Seite 1 von 1

Der Grand ist unverlierbar ???

BeitragVerfasst: 18. Nov 2006 09:28
von Skymaster
MH spielt Grand bei Passe Passe.
VH sagt zu HH spiel anders und der ist um.
Darauf MH den Grand ist unverlierbar.
VH
krbu pibu krda kr09 kr08 piko pi09 he08 he07 ka08
MH
hebu kabu kr10 kr07 pias he10 heko kaas kada ka07
Skat
kras ka10
Drückt
he10 heko
HH
krko pi10 pida pi08 pi07 heas heda he09 kako ka09

Wer hat Recht ??
Ist der Grand mit der Kartenverteilung unverlierbar ?
Im orginaspielverlauf gewinnt AS mit 93
der passt gut in den Mülleimer.

Skymaster

BeitragVerfasst: 18. Nov 2006 10:56
von HelAu
Moin,
Der ist bei gegebener Verteilung mit Glaskarten sicher fuer den AS gewonnen.

BeitragVerfasst: 18. Nov 2006 12:06
von First
wer lesen kann ist im Vorteil..........

falsche Katen angenommen, deshalb unsinniger Beitrag

BeitragVerfasst: 18. Nov 2006 12:53
von HelAu
Hallo,
Nach bubenabzug und Einspiel in Pik macht der AS alle Stiche ausser dem letzten in Kreuz ;) Durch die 2-1 Verteilung der Karos ist keine Echte Gefahr vorhanden.

BeitragVerfasst: 18. Nov 2006 13:15
von First
@helau

Hatte falsch gelesen dass der Alleinspieler kras und ka10 drückt

BeitragVerfasst: 18. Nov 2006 13:45
von Skymaster
First hat geschrieben:@helau wieso macht der Alleinspieler alle Stiche?

Nicht, wenn er so drückt........

Womit wir zu der Drückung kommen, kras und ka10 ist schwach

kras ka10 lag im Skat

BeitragVerfasst: 18. Nov 2006 13:48
von Skymaster
1 piko pias pi07
2 hebu :evil:

BeitragVerfasst: 18. Nov 2006 14:07
von mingerhbs
Skymaster hat geschrieben:1 piko pias pi07
2 hebu :evil:

mülltonne

BeitragVerfasst: 18. Nov 2006 14:26
von First
@ Minger Ein Mann ein Wort

:)

au weia........... der wollte den ja verlieren............. und gewinnt mit schneider? Da hat ja Mittelhand recht, der Alleinspieler bekommt noch max einen Stich, wenn überhaupt und kann sich freuen, wenn er damit noch aus dem Schneider kommt.
VH muss mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn er jetzt nicht den Buben abzieht und seinen Partner einspielt.

Grottenschlecht vom Alleinspieler und katastrophal von VH.

Da hast du als Mittelhandspieler recht Skymaster, dass du Deinem Partner einen überbrezelst, so darf man nicht verlieren.

Pik schiesst den Solospieler an, da hat VH eine glückliche Hand, obwohl pi09 ist besser, mit hebu hisst der Solospieler die weisse Fahne......... und kann nur noch hoffen dass er sich am Ende richtig für kaas oder kras entscheidet um aus dem Schneider zu kommen.


@Todo verschieb das Ding mal in den Anfängerbereich, Thema wie verliert man einen sicheren Grand.

BeitragVerfasst: 20. Nov 2006 16:53
von Ekel Alfred
MH meint also der Grand ist unverlierbar, gehe ich da recht in der Annahme das MH kein Skat spielen kann? Wie kann man so einen Grand so schlecht vortragen, dann auch noch Schneider gewinnen und zum guten Schluß so einen Unsinn behaupten?

BeitragVerfasst: 20. Nov 2006 18:10
von todo
Mittelhand hatte bei diesem Spiel eine ähnliche Denkweise. Nach dem Spiel: "Immer hab ich so ein Pech ...!" hmm, aber seht selbst, welchen Anfängerfehler er beging:

MH:
hebu kabu kr10 pias pi10 pi09 (*)
heas heda (*) he07 kaas ka10 kada

(*) = lag im Skat
MH bekommt das Spiel bei 24 (HH reizte nicht), drückt Kreuzzehn und Pikzehn (?) und wird ins Herz geschoben:
---------------------------------------
1. he08 heas he09 (+31)

Nun hat er noch 2 lange Farben und zwei Buben. Trotzdem nimmt er an, er müsse den Buben spielen. Das verliert hier nach 08/15

2. hebu ??? pibu piko
3. krbu ka07 (!) kabu
4. heko he10 he07
5. kras pi09 krda
6. krko kada kr09
7. kr08 heda kako
8. kr07 ka10 pida (-67) †
9. ka09 kaas pi08
10. pias pi07 ka08 +53

Natürlich muß bei solchen Konstellationen (der sog. Zehnenstecher) immer die lange Farbe vorgespielt werden. Wird ein Volles gestochen, sticht man eins zurück (Kreuzas).

Wichtig ist hier ebenfalls die Drückung. Bei Grands "ohne" läßt man alles oben. Standkarten wie Pik10 dürfen nicht gesenkt werden! Sie sind Ersatztrümpfe. (Bei einer 2:2-Situation sollte dieses Argument mehr als einleuchtend sein!!)

--todo