlegung: Das spricht auch wieder mehr für den Herz Bauer bzw. für einen Trumpf Vollen beim Partner.

Arthur316i hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass mein MS, wenn überhaupt, nur die pi10 haben kann und lege deshalb immer die pi08 !!! Hatte mein MS die 10, mache ich jetzt 2 Trumpfstiche, die zusammen auch 12 oder mehr Augen bringen sollten.

Das verstehe ich nicht. Wenn der Partner einen Trumpfvollen führt egal welchen, so macht MH immer zwei Trumpfstiche (Bube und König).

Arthur316i hat geschrieben:Hatte mein MS die 10 aber nicht, dann muss der AS mir die 10 anbieten, damit ich keine 2 Trumpfstiche mache. Das ergibt dann wesentlich mehr Augen für uns als GS.

Das stimmt und spricht klar für die Pik 8. :)


Also man muss sich entscheiden, ob der Partner den Bauer blank hatte oder einen Trumpfvollen führt. Ist das klar zu erkennen? Ist es nicht vielleicht theoretisch wahrscheinlicher, dass der Partner einen trumpfvollen mitführt, hätte VH ansonsten vielleicht Grand gespielt oder einen Trumpfunterzug gespielt?

MfG


ThomAss

BeitragVerfasst: 21. Dez 2010 19:01
von First
Ist doch einfach, zögert er bei der Zugabe des oibu oder nicht?

BeitragVerfasst: 23. Dez 2010 16:12
von ThomAss
Hmm first das war nicht eindeutig zu erkennen, die Karte kam weder schnell noch langsam dazu, halt mit normaler überlegungszeit. Mit zögern wäre es wohl deutlicher gewesen, MH entschied wie die meisten von Euch die Pik Acht zu legen, das war hier genau falsch, das Spiel wurde dadurch nicht gewonnen für die GP. MH führte ein Ass und eine Zehn, HH eine zehn sowie Trumpf Ass. HH sah als einzige Chance das Spiel zu legen, wenn Trumpf Ass nach Hause geht. Am Ende fehlte genau dieser Voller, HH fehlten anschließend die nötigen Augen zum Schmieren auf die beiden Trumpfstiche. Daher ergab sich die Diskussion, ob man erkennen kann, ob man hier ausnahmsweise den 2. Trumpfstich mit dem Bauern mitnimmt. Die Fragen die im Raum standen: Wieso spielt VH keinen Grand? Wenn man 2 Jungs 4x mal Pik fast geschlossen von oben plus ein Ass und wahrscheinlich mehr als 10 Augen im Keller und ohne Gegenreizung annimmt. Vielleicht hätte man deswegen drauf kommen können, das vielleicht ein Trumpf Voller bei HH sitzen könnte oder gar müsste. MH's karten waren ja auch nicht wirklich stark, als dass man hier hätte hoffen können, dass das Spiel über die Beikarte zu legen ist. Ich bekomme die komplette Kartenverteilung leider nicht mehr zusammen, es wäre aber gegangen, wenn MH den zweiten Trumpf mit dem Bauern übernimmt.

MfG


ThomAss